für sie ist dann wohl ein Buch auch nur Papier und Druckerschwärze...?centauri hat geschrieben: Meine Frau die ja Chemikerin ist würde sagen H²O. Reines Wasser.
Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Nee, die würde wahrscheinlich sagen das ist Papier, verunreinigt mit Druckerschwärze.kaulli hat geschrieben:für sie ist dann wohl ein Buch auch nur Papier und Druckerschwärze...?centauri hat geschrieben: Meine Frau die ja Chemikerin ist würde sagen H²O. Reines Wasser.

Reines Wasser besteht zu 2 Teilen Wasserstoff und einen Teil Sauerstoff und wäre dann reines Wasser. Ist ja nicht so das der Wasserstoff mit Sauerstoff verunreinigt ist sondern es entsteht eine chemische Verbindung.
Ein Buch besteht aus mehreren Bestandteilen die aber keine chemische Verbindung eingehen.

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
centauri hat geschrieben:Ein Buch besteht aus mehreren Bestandteilen die aber keine chemische Verbindung eingehen.

aha! Deshalb kann ich darin lesen ....
Centauri: ich meinte schon das Singen beim Spazierengehen, nicht das Spazierengehen an sich.
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Naja und beim singen holt man tiefer Luft. Zumindest wenn ich singe. Nur das möchte keiner hören. 

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Tja, Emil, du musst dir ne neue Erklärung dafür ausdenken, warum dein Bedürfnis nach Ruhe was besonderes ist.Emil sagte:
Ich weiss jetzt nicht ob "vertraute Musik setzt mehr Dopamin im Gehirn frei" (wies in einem der links steht) eine wissenschaftliche Erklärung ist. Falls ja, dann auf dem Niveau der Aussagen von ausgewiesenen Experten wie, "Das Spiel gewinnen wenn der Gegner mehr Tore macht ist schwierig" oder " Stau ist ja nun ein Problem, was vor allem dann auftritt, wenn viele Leute mit dem Auto unterwegs sind", "Nach einsetzendem Regen ist mit nassen Strassen zu rechnen" und so weiter.
Ich weis, dass es so ist, weil das Großhirn halt so funktioniert: https://de.wikipedia.org/wiki/Auditiver ... d_Funktion und du hast die Logik schon richtig verkannt, dass bekannte Geräusche, solche die nicht nur eindeutig keine Gefahr, sondern "Gruppenzugehörigkeit" signalisieren, mit nem leckeren Hormoncoktail quittiert werden...
"Neue" Musik muss man sich "erarbeiten" (angewöhnen), bis ein "Abdruck" davon in den sogenannten "sekundären und tertiären auditiven Gebieten" vorhanden ist. Und erst dann kann man sich dem Groove so richtig hingeben. Kann, musss aber nicht.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Man spürt die Schwingung des Musikinstrumentes bzw. der Töne aber sehr klar, da brauch ich keinen Emoto.
Wir hatten das Glück, in der 1. Reihe sitzen zu können, die Töne aus dem Instument- war ein Konzert nur mit einer Harfe-
das war nicht von dieser Welt. Ich musste mich die ganze Zeit zuammenreissen, um nicht zu fliegen- keine Angst, ich hab weder was geraucht, noch eingenommen.
Es war unbeschreiblich, wie ein Instrument samt ihrer begnadeten Instrumentalistin einen ganzen Raum in Klang und Bilder verwandeln kann.
Wir hatten noch Freunde mitgenommen, die waren am Schluss für eine knappe Viertelstunde nicht ansprechbar, die waren von der Musik so verzaubert.
Ich mag normalerweise das Gedudel aus dem Radio nicht, aber wirklich schöne Musik hat eine ganz besondere Wirkung.
Als Gegensatz ist mir neulich aufgefallen, mein Mann hatte sich im Fernsehen die Tageschau angesehen und ich sass dort im Wohnzimmer und habe festgestellt, dass keine einzige Nachricht wirgendwas positives rüberbrachte.
Schönheit in welcher Form auch immer- das hat eine wunderbare Kraft und Wirkung.
Vielleicht bräuchten wir mehr solcher zauberhaften Momente- die einen nicht runterziehen.
Ich bin heute mit dem Hund unsere Runde gegangen, ich hörte während des Spazierganges immer noch diese wundervollen Musikstücke- vermute mal, dass die Harfe eine ganz besondere Wirkung hat.
Wir hatten das Glück, in der 1. Reihe sitzen zu können, die Töne aus dem Instument- war ein Konzert nur mit einer Harfe-
das war nicht von dieser Welt. Ich musste mich die ganze Zeit zuammenreissen, um nicht zu fliegen- keine Angst, ich hab weder was geraucht, noch eingenommen.
Es war unbeschreiblich, wie ein Instrument samt ihrer begnadeten Instrumentalistin einen ganzen Raum in Klang und Bilder verwandeln kann.
Wir hatten noch Freunde mitgenommen, die waren am Schluss für eine knappe Viertelstunde nicht ansprechbar, die waren von der Musik so verzaubert.
Ich mag normalerweise das Gedudel aus dem Radio nicht, aber wirklich schöne Musik hat eine ganz besondere Wirkung.
Als Gegensatz ist mir neulich aufgefallen, mein Mann hatte sich im Fernsehen die Tageschau angesehen und ich sass dort im Wohnzimmer und habe festgestellt, dass keine einzige Nachricht wirgendwas positives rüberbrachte.
Schönheit in welcher Form auch immer- das hat eine wunderbare Kraft und Wirkung.
Vielleicht bräuchten wir mehr solcher zauberhaften Momente- die einen nicht runterziehen.
Ich bin heute mit dem Hund unsere Runde gegangen, ich hörte während des Spazierganges immer noch diese wundervollen Musikstücke- vermute mal, dass die Harfe eine ganz besondere Wirkung hat.
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Letztens, im Herbst, hab ich zu meinem Zwerg gesagt: "Schau mal, wie schön! Die Farben von dem Wilden Wein an der Mauer! Wilder Wein hat sonst eigentlich gar keinen Nutzen."hobbygaertnerin hat geschrieben:Schönheit in welcher Form auch immer- das hat eine wunderbare Kraft und Wirkung.
Sagt dieser Naseweis doch glatt in abgeklärtem Ton: "Auch Schönheit hat einen Nutzen."
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Zu den Schwingungen: Ende November war ich bei einem Konzert von Lex van Someren in der Thomaskirche in Erfurt. Bin eigentlich nicht so der Kirchgänger, aber die Akkustik in diesen Gebäuden ist schon phänomenal. Das Konzert war einzigartig. Da muss ich mich mal der vorgefertigten Sprache bedienen: Lex van Someren verkörpert die Dimension der Seele in seiner Musik und Bühnenkunst. Sein Gesang wirkt wie eine poetische Sprache des Herzens, welche die tieferen Seiten der Menschen berührt.
Aber auch die anderen Mitglieder seiner Truppe überzeugten durch einfühlsames Spielen ihrer Instrumente und Stimmbänder. Für mich ein unvergessener Abend. Mitsingen konnte man auch. Wer ihn noch nie hörte und sich für solche Musik begeistern kann, dem empfehle ich den Besuch eines seiner Konzerte. Auf seiner Webseite gibt es mehrere kostenfreie Hörproben.
Aber auch die anderen Mitglieder seiner Truppe überzeugten durch einfühlsames Spielen ihrer Instrumente und Stimmbänder. Für mich ein unvergessener Abend. Mitsingen konnte man auch. Wer ihn noch nie hörte und sich für solche Musik begeistern kann, dem empfehle ich den Besuch eines seiner Konzerte. Auf seiner Webseite gibt es mehrere kostenfreie Hörproben.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Lex v. Som. war auch heuer mit seinem Programm "wie im Himmel" wieder in Linz...ich hörte ihn bereits zum 4.mal. Es ist schon ein Erlebnis der besonderen Art.Doch irgendwie hatte ich zumindest vor der Pause den Eindruck, dass er die Verbindung "nach oben" so wie früher nicht ganz geschafft hat.Nils Tannert holt dich mit der O- Daiko auf jeden Fall wieder auf die Erde zurück.Ich freue mich trotzdem jedes Jahr auf diesen zauberhaften Abend und würde ihn jedem als "Seelennahrung" empfehlen.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist
Also auf mich wirkt schöne Musik sofort beruhigend oder aufmunternd, je nachdem.
Auch wenn sie für mich "neu" ist!
Kann mich wohl noch erinnern, als ich als Kind das erste Mal "folklor andino" gehört habe. Damals für mich total neu, aber ich war sofort hin und weg.....
Wirklich aggressive Musik wirkt auf mich beruhigend, wenn ich leicht gereizt bin, die typische Klassik macht mich dann noch agressiver.
Wenn ich müde bin oder in meditativer Stimmung - dann ja, aber sonst besser was munteres, am besten allerdings mit "menschlichem Rhythmus" (wir Cumbia oder Reggae).
ich denke, das ist bei jedem Menschen anders - ?
Oder gibt es dafür allgemeingültige Regeln (wie meine Mutter behauptet)?
Sie liebt Richard Wagner, den vertrage ich nur in homöopatischen Dosen
Auch wenn sie für mich "neu" ist!
Kann mich wohl noch erinnern, als ich als Kind das erste Mal "folklor andino" gehört habe. Damals für mich total neu, aber ich war sofort hin und weg.....
Wirklich aggressive Musik wirkt auf mich beruhigend, wenn ich leicht gereizt bin, die typische Klassik macht mich dann noch agressiver.
Wenn ich müde bin oder in meditativer Stimmung - dann ja, aber sonst besser was munteres, am besten allerdings mit "menschlichem Rhythmus" (wir Cumbia oder Reggae).
ich denke, das ist bei jedem Menschen anders - ?
Oder gibt es dafür allgemeingültige Regeln (wie meine Mutter behauptet)?
Sie liebt Richard Wagner, den vertrage ich nur in homöopatischen Dosen
