Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
@Hildegard: wegen der vielen Wüst-linge?
Naaaa - ich glaube, so schlimm wird´s nicht......
Naaaa - ich glaube, so schlimm wird´s nicht......
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Nein, wegen der Unabhängigkeit. Und dem "Welthunger".Aber das dauert ja eh lange, bis man das beherrscht.Solange mein Garten und mein "Umfeld" genug bereitstellt, bleib ich bei meiner Kost. 

LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
sonnensatte Tomaten mit ohne Gift und leckeren Schafsmozzarella vom Nachbarn....
oder Bohnensalat komplett eigen mit dito eigenen Zwiebelchen
und eigene Äpfel mit eigenen Mandeln gerieben ins Frühstück
wetten das können die Wüst-linge nicht
hmmm, ich wart noch mit der Lichtnahrung solang ich sowas hab
oder Bohnensalat komplett eigen mit dito eigenen Zwiebelchen
und eigene Äpfel mit eigenen Mandeln gerieben ins Frühstück
wetten das können die Wüst-linge nicht

hmmm, ich wart noch mit der Lichtnahrung solang ich sowas hab

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Irgendwie erinnert mich diese grossindustrielle Landwirtschaft an die Nachrichten zum Fortschritt des Sozialismus der 50er Jahre.
Stahproduktion wieder um -zig Millionen Tonnen gesteigert, aber Rasierklingen gab es nicht zu kaufen
Stahproduktion wieder um -zig Millionen Tonnen gesteigert, aber Rasierklingen gab es nicht zu kaufen
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Steht ja jedem frei absolut regional und saisonal einzukaufen, oder gleich den eigenen Garten zu nutzen. 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
https://youtu.be/sdOCpIbGFBQ
vielleicht glauben es die Österreicher hier wenn es aus dem eigenen Land kommt....
vielleicht glauben es die Österreicher hier wenn es aus dem eigenen Land kommt....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
dann aber -Rohana hat geschrieben:Steht ja jedem frei .... gleich den eigenen Garten zu nutzen.
In einer arbeitsteiligen Gesellschaft braucht einer den anderendann hättest du kein PC, kein Strom, keine Gartenwerkzeug aus Metall, kein Papier, kein Strom, kein fließend Wasser und kaum kleidung

Was dieses Filmchen über bio sagen will, versteh ich nicht - es ist so ziemlch nichtssagend

Joo - auch bio muss viel produzieren, wenn es viele konsumieren wollen.
aha
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ina maka hat geschrieben:dann aber -Rohana hat geschrieben:Steht ja jedem frei .... gleich den eigenen Garten zu nutzen.
In einer arbeitsteiligen Gesellschaft braucht einer den anderendann hättest du kein PC, kein Strom, keine Gartenwerkzeug aus Metall, kein Papier, kein Strom, kein fließend Wasser und kaum kleidunggut das du das erkannt hast, wären also alle Selbstversorger gäbe es keine der Zeit und Arbeitskraft übrig hat um sich anderen Sachen zu widmen.
Was dieses Filmchen über bio sagen will, versteh ich nicht - es ist so ziemlch nichtssagend
Joo - auch bio muss viel produzieren, wenn es viele konsumieren wollen.
aha
gut, das du auch das erkannt hast. Das Problem hast du aber nicht erkannt:
es wird deutlich mehr Bio-Ware produziert als konsumiert. Durch die Überproduktion brechen die Preise ein und die kleinen Betriebe mit den höheren Produktionskosten gehen pleite.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Und das ist, weil es "die Konsumenten" so wollen?Oelkanne hat geschrieben:gut, das du auch das erkannt hast. Das Problem hast du aber nicht erkannt:
es wird deutlich mehr Bio-Ware produziert als konsumiert. Durch die Überproduktion brechen die Preise ein und die kleinen Betriebe mit den höheren Produktionskosten gehen pleite.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wer, wenn nicht die Konsumenten, soll die Bioware sonst konsumieren? Am Ende des Tages sagt jeder, der konventionelle Artikel kauft, obwohl ein Bio-Artikel verfügbar wäre: "Nö, ich will kein Bio". Egal ob bewusst oder unbewusst. Grade jetzt, wo im letzten billigen Discounter die Bio-Ware angekommen ist, kann sich da kaum noch einer rausreden dass es "das" ja nicht gäbe. Andersrum ist die Bio-Produktion mittlerweile genau wie die Konvi-Produktion fast komplett vom LEH abhängig, mit allen negativen Folgen - der Endverbraucherpreis geht nach unten, der Erzeugerpreis auch, nur die Handelsmarge nicht...ina maka hat geschrieben:Und das ist, weil es "die Konsumenten" so wollen?Oelkanne hat geschrieben:gut, das du auch das erkannt hast. Das Problem hast du aber nicht erkannt:
es wird deutlich mehr Bio-Ware produziert als konsumiert. Durch die Überproduktion brechen die Preise ein und die kleinen Betriebe mit den höheren Produktionskosten gehen pleite.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)