Kartoffeln haltbar machen

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Kartoffeln haltbar machen

#1

Beitrag von hamsterkind » Do 21. Jul 2011, 06:18

Hallo liebe Forengemeinschaft!

Ich bin neu und blamiere mich gleich mit meiner ersten Frage: :mrgreen:

Gibt es noch eine andere Möglichkeit, Kartoffeln heil über den Winter zu bekommen, als Einlagern?
Ich fürchte, ich brauche noch eine Weile, bis ich einen passenden Lagerraum habe. Unser Keller ist wahrscheinlich zu warm. (Habe gerade im vorgesehenen Raum ein Thermometer ausliegen) :hmm:

Vielen Dank schon im Vorraus
Das Hamsterkind

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Kartoffeln haltbar machen

#2

Beitrag von Saurier61 » Do 21. Jul 2011, 06:50

Hallöle Hamsterkind,

gibt es kein Fenster im Keller? :pfeif:

Na ja , ansonsten kann man Kartoffeln einkochen.

Kleine ... waschen und gut abbürsten, als Pellkartoffeln mit leicht gesalzenem Wasser in die Gläser geben und einkochen.

Ansonsten Kartoffeln halbiert, gewürfelt oder in Scheiben 10 Min vorkochen, mit frischem leicht gesalzenem Wasser in Gläser füllen,
ca 30 Min (ab Kochbeginn des Wassers) einkochen.
Man kann sie auch sofort in Gläser füllen und einkochen, aber dann wird die Flüssigkeit im Glas milchig.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Kartoffeln haltbar machen

#3

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 21. Jul 2011, 08:48

im Garten eine gut mit stroh ausgepolsterte Grube ausheben (Stroh min. 30cm) dann kartoffeln drauf. Die Knollen zu einem Oval aufstapeln und am rand 2-5 (je nach Größe) Strohbündel zur belüftung verteilen. Den kartoffelhaufen wieder mit Stroh abdecken, nur da wo du sie rausnehmen willst ein Stück Steinwolle (100mm) oder ein Stück Styropor (120mm). Das stroh musst du dann noch dick mit Erde abdecken (ca.15cm) dann halten die Kartoffeln weit bis ins nächste Jahr. Ich weiß nicht wie bei dir die klimatischen Bedingungen aussehen, aber wenn der Winter extrem kalt ist würde ich den Haufen noch mit reisig oder ähnlichem abdecken.

lg Jonas

PS. der Hufen sollte windgeschützt liegen.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kartoffeln haltbar machen

#4

Beitrag von Olaf » Do 21. Jul 2011, 11:40

Moin,
das mit der Miete kann ich nur positiv bestätigen, die Keimtemperatur von Kartoffeln liegt so um 10 Grad, bis man die im Frühjahr im Boden hat, sind die in fast allen Kellern längst hinüber. Wenn Du Wühlmäuse oder so hast, mußt Du vielleicht noch mit Karnickeldraht arbeiten.
In den letzen 2 Jahren war ich dazu allerdings zu faul, hat auch nicht sooo viele Kartoffeln, im Nachhinein weiß ich aber nicht, ob es bei den 2 Wintern überhaupt mal Zeitpunkt gewesen wäre, die Miete aufzukriegen, wg. gefrorenem Boden.
Dieses Jahr will ich nun endlich mal ne alte Trocknertrommel vergraben.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Landfrau

Re: Kartoffeln haltbar machen

#5

Beitrag von Landfrau » Do 21. Jul 2011, 12:07

Die Lagerung unter geeigneten Bedingungen ist sicherlich die beste Methode, Kartoffeln zu bevorraten.

Die Lagerung auf dem Feld / Gartenland eigent sich hervorragend, sofern man milde Winter hat und keinen Nagerdruck - man muss gar nichts machen, außer evtl einer SChicht Mulch, die man extra aufbringt. Man buddelt sich die K berdarfseise aus.

Das Einkochen geht, wie Saurier schreibt - man kann sogar Kartoffeln im Glas kaufen - aber aufgrund des eher geringen Nährstoffgehaltes (sie machen nicht satt) rate ich von diesem aufwendigen Verfahren ab.
Viel Arbeit und Energie für fast nix.
Einkochen mMn nur für echte Leckerli, um die Winterkost aufzubessern oder für energiehaltiges wie Fleisch / Wurst.

Trocknen könnte man Kartoffelscheiben / -raspel auch, aber sie werden stark oxidieren, also braun und unappetitlich, wenn man sie nicht zB schwefelt.

Das Einfrieren - kA, ob es sich überhaupt eignet, vermutlich nur für zubereitete KArtoffelgerichte - verbietet sich aus den gleichen Gründen wie das Einkochen - zuviel Aufwand für zuwenig Nahrungsenergie.

Das letzte Verfahren, das mir einfällt: Einsäuern. Dazu muss man die K aber vorher kochen, abkühlen lassen und dann in einer Miete wie Silage einsäuern. Hat man aber mW nur für Viehfutter gemacht......

Fazit:

Geht es um die Kartoffeln
:
Kartoffeln einlagern, im Keller oder einer MIete.
Geht das nicht, bedarfsweise frisch kaufen, dann macht das Lagern jemand anders für einen, der Landwirt zB.


Geht es um Nahrungsvorräte
:
Getreide wie BRotgetreide, Reis etc und Hülsenfrüchte wie Erbsen Bohnen Linsen einlagern.
Die haben eine extrem viel höhere Energiedichte, weil getrocknet und "machen satt" und sind hinsichtlich der LAgerbedingungen weniger empfindlich. Kühl, trocken und schädlingsfrei empfiehlt sich auch hier.
bei getreide Stichwort "druckentwest", dann bekommt man zumindest Ware, die frei von Vorratsschädlingen ist.
Sie davon frei zu halten, obliegt einem dann selbt. Die Davert - Mühle liefert druckentweste Bio-Ware.

Landfrau

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Kartoffeln haltbar machen

#6

Beitrag von hamsterkind » Fr 22. Jul 2011, 21:27

Danke für eure Antworten!

Dann werde ich es wohl mit der Miete versuchen. Ich habe nur Angst, vor allzu großen Verlusten, da ich sowas selber noch nie gemacht habe. Meine Mutter lagert ihr Wintergemüse immer in der Miete im Frühbeet, die muss ich mal löchern.

Der Keller hat schon Fenster, im tiefsten Winter sicher kein Problem, aber wenn der Frühling recht warm daher kommt, ist es wohl schnell vorbei. Naja, falls überhaupt etwas so lange überlebt.

Einkochen könnte ich mal versuchen. Da ich beim Einkochen gerne mit dem Holzherd arbeite ist das mit der Energieverschwendung nicht so tragisch, wenn bereits die Heizperiode wieder beginnt. Allerdings habe ich letzte Woche Blumenkohl und Zucchini eingeweckt und sie heute frustriert weggeschüttet, weil alles zu gären begann. :ohoh:

Stichwort druckentwest
Das klingt gut, war mir bisher unbekannt.

sb1984

Re: Kartoffeln haltbar machen

#7

Beitrag von sb1984 » So 24. Jul 2011, 16:38

die indianer haben sie platt gestampft und in der sonne gefriergetrocknet oder so ähnlich

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Kartoffeln haltbar machen

#8

Beitrag von Hotzenwalder » Di 26. Jul 2011, 23:10

hamsterkind hat geschrieben: Allerdings habe ich letzte Woche Blumenkohl und Zucchini eingeweckt und sie heute frustriert weggeschüttet, weil alles zu gären begann. :ohoh:
Das ist mir mit den superleckererern Erbsen passiert :grr:
Immer alles 5 Min im grossen Topf blanchieren dann in eine Siebschüssel schütten kalt abspülen und mit frischem Wasser einkochen. Dann klappts. mfG

Talitha Cumi

Re: Kartoffeln haltbar machen

#9

Beitrag von Talitha Cumi » Sa 30. Jul 2011, 09:08

Ich mache das zum Beispiel bei Bohnen so, dass ich die Gläser nach 2-3 Tagen nochmal 30 min auf 100° erhitze. Die normale Einkochdauer reduziere ich von 120 auf 90 min. Da ist mir noch nie was schlecht geworden, wir essen jetzt grade die letzten Gläser aus dem letzten Jahr auf.
Zucchini koche ich süss-sauer wie Saure Gurken ein, da sollte eigentlich nichts schlecht werden, solange die Gläser Vakuum haben. Zucchini soll man ja auch nur auf 90° erhitzen.

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Kartoffeln haltbar machen

#10

Beitrag von hamsterkind » Sa 30. Jul 2011, 22:17

Danke für eure Tips.
Ich fürchte, ich habe nicht sauber genug gearbeitet. Die Gläser waren zwar gespült und ich habe sie direkt vor dem Befüllen nochmal in heißem Wasser gewaschen, hätte aber vielleicht nochmal mit Spüli und vor allem die Deckel gründlicher waschen sollen. Es waren zuvor Sahneflaschen (die 0,5 L Flaschen) und da das Vergorene ziemlich nach Milchsäure gerochen hat, vermute ich mangelnde Sauberkeit... :pfeif:
Naja, Versuch macht kluch...
Blanchieren werde ich das nächste Mal auch und evtl. doppelt einkochen.
Ich mache normalerweise aus den Zucchini ein Relish, aber wie saure Gurken klingt auch gut.
Dieses Mal wollte ich einfach mein Gemüse, das im Winter zu Suppe werden soll einkochen statt einfrieren. Die Truhenkapazität ist schneller erreicht als mir lieb ist. :mrgreen:


Aber zurück zu den Kartoffeln. Trocknen klingt auch gut. Aber kann man das im Haushalt schaffen, ohne dass sie arg braun werden? Ganz fein raspeln und dann? Zitronensäure? So schnell trocknen die ja nicht, wie sie dunkel werden, oder? :hmm:
Eigenes Instant-Kartoffelpüree... Das wärs doch..

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“