Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Auch eine nette Idee, müsste ich dann einem Huhn klauen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Eins hatte bei uns auch mal ein Bein durch , zwischen Wärmeplatte und Wand stecken geblieben . Das war nicht mehr zu richten.
Einfluss auf die Brut hat auch die Temperatur der Brut Eier wenn man sie sammelt , dürfen nicht unter 5 Grad.
Meine sind jetzt 2.5 wo fast und seit einer halben Woche draußen , mit Wärmeplatte und Wärmestrahler 150watt der über TemperaturenSteuerung läuft. Je nach Temperatur wird die Lampe an oder aus gestellt . Im Futterbereich liegen die Temp. Nachts bis 16 /17 Grad und am Tag 18 bis 21 Grad. Wärmeplatte läuft auf volle Stufe bisher . Wenn die Köpfe befiedert sind reduziere ich etwas.
Vielleicht mach ich ein Video zur Steuerung , dass könnte einige doch interessieren.
Die Oktober brut habe ich so auch erfolgreich an den Winter gewöhnt.
Einfluss auf die Brut hat auch die Temperatur der Brut Eier wenn man sie sammelt , dürfen nicht unter 5 Grad.
Meine sind jetzt 2.5 wo fast und seit einer halben Woche draußen , mit Wärmeplatte und Wärmestrahler 150watt der über TemperaturenSteuerung läuft. Je nach Temperatur wird die Lampe an oder aus gestellt . Im Futterbereich liegen die Temp. Nachts bis 16 /17 Grad und am Tag 18 bis 21 Grad. Wärmeplatte läuft auf volle Stufe bisher . Wenn die Köpfe befiedert sind reduziere ich etwas.
Vielleicht mach ich ein Video zur Steuerung , dass könnte einige doch interessieren.
Die Oktober brut habe ich so auch erfolgreich an den Winter gewöhnt.
33 Jahre, Lungenversagen /Sauerstoffbedarf /Heim- Beatmung /Bloom Syndrom /YOUTUBE Kanal Kleine Gartenhexe = https://www.youtube.com/channel/UCN7RiH ... mKjYLktEsg
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin,
also mein Winterschlupf kurz nach Weihnachten war miserabel, aber ich bin auch ohne jede Erwartungshaltung rangegangen, die Ausgangsbedingungen waren nicht gut.
Naja, stimmt so nicht, ich hab gedacht, 10 Hühnchen wären ok, es sind nur 7 geworden.
Aber jedenfalls, gegen mein tief innerstes Bauch- und Mitgefühl, hab ich auf ein paar milde Tage gewartet und sie so mit 3,5 Wochen rausgeschmissen aus der Werkstatt in den Stall draußen. Sie kriegten eine elektrische Glucke mit 15 W dazu, und auch das Aufzuchtfutter hab ich länger gefüttert als man eigentlich soll, dachte, bisschen mehr Energie kann nicht schaden, es ging ja auch ein paar Mal deutlich unter Null. Fakt ist, nach 6 Wochen und 5 Tagen hatte ich das erste Ei.
Derzeit legen die 7 Hühnchen zwischen 8 und 11 Eier am Tag! Sowas hatte ich noch nie. Ja, natürlich werden die auch so beleuchtet, dass sie 14 Stunden Licht haben, aber das echte und jeden Tag länger werdende Tageslicht scheint die zur Höchstform auflaufen zu lassen. Wieder was dazu gelernt. Ach so, und die Hähne haben wir bis auf einen längst aufgegessen, deren Leber erschien mir unverdächtig. Also das Aufzuchtfutter hab ich bis zum ersten Ei gefüttert, jetzt kriegen die nur noch normales Hühnerlegemehl wie die andern auch.
LG
Olaf
also mein Winterschlupf kurz nach Weihnachten war miserabel, aber ich bin auch ohne jede Erwartungshaltung rangegangen, die Ausgangsbedingungen waren nicht gut.
Naja, stimmt so nicht, ich hab gedacht, 10 Hühnchen wären ok, es sind nur 7 geworden.
Aber jedenfalls, gegen mein tief innerstes Bauch- und Mitgefühl, hab ich auf ein paar milde Tage gewartet und sie so mit 3,5 Wochen rausgeschmissen aus der Werkstatt in den Stall draußen. Sie kriegten eine elektrische Glucke mit 15 W dazu, und auch das Aufzuchtfutter hab ich länger gefüttert als man eigentlich soll, dachte, bisschen mehr Energie kann nicht schaden, es ging ja auch ein paar Mal deutlich unter Null. Fakt ist, nach 6 Wochen und 5 Tagen hatte ich das erste Ei.
Derzeit legen die 7 Hühnchen zwischen 8 und 11 Eier am Tag! Sowas hatte ich noch nie. Ja, natürlich werden die auch so beleuchtet, dass sie 14 Stunden Licht haben, aber das echte und jeden Tag länger werdende Tageslicht scheint die zur Höchstform auflaufen zu lassen. Wieder was dazu gelernt. Ach so, und die Hähne haben wir bis auf einen längst aufgegessen, deren Leber erschien mir unverdächtig. Also das Aufzuchtfutter hab ich bis zum ersten Ei gefüttert, jetzt kriegen die nur noch normales Hühnerlegemehl wie die andern auch.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 10. Feb 2019, 16:26
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo
Mein Wachtelstall ist jetzt fast fertig: es fehlen nur noch die Türen und logischerweise die Innenaustattung.
die materialien habe ich parat außer ein Schloss für die Türen.(hätte eines da ist aber zu groß)
der platz für die Schlösser ist gerade mal 4cm groß und ich habe beim Baumarkt keine so kleinen gefunden...
Weiß jemand wo ich solche Schlösser her bekomme?
im übrigen meine Eier haben 6 kerngesunde Jetzt eher "Teenager Wachteln" das Leben geschenkt obwohl wir oft Schwankungen der Luftfeuchtigkeit hatten.
wir hben den Brüter eher geöffnet als wir eigendlich sollten auch ausgemacht), einen Tag darauf wollten wir mal schauen wie viele Wachtel noch geschlüpft währen hätten wir nicht aufgemacht: die meisten waren unbefruchtet aber in einem der Eier war ein noch lebendiges Tier! wir haben es sofort unter die wärmelampe gelegt, und ein wunder es hst überlebt! obwohl es einen Tag im kalten Ei war! die kleine hatte unglaubliches gück deshab trägt die junge Dame den Namen Lucky.
ich war sehr zufrieden und werde in ca. einem Monat nochmal brüten . nicht nur das die Wachteleier in meinem Elternhaus ser Beliebt sind sondern auch weil die kleinen am anfang richtig süß sind
Tschüss, eure Wachtelfreundin
Mein Wachtelstall ist jetzt fast fertig: es fehlen nur noch die Türen und logischerweise die Innenaustattung.
die materialien habe ich parat außer ein Schloss für die Türen.(hätte eines da ist aber zu groß)
der platz für die Schlösser ist gerade mal 4cm groß und ich habe beim Baumarkt keine so kleinen gefunden...
Weiß jemand wo ich solche Schlösser her bekomme?
im übrigen meine Eier haben 6 kerngesunde Jetzt eher "Teenager Wachteln" das Leben geschenkt obwohl wir oft Schwankungen der Luftfeuchtigkeit hatten.
wir hben den Brüter eher geöffnet als wir eigendlich sollten auch ausgemacht), einen Tag darauf wollten wir mal schauen wie viele Wachtel noch geschlüpft währen hätten wir nicht aufgemacht: die meisten waren unbefruchtet aber in einem der Eier war ein noch lebendiges Tier! wir haben es sofort unter die wärmelampe gelegt, und ein wunder es hst überlebt! obwohl es einen Tag im kalten Ei war! die kleine hatte unglaubliches gück deshab trägt die junge Dame den Namen Lucky.
ich war sehr zufrieden und werde in ca. einem Monat nochmal brüten . nicht nur das die Wachteleier in meinem Elternhaus ser Beliebt sind sondern auch weil die kleinen am anfang richtig süß sind
Tschüss, eure Wachtelfreundin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Wachtelfreundin,
schau mal beim Agrarhandel Siepmann, die sind recht gut sortiert und auch viel günstiger als Baumärkte. Ansonsten einfach mal die Größe in der Suchmaschine eingeben, da wirst du sicher fündig.
Türen sind immer der schwierigste Part am Stallbau, da verzieht sich gerne was.
Da hast du ja Glück gehabt mit dem einen Küken. So empfindlich sind die aber auch nicht, die Eierschale schützt ja. Feuchtigkeit ist wichtiger, da sie sonst nicht schüpfen können.
schau mal beim Agrarhandel Siepmann, die sind recht gut sortiert und auch viel günstiger als Baumärkte. Ansonsten einfach mal die Größe in der Suchmaschine eingeben, da wirst du sicher fündig.
Türen sind immer der schwierigste Part am Stallbau, da verzieht sich gerne was.
Da hast du ja Glück gehabt mit dem einen Küken. So empfindlich sind die aber auch nicht, die Eierschale schützt ja. Feuchtigkeit ist wichtiger, da sie sonst nicht schüpfen können.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich hab überall die Dinger dran:
Beim nächsten Mal würde ich sie allerdings auf den Rahmen oberhalb der Tür schrauben und die Lasche weglassen, dann ists egal, wenn die Tür sich bisschen verzieht.
LG
Olaf
Eben nachgemessen: 3,5x4Beim nächsten Mal würde ich sie allerdings auf den Rahmen oberhalb der Tür schrauben und die Lasche weglassen, dann ists egal, wenn die Tür sich bisschen verzieht.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 10. Feb 2019, 16:26
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo
bist du denn mit den Riegeln zufrieden? ich habe nähmlich am Wachtelstall meiner erwachsenen ähnliche Riegel und die sid richtig schwer zu öffnen und wieder zuzumachen...
deshalb meine Frage: Wie gut gehn sie den bei dir auf?
Tschüss, eure Wachtelfreundin
bist du denn mit den Riegeln zufrieden? ich habe nähmlich am Wachtelstall meiner erwachsenen ähnliche Riegel und die sid richtig schwer zu öffnen und wieder zuzumachen...
deshalb meine Frage: Wie gut gehn sie den bei dir auf?
Tschüss, eure Wachtelfreundin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ein Schlückchen Balistol macht jeden Riegel geschmeidig, ich hab solche auch.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 10. Feb 2019, 16:26
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Halllo
danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen
ab wann kann man Häne eigendlich gut Schlachten? ich habe jetzt 2 Häne die alle anderen Wachteln attackieren.. sind jetzt erstmal in einen kleinen ersatzstall aber ich glaube, so wohl fühlen die sich da nicht
Tschüss, eure Wachtelfreundin
danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen
ab wann kann man Häne eigendlich gut Schlachten? ich habe jetzt 2 Häne die alle anderen Wachteln attackieren.. sind jetzt erstmal in einen kleinen ersatzstall aber ich glaube, so wohl fühlen die sich da nicht
Tschüss, eure Wachtelfreundin

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ich schlachte sie einfach, wenn sie aggressiv werden. Das wird sonst schon oft sehr blutig, die skalpieren sich auch mal gegenseitig die Köpfe. Normalerweise sind sie dann ja geschlechtsreif, also auch groß genug zum schlachten. So ein 6 Wochen ältes Hähnchen vom Grill schmeckt extrem lecker
.
Hast du denn jemanden, der schlachten kann?

Hast du denn jemanden, der schlachten kann?
Grüße,
Birgit
Birgit