Fruchtnektar

sb1984

Fruchtnektar

#1

Beitrag von sb1984 » Sa 23. Jul 2011, 13:07

hallo, habe versucht mit einem püreestab bananensaft bzw bananennektar zu machen.
leider kommt die pampe nicht so gut aus meinen flaschen wieder raus.
hätte ich blanchieren sollen ? oder einfach mehr wasser ich glaube nämlich das es nicht am wasser liegt.

also ich habe ca 4 kg bananen ohne schale und ca 2,5 - 3 liter wasser und ne zitrone drin alles püriert gekocht und in flaschen gefüllt.
also es ist eher wie pudding man kann es auch gut löffeln.
warm war das saulecker und ich denke ich werde da auch noch einiges draus machen (eis, joghurt etc)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Fruchtnektar

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Jul 2011, 21:45

Huah, viel zuviel Frucht drin - im gekauften sind je nach Hersteller zwischen 10 und 25% Fruchtanteil drin, dazu immer noch reichlich Zucker und Zitronensäure, plus bei vielen noch Bananen-Aroma...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fruchtnektar

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 23. Jul 2011, 22:36

TE hat sich ja verabschiedet, aber falls es wen anderen interessiert:

bananabutter (banane mit ananas) schmeckt wesentlich besser als zermatschte banane mit wasser :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grunling

Re: Fruchtnektar

#4

Beitrag von Grunling » Sa 23. Jul 2011, 22:45

Die österreichische oder deutsche Ananas?

Ansonsten ist Banane die Smoothie-Grundlage überhaupt. Dafür kann man auch überreife Bananen einfrieren....
(Schade das die Dinger hier nicht wie in den Tropen wachsen. Tolle Pflanzen, wovon man dann alle Teile verwenden kann.)

Wurmbär

Re: Fruchtnektar

#5

Beitrag von Wurmbär » Sa 23. Jul 2011, 23:06

Grünling hat geschrieben:(Schade das die Dinger hier nicht wie in den Tropen wachsen. Tolle Pflanzen, wovon man dann alle Teile verwenden kann.)
Es soll auch winterharte Bananenstauden geben. Allerdings brauchst Du mehrere Stauden, damit sichergestellt ist, daß männliche und weibliche Pflanzen vorhanden sind.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fruchtnektar

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 23. Jul 2011, 23:15

Grünling hat geschrieben:Die österreichische oder deutsche Ananas?
deutsche ananas, zur not auch aus der dose (dann mit saft). lässt sich auch gut einkochen - ich hab ein paar gläser hier, passt gut auf hefezopf :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grunling

Re: Fruchtnektar

#7

Beitrag von Grunling » So 24. Jul 2011, 00:52

Ja, winterharte Arten und Sorten gibt es schon, aber die tragen meistens keine Früchte und wenn sind nicht mit den Züchtungen vergleichbar. Das ist eher Gartendeko für Schnösel.
(Bananen werden übrigens geklont.. Das heißt alle Dessertbananen (Cavendish), die angebaut und gegessen werden sind genetisch gleich.)

ok.. Banane-Ananas-Kokosmilch ist aber auch nett.. (colada) Oder KiBa- Kirschbanane.. oder E-Ba... Erdbeer-Banane. hach..

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Fruchtnektar

#8

Beitrag von kraut_ruebe » So 24. Jul 2011, 08:03

Grünling hat geschrieben: Gartendeko für Schnösel.
:eek:

meine m. basjoo ist aber soooo hübsch. ich bin also ein schnösel :drama:

:pft:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Grunling

Re: Fruchtnektar

#9

Beitrag von Grunling » So 24. Jul 2011, 09:57

:michel: :pft:

sb1984

Re: Fruchtnektar

#10

Beitrag von sb1984 » So 24. Jul 2011, 11:20

@biene ich glaube nicht das die konsistenz mit mehr wasser flüssiger geworden wäre, weil der püree stab so grob püriert hat.
ich hätte noch ein kilo johannesbeeren gehabt, aber ich dachte mir das lohnt net da saft draus zu machen. schmeckt aber bestimmt ähnlich wie kiba mit sauerkirschen.
ja ich kenn die rezepte ich wollte ja nicht die 25 % und zucker auch nicht, ich war am überlegen wieviel zitrone aber ich denke eine hat bei der menge gereicht, der inhalt der flaschen ist satig gelb und nur minimal verfärbt.
das einzige manko ist der enge flaschenhals deshalb isses ein bisschen ein akt das rauszubekommen aber es geht.
ach ich denke es war schon besser die pampe zu machen statt die bananen zu entsorgen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“