ein weiterer Arbeitsschritt im Juli sollte ja die Fertigstellung des Pflanzenbeetes und das Verlegen der Rohre von der Dreikammergrube zum Pflanzenbeet sein. Wir haben da zwar angefangen, aber dann musste der Helfer weg und es ist ein weiteres Problem aufgetreten. Dazu gleich mehr.
Zuerst einmal haben wir die Grube für das Pflanzenbeet ausgehoben. Diese hat eine Größe von ca. 4m Breite und 7m Länge, bei 1m Tiefe. Diese 30m² waren vorgeschrieben, und da der Bagger nur eine "Reichweite" von etwas über 2,00 m hat, waren das ganz praktische Maße. Das Ausheben ging mit dem Bagger recht flott, allerdings war der Untergrund sehr uneben. Wir haben deshalb überlegt eine Rampe anzulegen, auf der der Bagger ins zukünftige Beet hätte fahren können. Diese Rampe war auch dort angelegt, wo sowieso die Rohre von der Grube verlegt werden sollten, also eigentlich keine zusätzliche Arbeit.
Bei diesem Arbeitsschritt haben wir eine alte Ton-Drainage zerstört. Und sofort floss das Wasser natürlich in das zukünftige Pflanzenbeet. Da der Boden in dem Bereich auch mehr oder weniger lehmig ist, wollte ich nicht über eine mehr oder weniger schmierige Rampe den Bagger da langlotsen, vor allem da der der Untergrund im Pflanzenbeet ja auch durch das Wasser immer "schlüpfriger" wurde. Na ja, kurzerhand mit dem Bagger den Ablauf der Grube wieder zugeschüttet und eine Nacht gewartet. Am nächsten Morgen war der Boden leicht mit Wasser bedeckt und ich konnte mit Gummistiefeln und einer Harke versehen, den Boden halbwegs egalisieren, das Ergebnis könnt ihr auf einem Bild sehen. Dann die Verstopfung in der Abflußdrainage wieder entfernt und das Drainagewasser floß nun durch das Beet in den Drainage-Graben.
Übrigens habe ich gemerkt, daß mein (Versuchs)Teich die letzten Monate durch diese alte Drainage wohl immer wieder mit frischem Wasser versorgt wurde, weil nach einem Tag fiel das Wasser im Teich um ca. 50 - 70cm. Den habe ich daraufhin mit dem Aushub einfach wieder aufgefüllt.
Da ich aber natürlich eine Lösung für das defekte Drainagerohr brauchte, war mir klar, daß ich wohl in diesem Bereich als nächstes eine neue Drainage verlegen muss. Sonst kann es mir passieren, daß das Wasser immer irgendwie unter die Plane des Pflanzenbeetes gelangt und den Boden aushöhlt. Da zu diesem Zeitpunkt dann mein Helfer verschwand, habe ich diese Aufgabe auf nächstes Jahr verschoben. Im Moment sieht man die Grube mit dem Aushub drumherum, einen Graben zur Dreikammergrube und die Plane die vorgesehen war, im Beet ausgelegt zu werden.
Die Plane war mal für irgendwelche Zwecke für die Bundeswehr genäht worden. Ist ca. 10x20m groß und hat ringsherum angenähte Schlaufen, mit denen man diese Plane zusammenfalten kann. Außerdem ist ein Metallabflußrohr eingeschweißt und genäht und ich brauche mir für diesen nur einen passenden Adapter aus KG - Rohren zu basteln. Da habe ich mal Glück mit dem Kauf gehabt.
Also nächstes Jahr neue Drainagerohre Verlegen, dann die Abwasserrohre in die Grube, zwischenzeitlich die Plane ins Beet, auffüllen mit Kies und Sand, den Aushub auf dem Grundstück sinnvoll verteilen, etc. etc. etc.
Die Arbeit geht mir nicht aus.

Dagmar