Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#501

Beitrag von christine-josefine » Mo 31. Dez 2018, 11:58

doch die gibts noch
am besten schmecken sie nachts im Bett, kalt aus der Dose gelöffelt
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#502

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 31. Dez 2018, 12:02

ui, cool. muss ich mal sehen, ob ich die wo kriege
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#503

Beitrag von centauri » Mo 31. Dez 2018, 12:27

@inamaka
kann ja sein das ich mich irre. Bei mir kommt es eben nun manchmal so rüber das Du dein Leben lebst und da lebste Deinen Mann gleich mal mit. ;)
Und wenn du schreibst das ja dein Mann "arm" ist scheint das ja auch so das dich das ja gar nicht betrifft. :aeh:
Kann ja sein das ich der einzige bin der das so sieht das dein Mann nur Beiwerk ist.
Hab aber jetzt keine Lust irgend welche deiner Texte raus zu suchen. Vielleicht liegt es aber daran das ich im Moment mit einer guten Freundin so eine ähnliche Sache diskutiere. Da geht es ums Leben und gelebt werden.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#504

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 31. Dez 2018, 13:00

centauri hat geschrieben:@inamaka
kann ja sein das ich mich irre. Bei mir kommt es eben nun manchmal so rüber das Du dein Leben lebst und da lebste Deinen Mann gleich mal mit. ;)


danke, also doch hauptsächlich Missverständnisse.... :)

Mein Mann ist sehr auf´s Praktische konzentriert. Er ist ein echter Macher, da kann ich nicht so mit.
Deshalb schreibe ja auch nur ich hier so viel und er gar nichts :lol:
Dass ich hier schreibe, stört ihn allerdings zugegebenermaßen manchmal schon - weil er es für einen absoluten Blödsinn hält.

Mal schaun ....
Jetzt nicht, dass das Forum ein Blödsinn ist!! Aber irgendwie hat er Recht....

Seit ich von zu Hause ausgezogen (abgehauen) bin, geht es mir finanziell so na ja. Seit ich aufgehört habe, für Geld zu arbeiten, bin ich genauso "arm" wie mein Mann. Aber wir schämen uns dafür gar nicht - das ist auch in Perú nicht üblich. In "unseren Kreisen" hat man sich für übermäßigen Reichtum zu schämen.
So war das mit "arm" gemeint und ich bewundere ihn ehrlich, weil er immer ein leckeres Essen zaubern kann, ich brauch dafür Zutaten ;) -

Eigentlich ging es mir darum. dass ein jeder bei sich selber anfangen sollte.
Sei selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.
(Mahatma Gandhi)
centauri hat geschrieben:das ich im Moment mit einer guten Freundin so eine ähnliche Sache diskutiere. Da geht es ums Leben und gelebt werden.
Wenn "er" es ändern will, muss er es ändern.
Manchmal sind "die anderen" wirklich nur Erfüller des eigenen Schicksals ;)
wünsch ihnen, dass sie es friedlich und für alle Beteiligten befriedigend regeln können! :wink_1:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#505

Beitrag von si001 » Mo 31. Dez 2018, 13:15

christine-josefine hat geschrieben:wenn ich meinen Jungs eine besondere Freude machen wollte, dann habe ich 2 Dosen Ravioli gekauft, das war ein Highlight - so alle 2 Monate
Als mein Sohn kleiner war, wollte er natürlich auch mal testen, wie das Fertigfutter schmeckt. Dosennudeln und Tütensuppe. Einmal im Jahr bekam er so einen "Anfall" und ich habe ihm den Wunsch erfüllt. Er muss ja wissen, was er "verpasst" wenn es bei uns nur echtes Essen gibt. ;-)
Regelmäßig hat er davon den flotten Otto bekommen, weil er das Glutamat nicht vertragen hat. Die letzte Tütensuppe ist bestimmt 5 Jahre her. Ich kann mich erinnern, dass er die auch nur gekostet und dann mit Schaudern weggeschüttet hatte.
Heute ist er ein recht guter Hobbykoch.:-)

Ich denke, dass aller Unterricht in der Schule zum Thema gesundes Essen und Kochen nicht fruchtet, wenn die Kinder kein Vorbild zu Hause haben.
Kochunterricht in der 5. Klasse Realschule: Wie koche ich einen Pudding aus der Puddingtütenmischung. :roll: Steht das nicht für den Zweifelsfall drauf?
Die Leherin, die den Kochunterricht gehalten hat, hat mich zur Weihnachtsfeier gefragt, wie ich den Hefeteig für den Zopf gemacht haben. Mich wundert nichts mehr.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#506

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 31. Dez 2018, 13:20

si001 hat geschrieben:Ich denke, dass aller Unterricht in der Schule zum Thema gesundes Essen und Kochen nicht fruchtet, wenn die Kinder kein Vorbild zu Hause haben.
der gutgemeinte Unterricht bringt oft das Gegenteil - meine Kinder aßen immer gerne Brokkoli (und heute essen sie´s auch wieder).
Aber es gab eine Phase, da war Brokkoli "bäh!"
warum? weil die Kindergärtnerin den Kindern gutes Gemüse serviert hat, und die "Führer" - also die Kinder, die das Sagen haben und von allen bewundert werden - die schrien los "ecklig, das sind Käfer! bäh, das iss ich nicht!"

hat mich ein Stück Arbeit gekostet, meinem Sohn wieder zu erklären, dass das gutes Essen ist und danach erzählt er eine Zeit lang jedem, der es hören wollte (oder auch nicht) "ich liebe Brokkoli".

mit Käse ist dasselbe passiert :haha:
Aber ich kenne kein Kind, das vor dem "Unterricht" kein Gemüse gegessen hat und danach schon.

Wird der Geschmackssinn nicht ganz ganz früh geformt?

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#507

Beitrag von Rohana » Mo 31. Dez 2018, 13:25

si001 hat geschrieben: Ich denke, dass aller Unterricht in der Schule zum Thema gesundes Essen und Kochen nicht fruchtet, wenn die Kinder kein Vorbild zu Hause haben.
Kochunterricht in der 5. Klasse Realschule: Wie koche ich einen Pudding aus der Puddingtütenmischung. :roll: Steht das nicht für den Zweifelsfall drauf?
Die Leherin, die den Kochunterricht gehalten hat, hat mich zur Weihnachtsfeier gefragt, wie ich den Hefeteig für den Zopf gemacht haben. Mich wundert nichts mehr.
Du bist nicht alleine mit dieser Meinung bzw. Erfahrung :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#508

Beitrag von Buchkammer » Mo 31. Dez 2018, 15:03

si001 hat geschrieben:Ich denke, dass aller Unterricht in der Schule zum Thema gesundes Essen und Kochen nicht fruchtet, wenn die Kinder kein Vorbild zu Hause haben.
Kochunterricht in der 5. Klasse Realschule: Wie koche ich einen Pudding aus der Puddingtütenmischung. :roll: Steht das nicht für den Zweifelsfall drauf?
Ja, das steht auf der Tüte. Da stehen auch die Zutaten drauf. 70-90% davon ist Stärke - also normale Kartoffel-, Mais- oder andere Stärke. Außerdem irgendwelche synthetisch hergestellten Aroma- und Farbstoffe und manchmal E-Nummern, die man erstmal nachschlagen muss.

Wenn also der Kochunterricht ansteht, sollte es heißen: Wie koche ich aus Stärke, Milch (vom Bauern), Vanilleschote, Kurkuma (für die Farbe) oder Kakao oder der Schale aus Zitronen bzw. Orangen einen Pudding.

Aber eben, so was lernt man anscheinend in der pädagogischen Ausbildung nicht und manchmal auch nicht von den eigenen Eltern. Keinem ist es allerdings versagt, sich selbstständig zu informieren - wenn man denn die Zeit findet und dafür einplant. :im:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#509

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 31. Dez 2018, 15:30

Zum Thema kochen in der Schule fällt mir gerade was ein.
Vor ein paar Jahren habe ich bei jugendlichen geistig behinderten Schülern gearbeitet.
Da gab es eine Hauswirtschaftslehrerin, die hat alles mit Ma....i- fix und Fertigprodukten gemacht. Sogar die Soße von der Currywurst. Sie rechtfertigte das damit, dass das im Lehrplan so steht und es für die behinderten Menschen einfacher ist.
Und sie meinte,das schmeckt am besten,
...nun ja, Geschmacksverstärker

Jedenfalls 2 Jahre später hatten meine Schüler eine andere Köchin. Sie war nicht mal gelernte Hauswirtschafterin. :grr:
Aber ab dann wurde richtig gekocht. Mit frischen Zutaten und ohne fix....
Einmal haben wir sogar zusammen mit den Schülern Brennesseln und Melde gesammelt und daraus Spinat gekocht.Bis auf den einen Schüler, der sowieso keinen Spinat mochte, haben alle den aus Brennesseln leckerer gefunden :michel:
Das hat mich natürlich sehr gefreut.....

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#510

Beitrag von Rohana » Mo 31. Dez 2018, 15:34

Buchkammer, heisser Tipp: Nimm Maisstärke. Mit Kartoffelstärke wird die Konsistenz... merkwürdig, wenn man es freundlich ausdrücken will. Und eine Prise Salz nicht vergessen ;)
Im verlinkten Rezept wird die Milch leider totgekocht. Also noch töter als sie sonst so müsste, denn einmal aufkochen reicht um die chemische (!) Reaktion auszulösen, die das Eindicken des Puddings hervorruft. Ob es für die Aromazutat so einen riesigen Unterschied macht weiss ich nicht, für den Geschmack der Milch finde ich persönlich schon - bei veganem Ersatz wird das wurscht sein :roll: auch das Ei könnte mMn schonender verarbeitet werden, Eigelb und Eischnee nach kurzem Abkühlen unterheben - fertig.


... Pudding war eins der ersten Dinge die ich als Kind selber kochen durfte. Auf unserer Tüte stand Stärke, Salz, Bourbon-Vanille. :rot:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“