Auch von uns mal wieder ein kurzer Zwischenbericht.
Wie allerorts reichliche Apfelernte. die neue (teure) Obstpresse ist für Weintrauben, Hollunder spitze, kommt bei den Äpfeln aber ausbeutemäßig an ihre Grenzen.Wir werden uns noch einen Muser holen müssen.
Die Kartoffelerte war besser als 2010 und die Topis sind dieses Jahr gut 3,5m hoch und blühten heftig.
Letzte Woche Großeinsatz mit Macheten und gut 200 Bündel hängen zum Trocknen im Spreicher als Schaffutter.
Auf dem Kartoffelacker haben wir jetzt ZONIAS (Danke nochmals) Martin-Schmidt-Roggen gesät und hoffen auf 3m länge Halme ;o)

- Roggensaat
- Aussaat.JPG (203.34 KiB) 2236 mal betrachtet
Die gute alte Dippelmaschine funktionierte bestens.
Auch 20 neue Hochstämme wurden am Gemeindeanger gepflanzt. War mit vielen Leuten nicht unbedingt effektiver, machte aber mehr Freude.
Dank eines kurzzeitig verfügbaren Minibaggers haben wir außerdem ein neues Hügelbeet um unsere Sonnenfalle geschaffen. Wir sind noch am Heranschaffen von Astwerk, Mist, Laub und Gras. Ausgebaggert war schnell aber 10 kubikmeter wollen erst mal wieder gefüllt werden.
Unsere ersten beiden Bienenvölker stehen auch im Garten und bringen uns kommendes Jahr hoffentlich gute Bestäubung und lecker Honig.
Der Hühnerbestand konnte gerade so gehalten werden. Die Ausfallrate bei den Küken war recht hoch. Plötzlicher Kindstod, Habicht und Schwiegermammas Dackel sorgten für Ausgleich. Grrrrrr.
Enten und Gänse haben jetzt eine eigene Insel und die Schafe bekommen nächste Woche wieder ihren Johannes zu Besuch (Zuchtbock auf Liebesurlaub)

Das Gehege ist seit letzte Woche fertig umzäunt, so dass wir auf Euronetz und Strom verzichten können.
In den Nächsten Tagen bauen wir noch ein (kurzzeit) Gewächshaus aus alten Holzfenstern. Das soll die nächsten ein-zwei Jahre den Ertrag etwas erhöhen.
passt aber nicht zu meinem geplanten Gesamterscheinungsbild des zukünftigen Gartens. Aber es muss auch mal Kompromisse geben (temporär)
also,
bis demnächst.