Während unseres "Landurlaubes" geerntet:
Bohnschoten... ohne Ende - und es hängen noch immer welche dran.
Ich lass aber jetzt schon auch von den guten Pflanzen auch Schoten ausreifen, damit ich nächstes Jahr wieder ansähen kann.
Mein Mann meint, wenn ich alle Bohnschoten im grünen Zustand abernte, blühen die noch mal - werden wir bald sehen!
Die ersten Zuckermaiskolben - waren leeeecker!!
Aber.... ich hab da Samen aus dem Samentauschpacket genommen und ich glaube fast, ich war zu bescheiden - die am Rand stehen - dort, wo der Wind herkommt - die haben sehr wenige Körner dran - man sollte beim Mais tatsächlich genügend Pflanzen ansähen, damit sie ordentlich befruchtet werden - aber wenigstens kann ich so davon ausgehen, dass meine Samen nicht von fremden Mais bestäubt worden sind und kann nächstes Jahr vielleicht mehr aussähen - zwei Kolben lass ich mindestens ausreifen....
Zwei kleine "komische" Gurken (sind nicht lang geworden), Tomaten (sehr viele Wildtomaten und ein paar "normale") - einen orangen Paprika, Mangold, Radieschenschoten (und die Knollen von denen haben wir auch verzehrt - ich musste sie allerdings schälen, aber dann: durchaus eßbar!!), die ersten Brombeeren, Blätter vom Wirsing der heuer geblüht hat. Ich mach mir schon fast Hoffnung, dass da ein "ewiger Kohl" drausgeworden ist - mal schaun, ob er im Herbst eingeht oder nicht!
- ein paar kleine Ronen und Zuckerrüben, die beim Vereinzeln angefallen sind.
Was mach ich jetzt mit den Zuckerrüben??
@Aproximata: bei mir wollen die Ringelblumen (aus dem Samentauschpacket) nicht blühen....
weiß nicht, ob das heuer noch was wird .. *heul*
Malvenblüten gibt es auch wieder!
Aber den Giersch haben die Schnecken total weggefressen

Erbsen geerntet, die am Strauch total vertrocknet sind (Palerbsen) - sie haben außen so schwarze Flecken dran.
Glaubt ihr, ich kann die trotzdem auch für Saatgut nehmen?
liebe Grüße!