Anne_with_a_B hat geschrieben:Und: Ist das mit dem Regen ein Problem? Ich habe gelesen Tomaten mögen keinen Regen

aber hier regnet es eh nicht so viel...
Ich hab gesunde Tomaten, weiß nicht so wirklich sicher, woran es liegt. Probier es einfach aus!
Ich nehme eigene Samen, reinige sie so na ja (lasse sie am Papier trocknen), ziehe sie am Fensterbrett um den 1. April herum vor und wenn sie dann rauskommen, sind die Pflanzen meistens eher mickrig, aber nicht vergeilt.
Wenn ich neue Samen hab, sind sie anfangs ein bisschen zickig, werden aber auch nicht wirklich krank.
Ich dünge wenig und gieße alle Pflanzen gleich, wobei ich mich am Salat orientiere (dass der genug bekommt).
Auf den Nachbarbeete habe schon ein paar Mal gehört "oh nein, die Tomaten - alle hin!" Also daran, dass keine Infektionsquellen in der Nähe sind, kann es nicht liegen.
Allerdings waren diese Tomaten bis dahin viel schöner als meine - mehr gedüngt? gekaufte Setzlinge??
Heuer hab ich Saatgut für Pechnelken bestellt. Freu mich drauf!
sind sicher schöne Blumen und sie sollen die Abwehrkräfte und Vitailtät der Nachbarpflanzen stärken.
Angepriesen wurden sie als "Pechnelken gegen Braunfäule".
Vielleicht hilft es ja wirklich?