veganer Käse

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: veganer Käse

#131

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 29. Dez 2018, 10:46

kaulli hat geschrieben:
kraut_ruebe hat geschrieben: hats nen besonderen grund, dass du wieder und wieder versuchst, dem thread hier die vegane reizsprache aufzuzwingen?
das Thema ist doch "veganer Käse", ich dachte bisher immer, manche Veganer wären intolerant.
Ich kann nicht verstehen, dass es jemanden stört, dass man einen pflanzlichen Käse erzeugen will, dann bleibt doch mehr Milch für die anderen.
ist es tatsächlich so schwer zu verstehen, dass du herstellen kannst was du willst, aber die bezeichnungen dafür unterschiedlich sind, wenn unterschiedliches dabei rauskommt?

dieses *selbstzensur* nicht-verstehen-wollen, dass ein produkt x genannt wird, wenn x drinnen wird und sonst nicht, musste sogar den EUGH bemühen, und kostete uns allen als steuerzahler unnötig steuergeld. und nutzt noch nichtmal was :ohoh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#132

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 29. Dez 2018, 10:53

kraut_ruebe hat geschrieben:das ist weniger esoterisch als vernünftig, die hohe keimbelastung der rohmilch ist ja der grund dafür, dass milch vor verzehr erstmal gekocht werden sollte.,


Das ist nicht ganz richtig. Mag stimmen, dass man sich mit der Zeitan die Rohmilch gewöhnt, von der man trinkt. Aber für uns ist es schon der dritte Hof, der uns beliefert. Niemand hat Verdauungsbeschwerden bekommen - auch nicht meine kleinen Kinder. Ich hab ihnen als erste artfremde Milch ungekochte Rohmilch gegeben. Eher ist es so, dass mein Mann, der eine leichte Laktoseintoleranz hat, die Milch aus dem Supermarkt nicht verträgt, diese Rohmilch aber doch. gibt es auch eine Erklärung, die ich wieder vergessen hab - wer will, kann ja googeln ;) hat irgendwas mit Enzymen zu tun, die in der rohen Milch sehr wohl vorhanden sind, hab es vergessen, weil wir sowieso diese Milch trinken...
Und "die hohe Keimbelastung" ist das, was Rohmilch zu einem Antiallergikum und Probiotikum macht!
Ich denke, auch deshalb will kaulli ihren vegangen Käse fermentieren - ?
kraut_ruebe hat geschrieben:nachdem rohmilch aber ein extrem seltenes gut ist
sind wir hier nicht Selbstversorger? :holy:

Ich muss diese Milch in Wien auch bestellen, dann krieg ich sie regelmäßig. Und das "zu-verbrauchen-bis"-Datum ist ein Quatsch, sie hält viel länger! Und dann wird sie halt sauer.....
kaulli hat geschrieben:"veganer Käse" sagt doch, dass es ein Ersatz sein muss, wo ist das Problem für dich?
Oder sagst du zum "Fruchtfleisch" auch FLEISCH ERSATZ ?
Vor der Sprachreinigung hieß unsere Hafermilch auch Hafermilch. in alten Kochbüchern kann man den Begriff noch finden ("Rezept für Mandelmilch").
Für mich ist MIlch ein sämiges, eher süßes, weißes Getränk.... kann man auch für etwas anderes verwenden, in spanischen zumindest :aeh:

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#133

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 10:57

kraut_ruebe hat geschrieben: ist es tatsächlich so schwer zu verstehen, dass du herstellen kannst was du willst, aber die bezeichnungen dafür unterschiedlich sind, wenn unterschiedliches dabei rauskommt?
ich nenne es doch veganen Käse, da versteht es sich doch von selbst, dass es keine tierische Milch sein kann.

Das Wort „Käse“ bedeutet ursprünglich nichts anderes als „Gegorenes, sauer Gewordenes“

Wenn man den Begriff "veganer Käse" googelt, kommen bei Google 3 270 000 Ergebnisse, warum also soll ich ihn anders nennen?
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#134

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 29. Dez 2018, 10:59

kraut_ruebe hat geschrieben:dass ein produkt x genannt wird, wenn x drinnen wird und sonst nicht, musste sogar den EUGH bemühen, und kostete uns allen als steuerzahler unnötig steuergeld. und nutzt noch nichtmal was :ohoh:
wobei für die Herkunfstbezeichnung oft genügt, dass der letzte Schritt im angegebenen Land gemacht wurde.... :roll:

Aber ich weiß inzwischen, dass unser "Uhudler" "Heckenklescher" oder "Direktträger" oder noch sperriger "Hybridwein" heißen muss, weil sich Burgenland den Begriff gekauft hat...
Trotzdem will ich, dass man nicht vergisst, wie es "vorher" hieß.
Darf ich das im Zuge der Meinungsfreiheit so sehen?? :hmm:

Veganer Käse sagt tatsächlich, dass es nicht aus Tiermilch gemacht wurde.......
emil17: "Parmesan" darf man also gar nicht selber machen?? auch nicht aus Tiermilch?

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#135

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 11:04

ina maka hat geschrieben: "Parmesan" darf man also gar nicht selber machen?? auch nicht aus Tiermilch?
"Parmensan" ist eine Marke so wie "Champagner".
Du darfst ihn schon machen, nur so nennen darf man ihn offiziell nicht (wenn man ihn verkauft).
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#136

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 11:13

Für Hersteller gibt es allerdings ein relativ neues Urteil vom europäischen Gerichtshof (EuGH), dass pflanzliche Erzeugnisse, die Milchprodukten nachempfunden sind, keine Namen mehr tragen dürfen, die an die Kuh erinnern.

Die Richter der EU verwiesen auf Regelungen im europäischen Recht, wonach derartige Bezeichnungen Milchprodukten vorbehalten sei, die aus der normalen Eutersekretion von Tieren gewonnen werden.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/me ... 60818.html

Aber umgangssprachlich darf man weiter "veganer Käse" sagen wie bisher.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

centauri

Re: veganer Käse

#137

Beitrag von centauri » Sa 29. Dez 2018, 11:29

Da finde ich die Frutarier wieder besser. die versuchen sich wenigstens nicht aus einen heruntergefallenen Apfel ein nach Fleisch oder Käse ähnliches Gebilde zu basteln was möglichst auch noch annähernd danach schmeckt. :)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#138

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 11:32

centauri hat geschrieben:Da finde ich die Frutarier wieder besser. die versuchen sich wenigstens nicht aus einen heruntergefallenen Apfel ein nach Fleisch oder Käse ähnliches Gebilde zu basteln was möglichst auch noch annähernd danach schmeckt. :)
Ich möchte aber gar nicht wissen, wie über so einen hergefallen würde, wenn er sich hier outen würde.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

centauri

Re: veganer Käse

#139

Beitrag von centauri » Sa 29. Dez 2018, 11:40

Ach ich kenne einen. Sind eben nur konsequenter als Veganer.
Die Steigerung wäre nur noch mit einem Besen vor sich zu fegen damit man auf kein Insekt tritt. Aber da ich ein rücksichtsloser Mensch bin kann ich das gut weg stecken sofern mich keiner zu labert.
Habe gerade eine 8 kg Wildschweinkeule im Rohr und versuche die auch nicht vegan hin zu bekommen. ;)

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#140

Beitrag von Buchkammer » Sa 29. Dez 2018, 12:10

kaulli hat geschrieben:Das Wort „Käse“ bedeutet ursprünglich nichts anderes als „Gegorenes, sauer Gewordenes“
Eben Fermentiertes. Ob man da nun Milch von Tieren oder Nüsse fermentiert ist eigentlich wurscht. Fermentierte Nüsse und hier eignen sich wohl vor allem Cashew-Kerne, sind dann schon eine Art veganer Käse, sofern man mal die Bakterien nicht beachtet, die für die Fermentierung nötig sind. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“