Das, liebe Hobbygärtnerin, habe ich auch ganz bestimmt nicht gemeint.hobbygaertnerin hat geschrieben:@Sonne,
ich wollte mich da nicht klugscheisser..... hinstellen.
Im Großen und Ganzen sehe ich jeder deiner Sätze genauso und sie sprechen mich sogar sehr an.
Versteh' ich auch nicht. Bei meiner Tochter, gut 1km weiter weg, ist eine Bushaltestelle mit kleiner Wiese davor und 2 Apfelbäumen drauf. Die sind alle verrottet letzten Sommer. Bin mit meiner Enkelin im Kinderwagen da öfter vorbeigekommen. Aber weil ich von meiner Schwägerin viele Äpfel bekam, habe ich die liegengelassen. Sonst hätte ich vielleicht mal... Und da waren lauter Wohnungen drum herum. Habe nie jemand gesehen, der da klaubt.hobbygaertnerin hat geschrieben:Aber zu den Leuten ohne Obstbäume, ich hab schon öfters genau dieser Zielgruppe angeboten, dass sie sich Obst holen können, selbst für die Tafel ist das nicht gefragt, wenn dann schon gepflückt und sortiert.
Ein bisschen kommt es mir schon so vor, als würden viele Leute sich bewusst diese Arbeit nicht machen wollen, es ist einfacher, sich alles zu kaufen
Meiner Tochter wäre es aber auch peinlich, wenn ich da mit dem Pflückkorb käme.

Die hat mein Level noch nicht erreicht.

Meine ganze Familie sieht es sowieso mit Entsetzten, wenn ich von Irgendwo was umsonst oder günstig abstaube. Das ist so eine unausrottbare Eigenschaft von mir. Da steht zum Bsp. so ein intakter und fast sauberer 40-l-Kübel neben der Entsorgungsstation rum. (Illegal, den müßte man eigentlich offiziell zum Wertstoffcenter bringen.) Der hat nicht ins Loch gepasst und steht jetzt so heimatlos da und ich nehme ihn mit. (Hoffentlich legal.


Das gibt dann immer eine Diskussion am Abend an, was Mama da jetzt wieder aufgegabelt hat...
Aber dann immer von mir haben wollen...


Naja...mein Sohn zum Beispiel kommt gegen 17 Uhr heim. Wie die meisten Arbeiter in D. Zahlt einen Haufen Geld für ein Haus (Miete) (und er hat keinen Job mit dem er sehr viel Kohle scheffeln kann, aber zum Glück soweit dass es reicht) damit seine 2 Kinder jetzt im einem Garten toben können. Und baut jetzt auf einmal Tomaten, Erdbeeren und Salat an.hobbygaertnerin hat geschrieben:Sicher bleibt bei Vollzeit berufstätigkeit auch nicht mehr viel Zeit,

Fleisch allerdings, ist bei mir auch sehr kritisch - und daran werde ich nichts ändern können, das ist einfach so. Immer schon.hobbygaertnerin hat geschrieben:Beim Fleisch, ich hab ja auch kein Supergehalt und muss sparsam wirtschaften- wir kaufen immer ein Mischpaket bei einem Bauern und ich bekomme massenhaft Knochen dazu, die will eh keiner. Selbst beim Metzger hab ich vor kurzem einen ganzen Sack voll Knochen gratis bekommen, weil sie wissen, dass ich sie sehr schätze.
Hühner fallen bei mir selbst an, auch Kaninchen, wobei da brauch ich zum Kaninchenbraten niemand einladen, das tue ich mir nicht mehr an, ebenso bei den gefüllten Tauben.
Huhn, Kaninchen, Taube,den meisten Fisch - das krieg ich alles nicht runter. Frag nicht warum, es ist einfach so.
Ich ess Brathendl...äußerts, äußerst selten. Sonst nur Schwein (Braten, Schnitzel Gulasch, Geschnetzeltes) ab und zu Rind (Hackfleisch, Rouladen). Und alles nur extrem mager. Kein Fett, keine Sehnen, keine Haut. Das Gleiche mit Wurst und Würstchen. Nur mager. Oder verstecktes Fett. Nur Salami geht auch mit Fett.
Ich bin eh' ehr auf dem Weg zu - keine Ahnung - 90% vielleicht - vegetarisch. Das dann aber vor allem wegen der Gesundheit - wegen der Arthrose - und wenn dann mal Fleisch, nur das was ich dann wirklich mag.