ja was den nun Rohana, ist es egal ob Schulmediziener oder Heilpraktiker wenn der Arzt seine Job gut macht, oder haben nur Schulmediziener ein Problem (das nicht sein kann was nicht sein darf)? Hättest du die ersten zwei Sätze nicht geschrieben, hätte ich dir einRohana hat geschrieben:Das Problem an Schulmedizinern ist oft, dass es in ihrer Welt nicht möglich ist, dass etwas passiert, was (so) nicht erklärbar/wahrscheinlich/nachgewiesen ist. Sprich, es kann nicht sein was nicht sein darf, und alles andere ist eben eingebildet und/oder psychosomatisch. Ein guter Arzt nimmt dich ernst, egal ob ihm deine Beschwerden logisch erscheinen, und forscht mit dir nach den Ursachen und richtet seine Therapie danach aus, ob sie dir hilft - da ist es nun nicht so wichtig ob er "nur" Schulmediziner ist oder Heilpraktiker oder ...
Auch Heilpraktiker können sehr wohl das gleiche Problem haben das du den Schulmedizienern ankreidest.
Mensch, in letzter Zeit gibt es hier aber echt viele Themen bei denen anscheinend tatsächlich der andere nicht verstanden werden will (insider)
Dafür aber schönste Grüppchenbildung mit wechselndem Personal.
Sorry Rohana
Borrelioseerreger können sich jedenfalls jahrelang im Rückenmark verstecken und dann im passenden Moment der Schwäche den Körper okupieren. Zum passenden Moment der Schwäche gehört auch die Psyche und das zB Stress Krankheitsauslösend bzw Krankheitsfördernd sein kann ist ja hoffendlich in all den Kriegslagern der Meinungen bekannt.
Ich will sagen, wenn ein Arzt sagte etwas sei psychosomatisch bedeutet das nicht, das er seinen Patienten als gesund bezeichnet.
Grüße Rati



