Wie Ackerbohne essen?
Wie Ackerbohne essen?
Hi,
Ich hab diese Saison Ackerbohnen, auch bekannt als Dicke Bohnen gepflanzt und hab eigentlich eine sehr gut Ernte bisher eingefahren.
Aber wie isst man diese Bohne nun eigentlich richtig? Ich hab grad versucht die kompletten Schoten zu dünsten, dann kann man zwar neben den Bohnen auch die Schote mitessen, aber die schmeckt nicht gerade prickelnd.
Wie macht ihr das?
Außerdem hab ich noch Erbsen mit dem Namen "Petite Pois" angepflanzt. Der Name rührt wahrscheinlich daher, dass die Pflanzen nur ca. 20cm hoch wachsen. Aber was da nun wächst sieht für mich aus wie die Stangenbohnen die ich im Supermarkt im Glas kaufen kann.
Kann mir das vielleicht auch mal jemand erklären wo der Unterschied ist zwischen Bohne und Erbse?
Ich hab diese Saison Ackerbohnen, auch bekannt als Dicke Bohnen gepflanzt und hab eigentlich eine sehr gut Ernte bisher eingefahren.
Aber wie isst man diese Bohne nun eigentlich richtig? Ich hab grad versucht die kompletten Schoten zu dünsten, dann kann man zwar neben den Bohnen auch die Schote mitessen, aber die schmeckt nicht gerade prickelnd.
Wie macht ihr das?
Außerdem hab ich noch Erbsen mit dem Namen "Petite Pois" angepflanzt. Der Name rührt wahrscheinlich daher, dass die Pflanzen nur ca. 20cm hoch wachsen. Aber was da nun wächst sieht für mich aus wie die Stangenbohnen die ich im Supermarkt im Glas kaufen kann.
Kann mir das vielleicht auch mal jemand erklären wo der Unterschied ist zwischen Bohne und Erbse?
Re: Wie Ackerbohne essen?
Als Westfälin ist für mich die beste Art, Dickebohnen zuzubereiten, natürlich die westfälische!
Die jungen Dickebohnen aus den Schalen pulen und mit Bohnenkraut in Salzwasser garen. Abschütten und Bohnenwasser auffangen. Eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl anrühren und mit dem Bohnenwasser auffüllen, die Bohnen wieder zufügen. Gewürfelten Speck glasig braten und dazugeben. Mit Pfeffer abschmecken. Mit Salzkartoffeln genießen!

Die jungen Dickebohnen aus den Schalen pulen und mit Bohnenkraut in Salzwasser garen. Abschütten und Bohnenwasser auffangen. Eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl anrühren und mit dem Bohnenwasser auffüllen, die Bohnen wieder zufügen. Gewürfelten Speck glasig braten und dazugeben. Mit Pfeffer abschmecken. Mit Salzkartoffeln genießen!

Tanja


Re: Wie Ackerbohne essen?
also, wir machen Suppe nach einem Rezept der spanischen Patettante meiner Frau.
ich kann das Rezept jetzt nicht her sagen, aber es sind zwei verschiedenen spanische Wurstsorten drin und es sollten wirklich original spanische sein.
Wir nehmen nur die Bohnen und du mußt sie auf jeden Fall am Tag vorher schon einweichen (Nachtrag: wenn es getrocknete sind) , sonst bekommst du sie nicht weich.
Und- wie eigentlich bei allen Eintöpfen - nach dem zweiten aufkochen schmecken sie am besten.
Grüße Rati
ich kann das Rezept jetzt nicht her sagen, aber es sind zwei verschiedenen spanische Wurstsorten drin und es sollten wirklich original spanische sein.
Wir nehmen nur die Bohnen und du mußt sie auf jeden Fall am Tag vorher schon einweichen (Nachtrag: wenn es getrocknete sind) , sonst bekommst du sie nicht weich.
Und- wie eigentlich bei allen Eintöpfen - nach dem zweiten aufkochen schmecken sie am besten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Wie Ackerbohne essen?
Wow, das ging ja schnell.
Die Suppenmethode find ich richtig klasse. Mache ich ja schon häufiger mit anderen Gemüseschalen. Nur bin ich hier nicht auf die Idee gekommen ^^
Die Suppenmethode find ich richtig klasse. Mache ich ja schon häufiger mit anderen Gemüseschalen. Nur bin ich hier nicht auf die Idee gekommen ^^
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 17:21
- Kontaktdaten:
Re: Wie Ackerbohne essen?
Wußtet ihr schon dass man bei der Dicken Bohne auch die jungen Blätter essen kann? Im Salat schmecken sie lecker knackig!
Re: Wie Ackerbohne essen?
- man verzehrt die komplette Hülse, zB geschmort mit anderen gemüsen, wenn diese max kleinfingergroß ist. Eine türkische Variante.
- man verzehrt die Kerne als Frischgemüse, wenn sich die Kerne leicht als Beulen in der Hülsen abzudrücken beginnen. "Den "popel" nach dem Auspalen vom Kern entfernen, er kann bitter schmecken. ZUbereitung nach Geschmack, der Deutsche wird sie mit Mehlschwitze anpampen, ein hier übliches Verfahren, um Gemüse sättigend zuzubereiten.
- man verzehrt die Kerne ohne Samenschale, falls diese zu groß geworden sind und die Samenschale zu dick. dazu die ausgepalten Kerne blanchieren und dann die Samen aus den Schalen drücken. Ist eine Mordsarbeit, man erhält dafür ein exzellentes Gemüse. Ich würde die max in Öl anschmoren, mit Petersilie und schwarzen Pfeffer würzen, dazu junge Kartoffeln reichen
- man verzehrt die getrockneten Kerne, nachdem man sie eingeweicht und gegart hat, zB als Eintopf oder auch Salat, ist aber eher rund ums MIttelmeer üblich als bei uns.
- man verzehrt die getrockneten Kerne in geschroteter Form für zb Falafel, das sind sozusagen kugelrunde orientalische vegetarische Bratlinge. Die Würze ist hier alles.
- in Ägypten verwendet man auch noch getrocknete geschälte und halbierte Kerne, allerdings weiß ich im Moment nicht, wozu.
..........................
Vicia faba verursacht bei empfindlichen Menschen den Favismus - dieser menschliche gendefekt ist aber vornehmlich in den "Dicke - Bohnen - gegenden" um die Levante verbreitet.
Je kleinkerniger eine Sorte ist, umso edler wird sie eingeschätzt.
Die braunkernigen sollen am geschmackvollsten sein.
Vicia faba kann man sehr gut aus selbst gewonnenenm Saatgut nachziehen.
Landfrau
- man verzehrt die Kerne als Frischgemüse, wenn sich die Kerne leicht als Beulen in der Hülsen abzudrücken beginnen. "Den "popel" nach dem Auspalen vom Kern entfernen, er kann bitter schmecken. ZUbereitung nach Geschmack, der Deutsche wird sie mit Mehlschwitze anpampen, ein hier übliches Verfahren, um Gemüse sättigend zuzubereiten.
- man verzehrt die Kerne ohne Samenschale, falls diese zu groß geworden sind und die Samenschale zu dick. dazu die ausgepalten Kerne blanchieren und dann die Samen aus den Schalen drücken. Ist eine Mordsarbeit, man erhält dafür ein exzellentes Gemüse. Ich würde die max in Öl anschmoren, mit Petersilie und schwarzen Pfeffer würzen, dazu junge Kartoffeln reichen
- man verzehrt die getrockneten Kerne, nachdem man sie eingeweicht und gegart hat, zB als Eintopf oder auch Salat, ist aber eher rund ums MIttelmeer üblich als bei uns.
- man verzehrt die getrockneten Kerne in geschroteter Form für zb Falafel, das sind sozusagen kugelrunde orientalische vegetarische Bratlinge. Die Würze ist hier alles.
- in Ägypten verwendet man auch noch getrocknete geschälte und halbierte Kerne, allerdings weiß ich im Moment nicht, wozu.
..........................
Vicia faba verursacht bei empfindlichen Menschen den Favismus - dieser menschliche gendefekt ist aber vornehmlich in den "Dicke - Bohnen - gegenden" um die Levante verbreitet.
Je kleinkerniger eine Sorte ist, umso edler wird sie eingeschätzt.
Die braunkernigen sollen am geschmackvollsten sein.
Vicia faba kann man sehr gut aus selbst gewonnenenm Saatgut nachziehen.
Landfrau
Re: Wie Ackerbohne essen?


I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Wie Ackerbohne essen?
Ich dünste sie nur in Butter, mit Salz und Pfeffer, lecker.
Liebe Grüße
Minze
Minze
Re: Wie Ackerbohne essen?
Hallo,
Hier im Alentejo - im Sueden Portugals - sind dicke Bohnen eine beliebte Ackerfrucht. Die Bohnen werden gruen geerntet und mit Schale (ohne Huelse) gegessen, oder man laesst sie auswachsen und erntet sie bevor sie weisslich und trocken werden. Dann wird die Schale entfernt und der kleine dreieckige Keim wird weggeschnitten. Das ist viel Arbeit. Aber die Schalen lassen sich leichter entfernt wenn die Bohnen eingefroren oder zumindest blanchiert wurden. Sie sind sehr saettigend und man kann keine grossen Mengen essen, aber richtig zubereitet sind sie ein Delikatesse.
Dicke Bohnen auf alentejanische Art:
Zwiebeln, Knoblauch und Speckwuerfel in Oel anbraten. Ca. 2 cm dicke Scheiben einer guten Chorizo oder einer anderen pikanten Wurst auf beiden Seiten scharf anbraten. Chorizo entfernen und dicke Bohnen hinzugeben und mit Weisswein loeschen, vorsichtig garen. Wasser hinzufuegen, wenn notwendig. Am Ende mit einer Prise Zucker und etwas Pfeffer abschmecken (Salz wg. der scharfen Wurst nicht unbedingt notwendig), reichlich frische, gehackte Koriander-Blaetter hinzufuegen und Chorizo-Scheiben oben drauflegen. Zur Not kann auch Kerbel oder Petersilie verwendet werden, aber Koriander hat einen ganz eigenen Geschmack.
Fuer wen das zu kraeftig ist, der kann dicke Bohnen auch mit einer Roquefort/Basilikum-Sauce, mit einer Sahne-Joghurt-Dill-Sauce, mit Tomaten und Reis oder mit Fleischkloeschen in einer Tomaten-Sauce essen. Dicke Bohnen mit Eierspaetzle und Kaese (geriebener Emmentaler) sowie gerauchertem Speck, Lauch, usw. sind besonders lecker.
lg. Dieter
Hier im Alentejo - im Sueden Portugals - sind dicke Bohnen eine beliebte Ackerfrucht. Die Bohnen werden gruen geerntet und mit Schale (ohne Huelse) gegessen, oder man laesst sie auswachsen und erntet sie bevor sie weisslich und trocken werden. Dann wird die Schale entfernt und der kleine dreieckige Keim wird weggeschnitten. Das ist viel Arbeit. Aber die Schalen lassen sich leichter entfernt wenn die Bohnen eingefroren oder zumindest blanchiert wurden. Sie sind sehr saettigend und man kann keine grossen Mengen essen, aber richtig zubereitet sind sie ein Delikatesse.
Dicke Bohnen auf alentejanische Art:
Zwiebeln, Knoblauch und Speckwuerfel in Oel anbraten. Ca. 2 cm dicke Scheiben einer guten Chorizo oder einer anderen pikanten Wurst auf beiden Seiten scharf anbraten. Chorizo entfernen und dicke Bohnen hinzugeben und mit Weisswein loeschen, vorsichtig garen. Wasser hinzufuegen, wenn notwendig. Am Ende mit einer Prise Zucker und etwas Pfeffer abschmecken (Salz wg. der scharfen Wurst nicht unbedingt notwendig), reichlich frische, gehackte Koriander-Blaetter hinzufuegen und Chorizo-Scheiben oben drauflegen. Zur Not kann auch Kerbel oder Petersilie verwendet werden, aber Koriander hat einen ganz eigenen Geschmack.
Fuer wen das zu kraeftig ist, der kann dicke Bohnen auch mit einer Roquefort/Basilikum-Sauce, mit einer Sahne-Joghurt-Dill-Sauce, mit Tomaten und Reis oder mit Fleischkloeschen in einer Tomaten-Sauce essen. Dicke Bohnen mit Eierspaetzle und Kaese (geriebener Emmentaler) sowie gerauchertem Speck, Lauch, usw. sind besonders lecker.
lg. Dieter
Re: Wie Ackerbohne essen?
Hi,
ich mach immer Salat von den Dicken Bohnen. Ganz normale Essig-Öl-Salatsauce und ein Zwiebelchen rein. Sehr smackelig.
Meine Mutter hat die auch immer so gemacht. Oft gabs den Salat sonntags und die Bohnen wurden am Samstag abend schon gekocht, damit sie abkühlen konnten. Wenn Muttern den Fehler gemacht hatte, die Bohnen irgendwo hinzustellen, wo ich dran konnte, mußte sie hin und wieder schon mal umdisponieren, weil der Bengel die meisten Bohnen aufgefuttert hatte - sogar vorm Frühstück. Das mußte dann übrigens nicht mehr besonders üppig ausfallen. *gg*
Gruß
Dirk
ich mach immer Salat von den Dicken Bohnen. Ganz normale Essig-Öl-Salatsauce und ein Zwiebelchen rein. Sehr smackelig.
Meine Mutter hat die auch immer so gemacht. Oft gabs den Salat sonntags und die Bohnen wurden am Samstag abend schon gekocht, damit sie abkühlen konnten. Wenn Muttern den Fehler gemacht hatte, die Bohnen irgendwo hinzustellen, wo ich dran konnte, mußte sie hin und wieder schon mal umdisponieren, weil der Bengel die meisten Bohnen aufgefuttert hatte - sogar vorm Frühstück. Das mußte dann übrigens nicht mehr besonders üppig ausfallen. *gg*
Gruß
Dirk