Tomaten 2019

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

#261

Beitrag von Oli » Sa 10. Aug 2019, 08:57

Ja. Und ich habe meine Theorie in einem Buch bestätigt gefunden, was ich dieses Jahr ein wenig berücksichtigt habe. Es trägt den (auf deutsch mal wieder reißerischen) Titel 'Aroma-Revolution im Garten' und ist von James Wang. Der ist Botaniker, beschäftigt sich mit Nutzpflanzen und gärtnert in einem Versuchsgarten der RHS.

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#262

Beitrag von Sonne » Sa 10. Aug 2019, 10:01

Vielleicht auch mehr Ertrag? Habe mal wo gelesen, Tomaten haben gerne ein bisschen Wind - auch wegen der Betäubung. Im geschlossenen Gewächshaus ist es ja eher still.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

#263

Beitrag von Oli » Sa 10. Aug 2019, 10:53

Wir haben einen Folientunnel und in dem wird es an heißen, sonnigen Tagen bis zu 60°C warm, das ist eh viel zu viel für Tomaten. Daher sind beide Seiten offen aber wie das hier oben nun mal so ist: an sonnigen Tagen geht hier meist weniger Wind und an bedeckten Tagen stürmt es eher.

Ertrag tut sich hier glaube ich nicht so viel. Das mag woanders anders aussehen, soll ja Gegenden gegen, wo man vor lauter Windstille oder Föhn Angst hat zu ersticken. :lol:
Will man aber hier bei uns rechtzeitige und gesunde Ernte haben, kommt man an einem Gewächshaus nicht vorbei (mag 20km links oder rechts schon wieder anders aussehen), Glasgewächshäuser, die gut zu lüften sind, sind da sicher nochmal eine andere Sache, wir haben eben einen gebrauchten Poppen-Tunnel für 500€.

Für die Masse werden wir die Tomaten weiter im Tunnel anbauen aber für einzelne hocharomatische dann im Freiland unter Dach.

Insgesamt geht es uns tatsächlich auch eher um den Geschmack und Gesundheitswert. Ob das nun 5kg mehr oder weniger sind - der eigentliche Wert an Inhaltsstoffen ist wohl der gleiche.
In dem Buch werden halt viele Tipps und Tricks vorgestellt, wie man das Aroma und damit die Inhaltsstoffe verbessern kann, auch zu Ungunsten des Ertrags. Der erste Punkt auf der Liste des Autors ist dann AFAIK auch 'Schmeiss das Gewächshaus weg'.

Soweit würde ich (s.o.) nicht gehen aber recht hat er vermutlich schon wenn man es sich klimatisch leisten kann. So fahren wir eben zweigleisig und es gibt ja noch viele andere Punkte, mit denen man das Aroma beeinflussen kann. :)

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Tomaten 2019

#264

Beitrag von Sonne » Sa 10. Aug 2019, 11:12

Das ist jetzt leider etwas OT... :blah:

Aber ich habe tatsächlich auch schon überlegt, ob ich den Kauf eines neuen Gewächshäuser sein lassen soll und nur über's Dach eine Folie spanne und eine Rückwand. Und sonst offen. Schneckenzaun halt noch. Billig wär's ja. Mein Gedanke war mehr einfach robuste Pflanzen zu haben. Aber ich fürchte, manche Pflanzen, die es sehr warm brauchen, gehen dann gar nicht mehr. Schlangengurken, Paprika, Auberginen...weiß net. :im:

Das mit dem Geschmack höre ich jetzt zum ersten Mal.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#265

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 11. Aug 2019, 23:21

Ich hab ausschließlich Freilandtomaten ohne Dach.
So arg "klimatisch begünstigt" ist es bei uns in Niederösterreich auch nicht, die Pflanzen passen sich schon an....
Meiner Erfahrung nach fördert es das Aroma sehr, wenn die Nächte kühler sind.
Hab heute jede Menge Galeni gelb geerntet, obwohl ich die heuer gar nicht ausgesät habe :mrgreen:
Die Ernte hat da allerdings erst jetzt begonnen...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#266

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 12. Aug 2019, 09:34

[quote="Oli"]

Für die Masse werden wir die Tomaten weiter im Tunnel anbauen aber für einzelne hocharomatische dann im Freiland unter Dach.
[/quote
Warum denn kein Dach mit Wänden ?
Also irgendwelche Wände mit Folie bespannt die je nach Witterung im Juni weggestellt werden und dann Ende August wieder zugemacht werden .

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2019

#267

Beitrag von Oli » Mo 12. Aug 2019, 21:19

Über etwas mobiles, flexibles habe ich auch schon nachgedacht. Im Frühjahr flexibel je nachdem, was für ein Wetter wir geboten bekommen, bis zur Sommersonnenwende Dach ab weil wir in der Zeit meist keine/kaum Niederschläge haben, ab Sommersonnenwende wenn der Sommermonsun kommt sowie zur Kieler Woche wenn der anhaltende Sprühregen kommt und zu Wacken wenn Wolkenbrüche kommen Schotten dicht und dann wieder flexibel.
Allerdings wird man dabei vermutlich gaga :dreh: , das Wetter kommt hier von SW und im 45°-Winkel und wenn man das aussperrt, sperrt man mit der Folie auch die UV-Strahlen aus und wenn das flexibel und schnell abnehmbar gebaut ist (also z.B. mit langen Einschlaghülsen und dann gesteckt) fliegt einem der Scheiß bei nordischem Wind um die Ohren.

Das einfachste wäre vermutlich umziehen. Aber unsere Wurzeln kriegen wir so leicht nicht mehr gekappt.

Ich habe neulich eine Frau kennengelernt, die gärtnert so 20km entfernt und baut ihre 600 Tomaten im Freiland an. Hat zwar auch mal riesige Ausfälle und fängt spät an zu ernten (was ich beides nicht so erquickend finde) aber es funktioniert anscheinend. Die will ich demnächst mal besuchen, vielleicht inspiriert mich da was.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Tomaten 2019

#268

Beitrag von Zacharias » Di 13. Aug 2019, 00:32

Ich habe mir für dieses Jahr diesen Tomatenunterstand gegönnt: https://gekaho-shop.de/tomatenhaus-toma ... sse-3?c=97. Das war das einzige, was mich überzeugt hat und ich bin auch sehr zufrieden damit.

Es beruhigt mich ja hier zu lesen, dass auch andere spät dran sind. Bei mir hat die Ernte bis jetzt noch nicht richtig begonnen. Ich habe erst 4 Sorten, wo ich schon mal naschen konnte. 4 von ich-hab-nicht-gezählt - also vielen Pflanzen. Früchte hängen genug dran, nur mit der Reife rechne ich erst ab September. Und da bin ich erst mal im Urlaub :(.

Bei mir ist dieses Jahr aber was völlig kurioses enstanden:
Bild

Bild

Pardon für die Unschärfe, ich musste die eine Seite blind und viel zu nah fotografieren indem ich die Kamera zwischen Frucht und Stengel gequetscht habe.
Grüße,
Birgit

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#269

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 13. Aug 2019, 06:29

durch Gewächshausfolie gehen die Uv Strahlen durch . Entweder Folie zum Aufrollen für die Seiten oder wie bei einem Roll tor zum rein schieben.
Das Dach dann noch wie bei einem Open Sky Gewächshaus zum weg schieben und dann haste Freiland Bedingungen.
Es ginge sicher auch die Tomaten in Trögen anzubauen und diese mit Schienen bei Bedarf nach draußen zu schieben.

Benutzer 6456 gelöscht

Re: Tomaten 2019

#270

Beitrag von Benutzer 6456 gelöscht » Di 13. Aug 2019, 08:31

Ich habe einen alten Hundezwinger auf dem Hof, den ich zu einem GWH umfunktionieren möchte. Dafür habe ich schon diese Acryllichtwelle gekauft, die ich als Dach und an den Seiten West und Süd anbringen möchte, da das die Hauptrichtungen für Regen sind. Nach Osten lasse ich es offen für die Befüftung. Im Norden lehnt es sich gegen die Ziegelscheunenwand, das wird wohl wie eine warme Heizung in den kühleren Nächten sein.

Ihno, geht da auch genug Licht und UV-Strahlung durch oder brechen die Wellen das ungünstig?

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“