Zaphira hat geschrieben:
Kein Tier trinkt Milch im Erwachsenalter, nur der Mensch meint, das wäre gesund. Da finde ich den "Nussersatz" gesünder. Auch für die Kühe.
Das ist zwar ein anderes Thema, aber biologisch ist das ziemlicher Unsinn.
Erstens ist der Vergleich falsch (kein Tier kocht, was es nachher isst, kein Tier benutzt Werkzeuge, um sich Kleider zu machen, und so weiter, also such dir aus, was deine vorgefasste Meinung bestätigt, andere Fakten lassen wir weg), und zweitens gibt es genetische Grundlagen für die Verwendung von Milch als Nahrungsmittel im Erwachsenenalter. Die Fähigkeit, Milch im Erwachsenenalter verdauen zu können, hat sich mehrfach unabhängig bei Völkern entwickelt, die in Klimazonen leben, wo Milchwirtschaft üblich ist - das eine macht ohne das andere keinen Sinn. Ohne Milchprodukte konnte man früher in grossen Teilen der Alpen schlicht nicht überleben.
Was die Gesundheit einer Ernährung auf der Basis von Milchprodukten angeht, so verweise ich auf die Tradition des
Unspunnenfestes, wo die Älpler Sportarten wie Ringen und Steinestossen ausüben. Diese Freizeitvergnügen gab es schon lange, bevor Laktoseintoleranz eine Modekrankheit geworden ist.
Die Älpler haben das natürlich nur gemacht, weil sie wegen der einseitigen und gesundheitsschädlichen Ernährung schwächlich und zurückgeblieben waren.
Also, wenn du Milch nicht verträgst, dann nimm keine, aber mach nicht ein wertvolles Grundnahrungsmittel schlecht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.