Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 72 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1951

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 28. Mär 2019, 18:25

centauri hat geschrieben:Letzt endlich steht sich ja doch jeder am nächsten. Du gibst ja auch nicht einfach ein viertel deiner Rente her nur weil die Welt dann bunter oder schöner wird.
Meine Mutter tut das :im:

hey-y! zurück zu Meldungen aus der Landwirtschaft! ;)

Ein angeheirateter Verwandter mit Waldbesitz lebt von dem, was seine Vorfahren gepflanzt (oder "nicht abgeholzt") haben - Buchen brauchen Zeit bis sie "erntereif" sind .......

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1952

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 31. Mär 2019, 23:07

Ich hatte gehofft mit einer trockenen, klaren Antwort auf Centauris Frage zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen zu können und finde es sehr bedauerlich das eine Diskussion auf Sachebene von immer den Gleichen torpediert wird in dem man versucht durch "heben" (wohl eher senken) des Niveaus auf eine philosophische Ebene fadenscheinige "Begründungen" zu validieren.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1953

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 1. Apr 2019, 04:34

Kann leider auch nicht mit einer trockenen, sachlichen Antwort aufwarten.
Ich musste diese Zeit einiges erledigen und bin über Land gefahren, man sieht ja, ob ein Hof noch bewirtschaftet wird oder nicht mehr.
Eigentlich scheint man es nicht merken zu wollen oder nicht zu merken, sicher die Flächen werden bewirtschaftet, aber die vielen Höfe nicht mehr.
Werden sich vielleicht viele die Hände reiben, je weniger umso besser.
Aber ist es wirklich so?
In den Geschäften gibts die Überfülle, also warum sich Sorgen machen, weil so viele Bauern aufhören?
Die Kinder haben eine gue Ausbildung und sind als Fachkräfte in der Wirtschaft gefragt, sie haben von Kind an das eine oder andere gelernt, dass sie als Fachkräfte gut gebrauchen können.
Ich hab mich gefragt, wie wenig Landwirtschaft tut einem Land noch gut und wann wird man bemerken, dass es vielleicht doch nicht so gut ist, wenn es immer weniger werden?
Wir haben inzwischen einiges im Wald nachgepflanzt, die Trockenheit des vergangenen Jahres war nicht unbedingt Waldwohlfühlzeit, besonders nicht für die letztes Jahr gepflanzten Jungpflanzen. Der Borkenkäfer feiert fröhliche Urständ, einfach nur den Wald als Erntequelle zu sehen, wo man ohne was zu tun, was ernten kann, ist eigentlich nicht die bäuerliche Gedankenwelt.
Ich kann aber auch gut verstehen, wenn inzwischen viele Waldbewirtschafter genervt das Handtuch werfen, Schneebruch und Stürme, Trockenheit und damit Borkenkäfer- ein Teil der Bevölkerung meint, den Wald der Anderen als Müllhalde benutzen zu können, darf man dann auf eigene Kosten entfernen. Derzeit muss man noch froh sein, wenn man das Holz verwerten kann, von einem sinnvollen preis kann keine Rede mehr sein, bis dann wieder alles aufgeräumt und angepflanzt ist, da braucht es schon eine grosse Liebe zum Wald.
Sicher- man könnte ja sagen, brauchts doch alles nicht, man lässt es liegen und was wächst oder nicht, ist doch egal.
Wenn es so weitergeht, wird der Wald noch weiter dünner werden, auch eine grosse Zahl von Bauernhöfen ihre Tore schliessen, wir werden sehen, ob es dann Zeiten werden, die endlich besser werden oder schlechter.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1954

Beitrag von Buchkammer » Mo 1. Apr 2019, 21:21

In Frankreich soll die Herstellung von und die Werbung für Brennnesseljauche verboten sein. Strafen bis zu 75 Tsd. Euro und 2 Jahre Gefängnis sollen bei Zuwiderhandlung drohen.

Ein Aprilscherz oder nicht? :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1955

Beitrag von Hildegard » Mo 1. Apr 2019, 21:46

Brennesseljauche Prohibition in Frankreich, die Auswirkungen des Kodex Alimentarius.
Die Brennessel hat sieben mal mehr Vitamin C wie eine Orange.
Sie hat in der Trockenmasse 40 Prozent Eiweis, mehr als Soja.
Bei Strafe von, man höre und staune 75.000 Euro, gibt es in Frankreich ein Anwendungsverbot und ein Weitergabeverbot von Informationen der Brennessel.
Seit September 2002 ist der Verkauf von Brennnesseljauche in Frankreich verboten. Und seit dem ersten Juli 2006 verbietet ein Gesetz, staatlich nicht genehmigte Pflanzenextrakte, die das Wachstum fördern oder dem Pflanzenschutz dienlich sind (wie zum Beispiel die seit Jahrhunderten benutzte Brennnesseljauche) zu verkaufen, zu besitzen und zu benützen. Sogar Werbung und Empfehlungen für diese Produkte sind nunmehr verboten.


....hab gerade nachgeschaut bei figaro, liberation etc. und folgendes gelesen: herstellung und nutzung waren per gesetz von mai 2006 bis april 2011 verboten.

Müsste mal meine Freundin dort befragen wie das heute aussieht ...und wie das gehandhabt wurde. :)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1956

Beitrag von emil17 » Mo 1. Apr 2019, 21:59

Hildegard hat geschrieben: Bei Strafe von, man höre und staune 75.000 Euro, gibt es in Frankreich ein Anwendungsverbot und ein Weitergabeverbot von Informationen der Brennessel.
Seit September 2002 ist der Verkauf von Brennnesseljauche in Frankreich verboten. Und seit dem ersten Juli 2006 verbietet ein Gesetz, staatlich nicht genehmigte Pflanzenextrakte, die das Wachstum fördern oder dem Pflanzenschutz dienlich sind (wie zum Beispiel die seit Jahrhunderten benutzte Brennnesseljauche) zu verkaufen, zu besitzen und zu benützen.
Ich besitze mehr als eine Brennesselpflanze, Das wird teuer, wenn die Franzosen das auch in den Nachbarländern einführen.
Ach, wie schön ist der Tag, mit dem der April beginnt
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1957

Beitrag von emil17 » Mo 1. Apr 2019, 22:14

Rohana hat geschrieben: Es gibt erst dann ein Problem, wenn "Nachhaltigkeit und Qualität"* zum Nulltarif kommen sollen, so wie mittlerweile gefordert, und zwar ausschliesslich vom Landwirt. Und nebenbei natürlich noch Landschaftspflege, Artenschutz, Tierwohl, Bienenretten, Ökosystemdienstleistungen, NaWaRo, Ehrenamtliches Engagement, Städter-Aufklärung, ... von den Landwirten erledigt werden soll. Auch zum Nulltarif.
Ach, das hatten wir doch schon. Wozu denn die Milliarden, die vom Staat in die Landwirtschaft fliessen? Was genau heisst Nulltarif? Durch blosses Wiederholen wird es nicht wahrer.
Subventionen Null, einkommen nur aus dem Verkauf seiner Produkte, Umweltauflagen und Steuern zahlen wie jeder andere Gewerbler auch, und der Kunde hat die Wahl, bei wem er was kauft - so läuft das bei allen anderen Gewerben und das wäre eher Nulltarif.
Rohana hat geschrieben:möglicherweise obendrein definiert von Leuten die keinen Schimmer von der Sache haben, wobei ich das OFuA nicht unterstellen möchte
Auch das hatten wir schon. Wer niht einfach nur gut findet, was in der Landwirtschaft so läuft, der disqualifiziert sich als "hat keinen schimmer von der Sache". Schon mal überlegt, dass man einen schimmer von der Sache haben und sie trotzdem nicht gut finden kann?
Wenn man solche totgespritzten Frühjahrsfelder auf riesigen Flächen sieht, wie C. ein Bild davon eingestellt hat, dann muss man kein Fachmann sein, um zu sehen, dass da irgendwas nicht stimmt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1958

Beitrag von Hildegard » Mo 1. Apr 2019, 22:22

Ich kann mich ja noch dunkel erinnern, als der "Brennnesslkrieg" damals aktuell war. Hab mich um meine Nessel-Zucht nicht gefürchtet, sondern eine "Botschaft ins Universum" ..Richtung Frankreich.. gesandt: Sollte sich jemand unerlaubterweise in meine brennenden Nesseln setzen, dann wird er mit einem Elixier vom Aconitum napellus kuriert!
Hat gewirkt....die Botschaft. :holy:
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1959

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 2. Apr 2019, 08:15

@Hildegard,
das würde mich auch interessieren, wie sie das in Frankreich mit der Brennesseljauche und dem Verbot im Privaten gehandhabt haben?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1960

Beitrag von emil17 » Di 2. Apr 2019, 08:21

hobbygaertnerin hat geschrieben:@Hildegard,
das würde mich auch interessieren, wie sie das in Frankreich mit der Brennesseljauche und dem Verbot im Privaten gehandhabt haben?
Les orties sont utilisés pour garniture du poisson d'avril
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“