Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2491

Beitrag von Rohana » Fr 28. Dez 2018, 23:09

kaulli hat geschrieben:
Specki hat geschrieben:Bei mir hat nun eine der Damen seit ca. 2-3 Wochen Schnupfen. Dachte das ist wie beim Menschen und geht von selbst wieder weg. Scheint aber sehr hartnäckig zu sein.
Was kann man da machen?
Ich würde es mit Wacholderbeeren und Koriandersamen probieren und keine Milchprodukte füttern, falls du das machst. Eventuell verträgt sie auch das Fischmehl der Legepellets nicht.
Welches Fischmehl in den Legepellets? :aeug:

Wenn der Schnupfen so hartnäckig ist, Doc draufschauen lassen wenn möglich. Kann ja verschiedene Ursachen haben. Allgemeinbefinden soweit in Ordnung? Alle anderen haben nichts?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2492

Beitrag von kaulli » Fr 28. Dez 2018, 23:16

Rohana hat geschrieben:Welches Fischmehl in den Legepellets?
Das ist fast überall drinnen, außer man füttert nur Körner.
Dem Fischmehl ist Ethoxyquin als eine Art Konservierungsmittel zugesetzt, deswegen mögen die Hühner die Pellets oder das Legemehl nicht gerne und kann sie auch krank machen.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2493

Beitrag von Rohana » Fr 28. Dez 2018, 23:36

Ah. Du weisst also mehr als der Deklarationszettel auf meinen, resp. seinen Legepellets. :hmm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2494

Beitrag von kaulli » Fr 28. Dez 2018, 23:45

Rohana hat geschrieben:Ah. Du weisst also mehr als der Deklarationszettel auf meinen, resp. seinen Legepellets. :hmm:
Vielleicht steht nur "Eiweiß" drauf, aber nicht welches.
Bevor ich mir Legehennen angeschafft habe, habe ich viele verschiedene Eier von vielen verschiedenen Erzeugern gekauft, ausnahmslos überall war Fischmehl drinnen, mit Bioresonanz getestet, kann also glauben, wer will.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hühnerratsch

#2495

Beitrag von Rohana » Fr 28. Dez 2018, 23:55

:haha:

Vermutlich hat dein Bioresonanzgerät Kalibrierungsstörungen :dreh: Weder wird aktuell Fischmehl in "normalen" Legepellets verwendet (es gibt wenige Ausnahmen, die sehr gesucht sind), noch ist die Deklaration dermassen stümperhaft.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2496

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 00:03

Rohana hat geschrieben:...Vermutlich hat dein Bioresonanzgerät Kalibrierungsstörungen.
Es testet bei mir aber immer genau dann Fischmehl, wenn ich auswärts etwas mit Ei esse, auch beim Rest der Familie.

Die zweite Möglichkeit wäre ja Schweinefleisch, die werden auch mit Fischmehl zugefüttert, aber das esse ich ja nicht (mehr) seit Jahren.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Doris L.
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1390
Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
Wohnort: hinterm Mond
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2497

Beitrag von Doris L. » Sa 29. Dez 2018, 09:46

Kaulli, du nimmst immer ein Mesgerät mit wenn du Essen gehst?

Gleich vorneweg, Hühner oder sonstige Tiere habe ich nicht. Aber über diese Krankheit von Hühnern habe ich gelesen, schau hier, aber bis fast nach unten gehen; http://gutenberg.spiegel.de/buch/zur-st ... au-9180/16
Unter 196 ,Der Pips oder Zips. steht einiges ,darunter noch: Nasen-, Luftröhren- und Brustkatarrhe sind oft die Folgen von Erkältung.
Jetzt bei den Feiertagen ist es vielleicht schwer einen Tierarzt zu bekommen. Vielleicht helfen die Hausmittel.

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2498

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 10:02

Doris L. hat geschrieben:Kaulli, du nimmst immer ein Mesgerät mit wenn du Essen gehst?
nein, es genügt, wenn ich dann anschließend daheim teste, das Essen bleibt ja eine Zeitlang im Körper.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#2499

Beitrag von kaulli » Sa 29. Dez 2018, 10:41

https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... &start=120
Doris L. hat geschrieben: Wer bitte prüft einem Ei nach ob ein Huhn Fischmehl gefressen hat?
Ich. Ist das verboten?

Warum soll ich giftige Stoffe wie Ethoxyquin nicht meiden?
Ja, ich war krank, sehr sogar und bin wieder gesund geworden, ich hab viel gelesen, hab mir ein Bioresonanzgerät gekauft, getestet, was mir schadet und mir dann einen Hühnerstall gebaut, nachdem ich keine Eier gefunden hab, wo kein Fischmehl drinnen war, nebenbei noch Antibiotika und Impfstoffe samt Schwermetalle. Aus ähnlichen Gründen trinke ich auch keine Milch mehr.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Hühnerratsch

#2500

Beitrag von Eule » Sa 29. Dez 2018, 10:45

Es gibt bei den Hühnern, nach meiner Erfahrung, einmal den "Fipps" (keine Ahnung wie die Erkrankung richtig heißt). Dabei haben die Hühner so eine Art Schluckauf und geben jedes Mal einen Piepslaut von sich. Dies entsteht, wenn man den Hühnern warmes oder lauwarmes Wasser gibt. Dann muß man darauf achten, dass gerade jetzt im Winter die Tränke wirklich kaltes Wasser enthält.
Bei wirklichem Schnupfen, wenn Flüssigkeit bzw. Schleim beim niesen versprüht wird und die Hühner schlapp sind habe ich sehr gute Erfahrungen mit Echinacin-Saft im Trinkwasser gemacht oder auf Brot geträufelt. Wenn das die anderen Hühner auch aufnehmen, macht es nichts, sondern verhindert die Ansteckung. Auch hochprozentiges auf Brot wirkt sehr gut. Also mal ´ne Runde ausgeben, am Besten einen Klaren, keinen Likör.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“