Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1871

Beitrag von emil17 » Di 26. Feb 2019, 19:38

Rohana hat geschrieben: Mit diesem "Argument" kann man aber jeden Scheiss hochjubeln, egal wie undurchdarcht er sein mag...
Der Umkehrschluss gilt nicht. Wie kommst du drauf? Eine schlechte Idee wird nicht gut, bloss weil sie Mängel hat.
Rohana hat geschrieben:Wir haben in DE im Pflanzenschutz schon die höchsten Standards in der EU...
Ob es nun an den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln liegt oder an der zu intensiven Ausnutzung aller vorhandenen Flächen oder an beidem, ist eine andere Frage.
Wenn sich Dinge wie Bienensterben ereignen, dann ist da ein ziemliches Problem und da hilft es nicht weiter, besser als das Ausland zu sein.
Politisch werden nötige und überfällige Massnahmen, die aber kurzfristig der Wirtschaft schaden oder etwas kosten, gerne mit Konkurrenzfähigkeit und "im Prinzip gut, aber ... " und "solange im Ausland nicht auch ... " niedergemacht. So muss man nicht dagegen sein und doch nichts machen.
Wenn man sagt, daß man einer Sache grundsätzlich zustimmt, bedeutet das, daß man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen. (Otto von Bismarck)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1872

Beitrag von Rohana » Di 26. Feb 2019, 19:48

Du bist ja witzig. Was sollen wir, als Produzenten, denn "durchführen" an Verboten von Imports die den deutschen Standards nicht entsprechen? :roll:

Ehrlich, ich bin diese Diskussion absolut leid. Jedermann möchte die Bienen retten, und die Landwirtschaft soll's richten - sonst wird ja keiner beschnitten, ist anscheinend sonst niemand zuständig. Aber dann sich wundern dass die Landwirte irgendwann keinen Bock mehr haben auf noch mehr unausgegorene Ideen und unausgeglichene Beschränkungen. Fresst doch Gras.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1873

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 26. Feb 2019, 20:10

solangsam bekommst du die richtige Einstellung zum Thema.
Keinem was aufzwingen was er nicht haben möchte. Ist durchaus ernstgemeint.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1874

Beitrag von emil17 » Di 26. Feb 2019, 21:42

Ich würde einfach konsequent das Verursacherprinzip anwenden.
Was die Ursache des Bienensterbens ist, muss erforscht werden - und zwar ohne blinde Flecke, wie der, dass die Neonicotinoide für die Erwerbslandwirtschaft zu wichtig sind und daher nicht Ursache sein können. Dass es etwas mit der Verwirrung der Bienen wegen diesen Substanzen zu tun haben könnte, dafür gibt es starke Hinweise.
Diese Forschung muss von unabhängigen Instituten gemacht werden, denn wer finanzielle Interessen am Ergebnis hat, kann nicht unvoreingenommen forschen.
Wenn es die Landwirtschaft ist, muss sie es richten, klar.
Was die Ergebnisse angeht, sind die gleichen Grundsätze anzuwenden wie beim professionellen Risikomamagement der Industrie - es wird bei sehr wahrscheinlichem Zusammenhang gehandelt, nicht erst bei absolut sicherer Kausalität.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1875

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 10. Mär 2019, 20:04

Falls sich mal wieder jemand über die "ausgeräumte Agrarwüste" oder so ähnlich in (Ost-) Deutschland beschwert:
https://youtu.be/3iuKQKKJWqI
DAS ist eine ausgeräumte Landschaft,
dagegen sind die Flächen in den neuen Bundesländer ein kleiner Garten mit vielen kleinen Beeten...


Edit:
Das ist unsere Konkurrenz und wenn es so weiter geht wie bisher werden in naher Zukunft von dort auch all unsere Lebensmittel importiert werden.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1876

Beitrag von mot437 » So 10. Mär 2019, 20:23

hm wen man bedenkt das manche heute wirkliche wüeste nach dem abholtzen auch mal akerland war .....
ferstet man wol die folgen

bei uns regnet es gerade ein bischen aber noch for 2 tagen sah man teils beim faren neben den feldern kaum die hand for augen weil der ganze humus in der luft war
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1877

Beitrag von emil17 » So 10. Mär 2019, 20:24

Oelkanne hat geschrieben: Das ist unsere Konkurrenz und wenn es so weiter geht wie bisher werden in naher Zukunft ...
Der Hahn ruft alle Hennen zusammen.
Er zeigt auf ein Straussenei.
"Ich wollte Euch nur mal zeigen, wie die Konkurrenz arbeitet"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1878

Beitrag von sybille » So 10. Mär 2019, 20:29

Sehr gut Emil :daumen:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1879

Beitrag von strega » So 10. Mär 2019, 21:00

ich vertraue auf Millionen Kleinbauern und Selbstversorger auf diesem Planeten..... die das ganz anders machen.
Und ich achte und schätze die Bauern, die anders arbeiten als die grossen Betriebe, diese Wüst-linge
denn es gibt sie ja, die sogenannten Konsumenten, die Lebensmittel wollen, die auf eine Art erzeugt werden, die der Erde Respekt zollt
und es gibt sie auch, die Bauern, die in solchen Wüst-lingen keine Konkurrenz sehen, weil sie bereits andere Wege gehen und ihre Kunden sie schätzen.

Bevor ich Produkte zukaufe die von Wüst-lingen erzeugt werden ess ich lieber weniger!!!
Mögen viele und immer mehr und mehr Menschen endlich aufwachen!!!!
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#1880

Beitrag von Hildegard » So 10. Mär 2019, 22:29

Wir könnten jetzt schön langsam auf Lichtnahrung umstellen. ;)
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“