Wachtel legen nicht

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wachtel legen nicht

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 8. Aug 2011, 19:10

:hmm: Bist du absolut sicher, daß du nicht nur Hähne ausgebrütet hast?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Hacky83
Beiträge: 68
Registriert: Do 26. Mai 2011, 20:58

Re: Wachtel legen nicht

#2

Beitrag von Hacky83 » Di 9. Aug 2011, 11:00

was fütterst du den ?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachtel legen nicht

#3

Beitrag von fuxi » Di 9. Aug 2011, 11:05

bauer hat geschrieben:Da waren schon paar Hähne dabei, aber hauptsächlich waren es Weibchen
"ein paar Hähne"? In welcher Gruppenzusammensetzung (Hähne/Hennen) hast du sie gehalten? Wie sah die Voliere oder der Käfig aus? Wie alt waren die, als du aufgehört hast, zu warten? Wie hoch war der Proteingehalt des Futters? Gab es schalenlose "Windeier", hast du leere Schalen gefunden oder ähnliches?

Ein paar mehr Infos brauchen wir da schon, ansonsten muss ich mal im Keller nach meiner Glaskugel suchen :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachtel legen nicht

#4

Beitrag von fuxi » Mi 10. Aug 2011, 16:46

Hmm... so von der Ferne aus und nach deinen Berschreibungen bin ich da auch ratlos :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

klexxxer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 15:21

Re: Wachtel legen nicht

#5

Beitrag von klexxxer » Mi 10. Aug 2011, 22:51

Also ich hatte letztes Jahr eine Naturbrut hinbekommen, leider ist mir diese Henne abhanden gekommen, aber es waren ca. 13 Eier
und 3 Kücken sind geschlüpft :grinblum:
Man muss die TIere paarweise zusammenhalten und den Stall naturnah gestalten, also Nadelbaumzweige und Rindenmulch, dann müsste man Naturbrut hinbekommen :michel:
Wobei dieses Jahr schon zu weit fortgeschritten ist, so dass man kaum auf erfolgreiche Naturbrut hoffen braucht :ohoh:
LG Klexxxer :kuuh:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachtel legen nicht

#6

Beitrag von fuxi » Do 11. Aug 2011, 10:36

bauer hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit den Brutkasten vom Hersteller Bruja?
Ich hab den Bruja 400a (92 EUR direkt bei Bruja) und hab mir für's nächste Mal noch einen halb-automatischen Wendeeinsatz geholt. Reicht für Hobbyhalter völlig aus und ist höchst einfach in der Handhabung. Alle wichtigen Infos liegen auf 2 Infoblättern bei.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

klexxxer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 15:21

Re: Wachtel legen nicht

#7

Beitrag von klexxxer » Do 11. Aug 2011, 20:13

Ja, das waren Japanische Legewachteln, die selber aus Kunstbrut und -aufzucht stammen,
mit natürlich gestalten meine ich jede menge Nadelbaumzweige im Gehege aufstellen, damit sich die Wachteln verstecken können und eine "Höhle" aus solchen Zweigen bauen, in der die Wachteln Platz zum brüten haben :D
Ganz wichtig ist, das Gehege während der Brut nicht umzugestalten oder zu misten, selbst wenn die Nadeln von den Zweigen abgefallen sind (ich habe Lebensbaumzweige genommen, da sind die Nadeln nicht abgefallen ;) )
LG David

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“