Ich glaube irgendwann kommt man nicht mehr drum herum, sich weitere Sorten auf bestehende Bäume zu veredeln. Unser Garten ist eigentlich auch voll und mit 18 Apfelsorten haben wir
an sich auch genug - bzw. die verbleibenden Lücken sind für andere Arten verplant aber ich habe aus einem Tausch mit dem BUND noch einen Hochstamm in der Baumschule und auf den Apfeltagen auch schon wieder 2 Sorten gesehen, die sehr interessant sind. Just diese Sorten hat der Baumschuler mir dann auch von sich aus nahegelegt da er unseren Garten und unseren Geschmack kennt.
Die Veredelung, die ich vor 2 oder 3 Jahren verbrochen habe, hat zumindest funktioniert. Alle Reiser sind angegangen und dieses Jahr gab es zwischen stumpf-grünen Boskoops dann zum ersten Mal knallrote glänzende Äpfel.
Allerdings sind sie nicht mehr so früh wie beim Original-Baum, also die Sache mit der richtigen Unterlage bzw. in meinem Fall der richtigen Muttersorte ist sooo einfach dann auch nicht.
Was ich aus meiner Erfahrung empfehlen kann wäre, direkt auf einen jungen Baum mehrere Sorten zu veredeln weil es später Probleme mit der Übersichtlichkeit und dem Querschnitt geben kann, bzw. man nicht mehr so weit an die Basis reicht mit seinem Hölzchen. Das sage ich als Laie aus meiner laienhaften Erfahrung, Obstbaumschuler haben wir hier ja leider nicht an Bord soweit ich weiß, aber ich bin nächste Woche eh nochmal bei Schwerdtfegers, dann werde ich das Thema eh nochmal anschneiden müssen.