
Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
gut das es nur noch 30 Tage sind. 

-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

ich weck Dir auch noch paar Gläser ein zum mitnehmen
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Danke für die ausführliche und einleuchtende Erklärung, Spencer. Derlei Zeilen machen mir immer Mut, nicht als einzigster Außerirdischer zwischen den ganzen Normopathen dieser Welt zu wandeln.
Wünsche allseits einen guten Rutsch und ein neues Jahr 2019 voller Freude, Glück, Gesundheit und Frieden.

Wünsche allseits einen guten Rutsch und ein neues Jahr 2019 voller Freude, Glück, Gesundheit und Frieden.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Ich mische mir immer eine große Ladung Puddingpulver vor. Da kommt viel weniger Zucker, keine Farbe und kein künstliches Aroma dran.
Schokopudding Vanilledudding
Schokopudding Vanilledudding
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Das klingt mir sehr nach der Gerald Hüther'schen Lernmethode.RichardBurgenlandler hat geschrieben:Ich würde ja im Chemieunterricht anfangen und aus Weizenmehl die Stärke und den Kleber händisch extrahieren. Und dann würde ich erst mit dem Puddingkochen beginnen.Buchkammer hat geschrieben: Wenn also der Kochunterricht ansteht, sollte es heißen: Wie koche ich aus Stärke,...
Ist das pure Erlebnis für die Kids (meist auch für Erwachsene, denn die haben oft weniger Ahnung aber mehr Vorurteile) und ein gewaschenes Maß an Erkenntnis. Die brauchen keine Prüfung dafür um sich das ein Leben lang zu merken.
Aber Wissen wird ja in Zahlen (Noten) gemessen und dokumentiert, was sind da schon eigene Erkenntnisse.


Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
ne,Buchkammer hat geschrieben: Dann gehen sie nicht mit dem Vorsatz in die Schule, weil sie müssen, sondern weil sie die Welt retten wollen.![]()

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
hm, kenn ich - mögen meine Kinder.RichardBurgenlandler hat geschrieben:Und Reispudding nennt man Milchreis.
Aber der Koch hat den Reis nur mit Wasser immer wieder aufgewärmt, da bleibt dann unten die Stärke. Ich meinte nur, das wäre eine einfachere Art "Stärke zu isolieren"

Wir machen Pudding aber immer mit Pulver, zwar bio aber fertig....

Grießbrei, Haferbrei und Milchreis wird selber gemacht

Ich mach auch manchmal Fertiggerichte selber - einfach ein ganzes Gericht einkochen oder -frieren.
hilft an den Tagen der Arbeitsspitze, wieso soll das schlecht sein?
Fertiggerichte müssen nicht immer viele Zusatzstoffe haben.
eine Packung tiefgekühltes Mischgemüse mit Butter und Knoblauch? geht schnell, ist kaum Aufwand und ich denke, es ist vielleicht sogar gesünder als selberextrahierte Stärke.
wieso nicht?

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Mein Vater sagte immer Pudding ist Haupt.christine-josefine hat geschrieben:kannst jeden Tag haben
ich weck Dir auch noch paar Gläser ein zum mitnehmen
Ich freue mich allerdings fast noch mehr auf den Rückweg

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Mein selbst geschriebenes Kochbuch aus der Schule zeigt auch nur Puddingpulver im Rezept und das war vor 1969 . Aber es kommt noch ein Eigelb und geschlagenes Eiweiß dazu.
Vor allem hasste ich den kalt angerührten Pudding, den habe ich verweigert. Mit Milchreis könnte man mich jagen, den gab es bei uns früher zum Mittagessen. Meine Mutter konnte nicht kochen, auch nicht backen.
Vor allem hasste ich den kalt angerührten Pudding, den habe ich verweigert. Mit Milchreis könnte man mich jagen, den gab es bei uns früher zum Mittagessen. Meine Mutter konnte nicht kochen, auch nicht backen.
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Milchreis - eigentlich ein ganz banales und einfaches Essen
ich hatte den in meiner Kantine regemäßig Freitags gemacht
und fast ein schlechtes Gewissen dafür mehr als den Materialpreis zu verlangen
aber da war eine Frau die immer eine Box dabei hatte und noch 3 Portionen mit nach Hause genommen hat
ein anderer Hit war und ist bei meiner Schwiegertochter immer noch: Linseneintopf
auch megaeinfach und megalecker
vegan mit viel Gemüse: Karotten, Knollensellerie und Lauch - den in große Stücke geschnitten
für die Carnivoren mit Würstl
ot - manchmal vermisse ich das Kochen für 50 Mäuler - für 2 kann ich nicht gut
meine Tochter war im Hort
dort gabsfast nur Bequemlichkeitsfutter
es hatte paar Jahre gedauert bis sie das selbstgekochte Essen wieder mochte
aber jetzt ist sie ein Gourmet und kocht manche Sachen besser als ich
der Geschmack ist also nicht festgemeisselt sondern kann sich immer weiter entwickeln
ich hatte den in meiner Kantine regemäßig Freitags gemacht
und fast ein schlechtes Gewissen dafür mehr als den Materialpreis zu verlangen
aber da war eine Frau die immer eine Box dabei hatte und noch 3 Portionen mit nach Hause genommen hat
ein anderer Hit war und ist bei meiner Schwiegertochter immer noch: Linseneintopf
auch megaeinfach und megalecker
vegan mit viel Gemüse: Karotten, Knollensellerie und Lauch - den in große Stücke geschnitten
für die Carnivoren mit Würstl
ot - manchmal vermisse ich das Kochen für 50 Mäuler - für 2 kann ich nicht gut
meine Tochter war im Hort
dort gabsfast nur Bequemlichkeitsfutter
es hatte paar Jahre gedauert bis sie das selbstgekochte Essen wieder mochte
aber jetzt ist sie ein Gourmet und kocht manche Sachen besser als ich
der Geschmack ist also nicht festgemeisselt sondern kann sich immer weiter entwickeln
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!