Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Stimmt, die Wurzeln .... daran hab ich nicht gedacht.
Aber dann kann ich die Dinger ja ohne Bedenken in den nachmittags von den Bäumen verschatteten Bereich des Gartens pflanzen.
Aber dann kann ich die Dinger ja ohne Bedenken in den nachmittags von den Bäumen verschatteten Bereich des Gartens pflanzen.
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Hallo alle zusammen,
ich würde gern im Frühjahr auch welche pflanzen. ich würde auch gern verschiedene Sorten ausprobieren, mal sehen, ob die den Boden hier aushalten. So zwei drei von jeder Sorte ..
Wie macht ihr das, erinnert ihr Euch gegenseitig, wenns soweit ist? Und wäre auch jemand bereit, natürlich gegen die Erstattung aller Kosten, nach Spanien zu schicken??
Bin gespannt auf dieses Experiment!
Viele Grüße aus dem heißen Spanien
ich würde gern im Frühjahr auch welche pflanzen. ich würde auch gern verschiedene Sorten ausprobieren, mal sehen, ob die den Boden hier aushalten. So zwei drei von jeder Sorte ..

Bin gespannt auf dieses Experiment!
Viele Grüße aus dem heißen Spanien
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Größe der Knollen und damit Ertrag hängt auch davon ab, wie dicht sie stehen, ist meine Erfahrung. Und von der Umgebung: wenn ich sie in ein Gartenbeet setze, statt sie einfach in der Wiese wuchern zu lassen, wird die ganze Pflanze viel größer, Knollen unf Blüten auch. Gedüngt habe ich noch nicht, ich suche mir halt bloß die großen raus. Ich lasse sie auch in der Erde, wegen schrumpeln, und stelle nur einen Eimer voll frostfrei, den ich bald verbrauche. Die Wühlmäuse lassen immer noch genug über und bringen sie an neue Orte.
Gruß
Brigitte
Gruß
Brigitte
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
P.S. fuxi, ob man die rotschalige Sorte auch verschicken kann? Ich würde sie gern probieren anzubauen, weil wir Topis lieben. Sie halten ja so ziemlich alles aus, also sicher auch ein paar Tage im Päckchen - oder kann man sie aus Samen ziehen?
LG Brigitte
LG Brigitte
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
@elli
Aus Samen kann man die nicht ziehen, weil die (jedenfalls bei mir) höchst selten zur Blüte kommen. Dafür ist die Vegetationsperiode hier in Deutschland zu kurz.
Aber Knollen verschicken geht problemlos.
Aus Samen kann man die nicht ziehen, weil die (jedenfalls bei mir) höchst selten zur Blüte kommen. Dafür ist die Vegetationsperiode hier in Deutschland zu kurz.
Aber Knollen verschicken geht problemlos.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Thomas/V. hat geschrieben:er ist nicht schlimmer als Kartoffeln
mal hier und da wird eine Knolle vergessen beim Ausgraben und die treibt dann eben im Frühjahr wieder aus und läßt sich leicht ausgraben; manchmal verschleppen auch WÜhlmäuse eine Knolle und die treibt auch noch aus, falls sie nicht gefressen wird
aber mehr als 2m von den regulären Pflanzen habe ich noch keine gefunden und mein nachbar hatte noch keine Fremden im Garten, und dessen Garten ist direkt neben meinen Topis
Ich hatte schon eine Knolle 10-15 Meter von Topibet in meinen Tomatenhaus ausgeggraben.

Aber ich hätte gerne ein Rezept wie man sie am besten zubereitet, wie Kartoffeln Braten? Ich weiß das Ma die Dinger auch Roh essen kann, aber das gibt fürchterliche Blähungen. Und gekocht sollen die Teile grauenhaft schmecken.
[size=20]Mögen die Möhren mit uns sein, immer![/size]
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Ich habe Topis gekocht, wie Kartoffeln. Da schmecken sie ähnlich gekochten Kohlrabi. Nicht mein Fall.
Dann habe ich sie roh in Scheiben geschnitten in Butter gebraten, kräftig gewürzt (Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel).
Das hat mir ganz gut geschmeckt.
Allerdings waren die Blähungen bei beiden Verfahren ähnlich intensiv
.
Man kann sie auch roh raspeln und in Salate geben, aber das ist auch nicht mein Fall.
Alles in allem baue ich sie mehr wegen der Kaninchen und Hühner an, die fahren voll drauf ab und pupsen auch nicht
Ich esse sie nur 1-2 mal im Jahr, wenn ich allein zu Hause bin
Dann habe ich sie roh in Scheiben geschnitten in Butter gebraten, kräftig gewürzt (Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel).
Das hat mir ganz gut geschmeckt.
Allerdings waren die Blähungen bei beiden Verfahren ähnlich intensiv

Man kann sie auch roh raspeln und in Salate geben, aber das ist auch nicht mein Fall.
Alles in allem baue ich sie mehr wegen der Kaninchen und Hühner an, die fahren voll drauf ab und pupsen auch nicht

Ich esse sie nur 1-2 mal im Jahr, wenn ich allein zu Hause bin

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Unsere schmecken (uns) überhaupt nicht wie Kohlrabi! Ich mache die Schale ab und dünste sie mit ganz wenig Wasser. Dann stampfe ich sie zu Püree mit bisschen Butter und Sahne(Sojasahne oder richtige) und würze mit ein bisschen weißem Pfeffer und (in meinem Falle) ordentlich Muskat. Das mit dem Blähen kann sein, aber es ist mir noch nicht so aufgefallen.
Offensichtlich gibt es doch sehr unterschiedliche Sorten. Ich mache sie nicht so oft, obwohl wir sie sehr mögen, weil das Schälen so mühselig ist, und ohne kriege ich die Erde noch schlechter raus.
LG Brigitte
Offensichtlich gibt es doch sehr unterschiedliche Sorten. Ich mache sie nicht so oft, obwohl wir sie sehr mögen, weil das Schälen so mühselig ist, und ohne kriege ich die Erde noch schlechter raus.
LG Brigitte
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Ich ess meine Sorte am liebsten roh.
Gekocht finde ich die zu lasch im Geschmack.
Aber das Anbraten werde ich mal ausprobieren.
Gekocht finde ich die zu lasch im Geschmack.
Aber das Anbraten werde ich mal ausprobieren.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
- Familienstand: verheiratet
Re: Topinambur - Ernte und Haltbarmachung
Mein Rezept: schälen und in feine Streifen reiben. Dann mit Karoffelsuppenpulver zu einem Süppchen kochen.
(z.B. von Gefro oder Asal). Zwiebeln und Knoblauch dazu. Ich gebe noch vegetarische Würstchen hinein.
mfG
(z.B. von Gefro oder Asal). Zwiebeln und Knoblauch dazu. Ich gebe noch vegetarische Würstchen hinein.
mfG