Teetrinkerin hat geschrieben:Wobei das dann wieder den Lebensraum verändert/ zerstört. Wir haben durch die Luft schon viel Stickstoffeintrag, wenn dann noch Pflanzen wachsen, wird der Boden wieder "gehaltvoller" und die Insekten verlieren ihren Lebensraum.
Ja gut...
Rohana hat geschrieben:Warum willst du denn auf Biegen und Brechen eingreifen? Lass es doch einfach in Ruhe! "Die Natur" braucht durchaus Ecken wo sie einfach selbst machen darf und nicht jedes Viech will Blümchen. Wenn keine von selbst wachsen, gehören da möglicherweise auch keine hin.
Na ich will ja nicht auf Biegen und Brechen eingreifen... eigentlich ging es ja auch um die Bienen.
Lysistrata hat geschrieben:
Wieso ist das Gestrüpp denn alles tot?
Und was, wenn sich da verschiedene Distel - Pioniere ansiedeln?
Die Samen bringt der Wind

Der Rest kommt von selber

Das einzige was sich hier vermehrt sind die Birken und Tannen. Mehr ist da wirklich nicht. In der Mitte ist ja auch alles schön bewachsen. Nur drum rum ist alles tot.
Doris L. hat geschrieben: Aber Quad und Cross Fahrer dürfen da drin rum heitzen wie sie wollen...

Die da herumkurven werden doch auch einiges zerstören. Wenn das mein Land wäre hätte ich was dagegen das Fremde auf meinem Land wären. . Was sagt denn die Behörde dazu? Warst du bei bei der unteren Landschaftsschutzbehörde?... Stand solche Nutzung im Verkaufsvertrag?
Nur leider kann man nichts machen... Einzäunen dürfen wir nicht. Schilder aufstellen auch nicht... Da gab es schon einmal richtig Strafe...
Das lustige ist, zuerst hieß es die Sandkuhle hätte eine Abbaugenehmigung... Dann wars ein Biotop... dann hieß es wieder wir dürfen uns da verwirklichen... nun ist es wieder ein Biotop + Kompensationsfläche... wir warten ab was es als nächstes ist...
Zumal es alles sehr fragwürdig ist mittlerweile... Die Sandkuhle sollte 30.000 Euro kosten... wobei jetzt nur noch 1.200 Euro... Schon ein drastischer Unterschied. Naja.. nun warten wir erstmal ab, was uns noch so schönes erwartet.
SunOdyssey hat geschrieben:Hallo Fluse,
Wenn du da etwas zum Blühen bringen möchtest, müssen das aber Trockenheitsspezialisten sein. Du kannst es ja mal versuchen und ein paar Samenbömbchen auswerfen. Wenn es die Samen schaffen, ist es gut, wenn nicht, weißt du zumindest, was dort nicht wächst. Ich würde es nur nicht an die große Glocke hängen und mit dem Säen nicht übertreiben.
Ihr habt doch auch noch das große Hofgelände, wäre da nicht eine Möglichkeit, sich mit der Jurte zumindest im Sommer anzusiedeln und ein kleines Äckerchen zu bestellen? Das macht das Ganze erstmal rechtssicher. Wäre doch blöd, wenn ihr nun trotz Verbot dort investiert und müsstet alles wieder entfernen und noch zusätzlich Strafe zahlen. Ihr wollt doch versuchen, bargeldlos zu leben, das wäre dann der schlechteste Start für euch.
Das ist ne Klasse Idee! as mit den Samenbömbchen werden wir die nächsten Tage mal ausprobieren!
Ja wir sind auch alles gerade am umwurschteln. Verlegen das Ganze wohl jetzt hoch auf einen Teil der Pferdeweide. So dass wir mit den Ponys zusammen stehen + leben. Mal gucken was da noch kommt...
Das mit der Sandkuhle ist uns momentan auch zu unsicher. Waren noch am überlegen etwas auf Rollen zu bauen, dass man es immer weg fahren kann, aber ist ja auch nicht Sinn und Zweck. Vielleicht klappt es ja mit unserer zweiten Idee.
Alles andere wäre zu eng. Entweder Sankuhle, oder Weide. Mehr haben wir nicht zur Auswahl.. außer mit ins Haus in eine Wohnung zu ziehen.
ina maka hat geschrieben:Entschuldigung - eigentlich wollte ich mich hier nicht einmischen, aber ich finde, der Titel ist falsch gewählt
Worum geht es dir, Flusensieb?
Willst du etwas für die Natur tun?
Wilsst du etwas für dein Auslangen tun?
Letzteres ist absolut legitim und wenn es "einfach und regional" passiert, auch ein Gewinn für den Rest der Welt.
nur halt ist es keine "Erhaltung der Bienen"
Dort, wo totes Gestrüpp ist, ist etwas passiert.
Entweder "die Natur" erholt sich sowieso wieder von ganz alleine (mit all den wertvollen Pionierpflanzen und dazugehörigen Insekten)
oder die Ursache wurde nicht behoben.
An fehlenden Bienenstöcken oder Blumensamen liegt es in den allerwenigsten Fällen.
wünsch dir trotzdem, dass du auch deine Träume auf einem Stück Erde erfüllen dürfen wirst!!

Mir ging es im Großen und Ganzen darum, dass immer groß rum geschrien wird "Die Bienen sterben aus" und möchte man was tun, bzw. sich irgendwie beteiligen ist es auch nicht richtig.
Vielleicht nicht die Beste Überschrift gewählt, aber mir ist auf anhieb nichts besseres eingefallen
Danke, dass ist lieb von dir
emil17 hat geschrieben:In manchen Regionen sind aufgelassene Kiesgruben sehr wertvolle Lebensräume für sonst verschwundene Arten - hier zu renaturieren wäre widersinnig.
Könnte ich ja verstehen, wenn wir zu Anfang nicht eine Abbaugehnemigung gehabt hätten... Irgendwie entpuppt sich hier nun alles doch anders wie gedacht.
Küstenharry hat geschrieben:Mit den Mopedfahrern in der Sandkuhle kann sogar gewollt sein durch das aufreissen der Grasnabe, Erde.
Ähnlich ist es ja auf Truppenübeungsplätzen der Armee, Bundeswehr mit ihren Panzern.
Auch alles Biotope und stehen unter Naturschutz.
Hier ist es aber nicht gewollt. Das sind die Dorf Kinnas die Ausgang haben.
Zumal etwas blöd, wenn man sich etwas aufbauen will und die vom Abhang dann darein karren...
