Maisi hat geschrieben:Heute den "Sekt" kontrolliert, da schwimmen lauter "Klumpen" in der Flasche, nach nicht mal 24 Stunden

Was kann das sein? Ich hab es ja gefiltert. Und Schimmel würde sich ja an der Oberfläche bilden.

Sind diese Klümpchen grell grünlich?
Die habe ich auch immer drin, immer. Und mein Holunderblütensekt ist immer prima.
Denke, da ballen sich Pollen zusammen.
Ich mache die erste Fermanetation aber wie bei Wein auch mit Gärspund, sodass der Druck weichen kann. Wenn abgefiltert oder abgezogen und abgefüllt ist, gärt es dann ja eh nochmal nach in der Flasche und gibt Kohlensäure. (Ich töte die Mikros nicht ab, sondern lasse die Weine leben)
Bierflaschen mit Bügelverschluß sind mir glaube ich noch nicht geplatzt aber Selterflaschen durchaus. Aber erst nach anderthalb Jahren oder so.
Sehr unspektakulär übrigens, POCK in der Mitte oder am Hals entzwei, wenig zu den Seiten gespritzt, das meiste nach unten weggelaufen.

Langweilig, ich hatte auch immer von scharf schiessenden Glasflaschen im Keller gelesen, aber vielleicht haben die ja auch direkt in der Flasche fermentiert.
EDIT: Seitdem lasse ich mir Proseccoflaschen mit Schraubverschluss aufbewahren von Familienangehörigen, die die ganz offensichtlich im größeren Stil von irgendeinem Bio-Weingut beziehen. Die halten definitiv noch mehr aus als vorgenannte.