Rohana, ich meinte das: die Überproduktion, die zu einem Preisverfall führt.ina maka hat geschrieben:Und das ist, weil es "die Konsumenten" so wollen?Oelkanne hat geschrieben:Durch die Überproduktion brechen die Preise ein
Dass der Handel da keine gute Rolle spielt, glaube ich dir und dass es traurig ist, dass noch immer zu wenige "bio" kaufen wollen auch....
Aber einfach "dem Konsumenten" den schwarzen Peter zuschieben, ist halt auch zu kurz gedacht.
Wir leben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft, da ernährt niemals einer alle anderen.
Und die Natur kann für das alles gar nichts dafür!
Dass kleine Betriebe mit höheren Produktionskosten eingehen, ist leider eine Tatsache - nicht nur in der Landwirtschaft!!
Ihr wart noch sehr lange von diesem Phänomen verschont.
Ich finde es auch schade, dass es kaum noch kleine Bäcker gibt, Schuster, Greisler, Schneider, Reparaturwerkstätten aller Art, kleine Theater, kleine Schulen ("in jedem Dorf").
Was kann man denn dagegen tun?
Das wird wohl von den meisten Menschen so gewollt sein - oder nicht??
