Hallo Landfrau,
die ersten beiden Abschnitte habe ich, glaube ich, nicht so recht verstanden..
Die
Landfrau hat geschrieben:Also, hier steht eine Windenergieanlage, die zehnmal so viel Strom produziert, wie Haus und Hof benötigen.
Trotzdem deckt sie den Bedarf nur zur Hälfte, dh die Hälfte des hier verbrauchten Stromes wird aus dem öffentlichen Netz bezogen (warum das so ist.... - nachdenken....) und ich bin heilfroh, daran angeschlossen zu sein.
Weshalb deckt die Windenergieanlage nicht den Bedarf?
Bei den nachfolgenden Aufzaehlungen trifft dies, zumindest teilweise, tatsaechlich zu! (Obwohl ich weit entfernt von Oekofanatikern - man verzeihe mir

bin)
Tatsaechlich komme ich seit Jahren OHNE Kuehlschrank aus. Ich fahre taeglich auf dem Weg zur Arbeit an etlichen Lebensmittelgeschaeften vorbei. Die Kuehlen quasi fuer mich...
Als mein Mixer letztes Jahr das zeitlich gesegnet hat, habe ich mir einen dieser fantastischen Handkurbelquirle gekauft. Das funktioniert stromlos ebenso schnell und gut wie ein Mixer. Man hat sogar noch Spass dabei, trainiert die Motorik....
Nein, was ich damit sagen moechte ist, dass man doch auch viel mehr verzichten kann, manchmal ist es einfach eine Sache der Organisation...ich suche lediglich nach Moeglichkeiten und weiteren Ideen...
Werde mal meine persoenliche Liste aufstellen
