Ein Lieblingsrezept aus dem letzten Jahr, was es auch in diesem Jahr ständig gab: '
Jambatouille'* In diesem Jahr haben wir herausgefunden, dass
schwarzer Reis absolut perfekt dazu passt.
Die Anteile der einzelnen Zutaten können hier nach Belieben und Vorhandensein hochgeschraubt werden.

- jambatouille-fertig.jpg (100.22 KiB) 27452 mal betrachtet
Zutaten für einen Feuertopf voll Jambatouille:
Chorizo, mindestens eine pro Person
Paprika, bunt, viele
Auberginen, bunt, mindestens 2
Tomaten, bunt, viele
Zucchini, 1 große oder 2 mittlere
Chilischoten nach Geschmack, wir nahmen 2 (ausgereifte + daher schon scharfe) Pimientos de Padron
etwas Öl zum Anbraten
1-3 Knoblauchzehen
evtl. etwas kaukasischen Beifuß (Artemisia caucasia) derzeit vermarktet als Gyros-Kraut
Die Zubereitung ist ein Selbstgänger, aber nun gut:
Etwas Öl in den Feuertopf geben und diesen in die durchgeglühten Kohlen stellen, die zerkleinerte Chorizo darin anbraten. Nach und nach das zerkleinerte Gemüse zugeben und mit anbraten. Zuerst Zucchini, dann Auberginen, dann Paprika und zum Schluß die Tomaten, diese löschen das Ganze dann mit ihrem Saft ab.
Den Deckel des Feuertopfs auflegen und das Gericht köcheln lassen. Im Dutch Oven zerkocht das Gemüse nicht so schnell, es behält den Biß und die appetitliche Farbe, daher muss man sich bei diesem Gericht nicht unbedingt Stress machen und besondere Garzeiten einhalten.
Das Gemüse zieht Flüssigkeit genug, sodass normalerweise nichts anbrennt und der Dampf kann durch den schweren Deckel kaum entweichen. Entspanntes Kochen also.
*Was logischerweise eine Wortschöpfung aus Jambalaya und Ratatouille ist.