Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#511

Beitrag von Spencer » Mo 31. Dez 2018, 15:55

Mensch Buchkammer ! Von Dir hätte ich jetzt mehr Verstand erwartet :pft:

Ich denke Rübchen, unsere Permakulturistin wird mir beipflichten können... wegen Kreisläufen und so

Pass auf !

Wenn Du Dir den Tütenpudding kochst, so wie das in der Schule gelehrt wurde, hast Du viel Zeit übrig.
Zeit in der Du fremdbestimmt, also für Geld arbeiten kannst. Von dem Verdienst wird Dir dann von einem System das sich Gesetze erdacht hat um sich selbst zu erhalten, genau über diese erdachten Gesetze über 50 % Deines Verdienstes gestohlen. Ein Teil der Beute investiert dieses System in die Schulbildung wo Du lernst das Du den Tütenpudding kochen sollst....
Schwups - schon haben wir einen selbst erhaltenen Kreislauf.
Tja .....

Natürlich ist dieser Kreislauf noch mit vielen anderen Kreisläufen gekoppelt. Zum Beispiel die Inhaltsstoffe des Puddingpulver, auftretende Krankheiten durch diese Inhaltsstoffe, die Symtombekämpfung der entstehenden Krankheiten und der mögliche Umsatz / Geldfluss von allen diesen genannten Kriterien im Zusammenspiel mit dem System das von jeder genannten Sache profitiert, auch wieder einzig und allein aus dem Selbstbehalt heraus.
Das hat was mit den Grundsätzen der Physik zu tun...
Gesetze der Thermodynamik usw.
Aber so stark möchte ich Dich heute nicht belasten.
Es reicht wenn Du das Beispiel des Puddings für den Anfang verstehst.

:pfeif:

Wie komm ich jetzt zum Threadtitel :hmm:

Ich weiß.... wenn ihr das gelesen habt, wisst ihr wie krank mich die Gesellschaft mittlerweile gemacht hat, das ich mir so ein Zeugs ausdenken kann....

:aeh:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#512

Beitrag von Rohana » Mo 31. Dez 2018, 16:00

Krank ist vermutlich, wenn du so lange brauchst um ein Puddingpulver zu mischen dass du mit Tütenpudding eine wesentliche Zeitmenge gewinnst, in der du arbeiten gehen kannst :hmm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#513

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 31. Dez 2018, 16:09

Da hab ich ja richtig Glück gehabt,
wir waren eine grössere Kinderschar, das Geld knapp, meine Mutter kochte aus dem, was da war sehr gut.
Ich kann mich in meiner Kindheit nicht erinnern, dass wir zum Essen gegangen sind, Wurst gabs nur am Heiligen Abend, ansonsten aber sehr viel Mehlspeisen, ich kann heute noch nicht verstehen, warum man sich den Milchreis fertig kauft, der schmeckt selbst gekocht einfach besser.
Es gab auch bei uns Zeiten, wo wir wirklich mehr als sparen mussten und wie gesagt, aus einem Sack Kartoffeln lässt sich sehr viel Gutes machen.
So eine Packung Magg... Fi.... ist ja nicht unerschwinglich, aber die Zutaten ansonsten brauchts ja noch und es schmeckt alles gleich.
Ich glaub jetzt nicht, dass unsere Gesellschaft deshalb so krank ist, weil nicht mehr so viel selbst gekocht wird,
aber bleibt wirklich unterm Strich bei der ganzen Lebensweise mehr übrig- wenn sehr viel vorgefertigt oder gleich als Fertigprodukt gekauft wird.
Die Grundnahrungsmittel sind immer noch sehr preiswert, aus einem Liter bester Milch, lässt sich mit Puddingpulver oder Milchreis sehr einfach kochen.
Selbst aus den Gemüseresten lässt sich ein guter Gemüsefond machen.
Da sind wir wieder beim Kochen, dass man von den armen Leuten lernen kann. Bin froh, dass ich sparsam kochen und leben gelernt hab und dass sparsames Leben nichts mit Armut zu tun hat.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#514

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 31. Dez 2018, 16:20

Spencer hat geschrieben:
Ich denke Rübchen, unsere Permakulturistin wird mir beipflichten können... wegen Kreisläufen und so
ja :lol:

aber was zu meckern hab ich trotzdem, das zeugs aus maisstärke wäre richtiger weise ein flan ( und verzichtbar wenn nicht aus bester schokolade, noch brennheiss und mit halbgeschlagener sahne drauf) , ein pudding ist eigentlich was anderes und kräftiger, nahrhafter, zumeist stückig.

erbsenzählende grüsse
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#515

Beitrag von centauri » Mo 31. Dez 2018, 16:22

Eigentlich muss man doch nur rüberbringen das kochen Spaß machen kann wenn man sich die Zeit auch dafür nimmt. Ich kenne da viele Leute die können vieles bestens, nur kochen können sie nicht. Für diese Leute ist kochen einfach nur Mühsal.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#516

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 31. Dez 2018, 16:39

Buchkammer hat geschrieben:
si001 hat geschrieben: Wenn also der Kochunterricht ansteht, sollte es heißen: Wie koche ich aus Stärke,...
Ich würde ja im Chemieunterricht anfangen und aus Weizenmehl die Stärke und den Kleber händisch extrahieren. Und dann würde ich erst mit dem Puddingkochen beginnen.

Ist das pure Erlebnis für die Kids (meist auch für Erwachsene, denn die haben oft weniger Ahnung aber mehr Vorurteile) und ein gewaschenes Maß an Erkenntnis. Die brauchen keine Prüfung dafür um sich das ein Leben lang zu merken.

Aber Wissen wird ja in Zahlen (Noten) gemessen und dokumentiert, was sind da schon eigene Erkenntnisse. :dreh:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#517

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 31. Dez 2018, 16:46

RichardBurgenlandler hat geschrieben:aus Weizenmehl die Stärke und den Kleber händisch extrahieren.
Banause! ;)
Unser ehemaliger Schulkoch hat leckeren Pudding gemacht:
Nachdem er den Reis ein paar Mal aufgewärmt hat, war er kein Reis mehr :pfeif:

mit Grieß wird es nur was puddingähnliches, aber auch lecker!
mit selbergeernteter Schwarze-Ribisel-Marmelade.... :hunger:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#518

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 31. Dez 2018, 17:09

ina maka hat geschrieben: Banause! ;)
:moin: :hmm: :mued: :kaffee:

Klar ist das kein Pudding von Dr. Ö... aber unterscheiden würdest ihn auch nicht können.


Stärke ist auch in meiner Lehmfarbe, die kannst auch essen quasi wie Pudding nur etwas körniger.

Und Reispudding nennt man Milchreis. :grinblum:

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#519

Beitrag von Spencer » Mo 31. Dez 2018, 18:11

Rohana hat geschrieben:Krank ist vermutlich, wenn du so lange brauchst um ein Puddingpulver zu mischen dass du mit Tütenpudding eine wesentliche Zeitmenge gewinnst, in der du arbeiten gehen kannst :hmm:
:haha:

Kommt darauf an wieviel Pudding man isst... Und wenn Du soviel isst, das Du dadurch ausreichend Zeit zum Geld verdienen gewinnst, ja dann... dann dürfte das wirklich krank machen :hmm:

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#520

Beitrag von christine-josefine » Mo 31. Dez 2018, 19:12

also zum Pudding muß ich jetzt noch meinen Senf dazugeben
bester Schokopudding: Stärke, Kartoffel oder Mais - egal
Zucker
Milch
Prise Salz
Schokolade 80% Kakao

wie gewohnt Milch erhitzen
Zucker und Stärke vermengen, mit Milch aufrühren
in die kochende Milch Schokolade geben und den gerührten Stärke-Zucker Pampf und die Prise Salz
nach Belieben noch Vanille dazu - ausgekratzt aus der Schote oder fertig in Alkohol - verpackt in kleine Tütchen
gut umrühren,
einmal aufkochen lassen
umrühren nicht vergessen

passionierte Puddingesser schwärmen davon
ich esse sowas grundsätzlich nicht
ich mag keine Milch - seit meiner Kindheit - kann sein, dass ich sie nicht vertrage
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“