Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 6122 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#431

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Mi 26. Dez 2018, 20:03

Ja, hier im Dorf greift das leider auch um sich mit den Steinwüsten. Aber zumindestens hier im Forum sind wohl weniger Kiesgartenverfechter und Golfrasenfans zu finden. :)
Beim Tag der Offenen Gartentür finde ich manchmal interessante neue Pflanzen und Anregungen. Aber bei einigen Gärten denke ich mir auch "Mei, ist das scheußlich!" Aber wenn die Leute ihren Garten sogar extra präsentieren, müssen sie ihn wohl auch schön finden und stolz drauf sein...

Ist aber natürlich wirklich Geschmackssache. Mein Garten ist ja auch nicht jedermanns Geschmack, da für Ordnungsliebhaber zu wenig aufgeräumt. Aber es bleiben schon oft Leute stehen und freuen sich über meine bunten Blumen. Meine Ringelblumen sind auch für einige Bauern mittlerweile schon Wetterorakel, da bleiben sie extra stehen und gucken, ob die Blüten morgens offen oder geschlossen sind.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#432

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 27. Dez 2018, 05:13

Sicher ist der Garten eine Geschmackssache- und es kann sich jeder seinen Garten so gestalten, wie er es für richtig hält.
Es tut mir allerdings in der Seele weh, wenn solche Gartenparadiese verschwinden, wo es ein paar Obstbäume und ein Gemüsegärtchen gab, der Bagger den ganzen Humus wegbaggert, ich weiß wie lange es dauert, bis ein Zentimeter Humus geschaffen werden kann. Dann kommt so ein Vlies in die Erde und alles wird mit Kies in verschiedensten Farben aufgeschüttet. Kein Schatten von Bäumen mehr, sondern ein Sonnensegel oder eine Markise und ein paar mickrige Wüstenpflanzen- um diese Kiesflächen unkrautfrei zu halten - muss ein ganz schöner Aufwand gemacht werden und wenn ansonsten die ganze Zeit über bestimmte Mittelchen so furchtbar geschimpft wird da sind sie dann gern gesehen.
Wie wird über die Bauern geschimpft, weil es keine Blumenwiesen mehr gibt, aber wenn dann für die Bienen Blühflächen angelegt werden, holten sich ausgerechnet die Steinpuristen dort die bunten Blumensträusse. Und klar, man schimpft über dieses minderwertige Lebensmittelzeugs in den Geschäften, aber ja nicht selbst auch mal bücken.Irgendwie kommt mir das Ganze ein wenig verlogen vor.
Wir hatten vor etlichen Jahren mal einen Vortrag- die Welt ein Garten- der Refernt war der Meinung, dass viele kleine Gärtchen auch mit einer geringen Selbstversorgung für die Nahrungsmittelsicherheit eines Landes eine wichtige Bedeutung haben würden, als er fragte, wer von den anwesenden Besuchern noch etwas Gemüse anbauen würde, waren es von knapp 50 nur 3 Leute und es urde ganz schön gemosert, dass das eben niemanden was anginge, was sie in ihrem Garten einpflanzen würden.
Ich wollte mich bei unserem Obst- und Gartenbauverein einsetzen um arbeitssparende Methoden und Möglichkeiten des Gartelns vorzustellen und zur Diskussion stellen. Da besteht so gut wie kein Interesse dafür- mit der Begründung, wer sei denn heute noch so dumm und würde sich mit Gemüse abmühen und wie heuer über den Obstsegen gejammert wurde, das war schon fast nicht mehr auszuhalten.
Wieviele Tonnen Obst da einfach nur auf die angrenzenden Äcker der Bauern geschüttet wurden, nur damit der Obstsegen weg war. Wir haben ja selbst eine grosse Streuobstwiese, ich find es makaber, da vernichten die Leute ihre Äpfel aus den eigenen Gärten und kaufen die makellosen Schönheiten aus dem Supermarkt und dann wird geschimpft, dass die so gespritzt sind.
Dieses Wissen um die Heranzucht, um die Ernte und Lagerung geht zum grösten Teil verloren, ich hatte ja noch das Glück, mit so einigem aufzuwachsen, aber ich hab auch Jahre gebraucht, um mir noch wieder sehr vieles anzueignen.
Sicher hier im Forum sind keine Steinmulchgärtner unterwegs, aber ansonsten sehe ich derzeit wenig gartenerfreuliches.
Eine Weile waren die Selbstversorgergartenbücher voll im Trend, wurden auch viel gekauft und gelesen, aber wirklich umgesetzt werden sie in unserem Umfeld nicht, weil in den Siedlungen der akribische Garten als Meinung vorherscht, Hühnerhaltung ist in den meisten Siedlungen verboten.
Die immer kleiner werdenden Grundstück in den Neubausiedlungen lassen auch verstehen, dass man ein kleines Gartenparadies anders gestalten möchte- bei den meisten ist es die geradlinige Rasenfläche für den Rasenrobotter, ansonsten wird der Rest gepflastert. Klar, die Freizeit wird weniger, da soll auch der Garten nicht mehr arbeitsmässig so ins Gewicht fallen, da sind auch keine Verstecke mehr für die Kinder möglich, sondern das Trampolin wenn noch Platz hat, dann reicht es auch schon.Ein par seelenlose Spielplätze, die meistens leer sind, wieivele Kinder haben noch nie mit Hammer und Nägeln eine windschiefe Hütte oder so was ähnliches bauen können, kennen es nicht mehr, von den Sträuchern Beeren zu pflücken und zu essen.Unser Erdbeerbauer in der Nähe hat erzählt, dass die Leute heute wie die Wüstlinge über die Erdbeerfelder herfallen, die haben keine Achtung mehr vor dem was heranwächst.
Dafür wird ein immer attaktiveres Freizeitangebot verkauft-

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#433

Beitrag von centauri » Do 27. Dez 2018, 07:13

@Hobbygaertnerin
wie kommst du denn darauf das die Freizeit immer weniger wird. Unsere Generation hat soviel Freizeit wie noch keine Generation vorher. Es sind nur die Prioritäten anders gesetzt worden. Heute ist Urlaub, Shopping und anderweitige Freizeitgestaltung wichtig. Schon klar, wenn ich mir so manchen Garten in einer Siedlung ansehe kann ich schon verstehen das Urlaub da einen hohen Stellenwert hat. Und die Gefahr sich in einem Fitnessstudio die gestylten Nägel zu brechen ist eben auch nicht so hoch wie beim umgraben im eigenen Garten. ;)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#434

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 27. Dez 2018, 09:36

In unserem Dorf hat das Nagelstudio erweitert, jetzt kann man sich auch hautmässig farblich verschönern lassen. Muss ein gutes Geschäft sein- das Fitnesstuio samt Solarium im Ort läuft auch sehr gut, war das alles mag, soll es haben.
Ich muss da nur tief Luft holen, wenn dann gejammert wird, dass das Geld hinten und vorne nicht reicht. Heute war die Zeitung wieder ganz dick mit vielen Prospekten, man muss ja am 31. die Luft verpesten, ansonsten wird die ganze Zeit über Feinstaub gejammert.( Das ist in meinen Augen schön langsam irgendwie krank- oder ich bin es)
Möbel kann man sich laut Prospekte kaufen, 30 Monate keine Belastung des Kontos, was da alles für Zeugs angeboten wird-
ich glaub, ich komme von einem anderen Stern.
Es mag schon sein, dass die Freizeit mehr geworden ist, aber bei vielen Leuten reichen die 2 Jobs nicht mehr aus- da muss dann noch ein weiterer Job her, da bleibt dann nicht mehr viel Zeit.
Irgendwie wird dann so vermittelt, wenn man schon so hart arbeitet, muss man sich auch was gönnen, Urlaub, Wellness, teure Hobbies (ich habe heute nur bei der Prospektbesichtigung zusammengerechnet, was eine Skiausrüstung mit enstprechenden modischen Anziehsachen kostet), den Liftpass und das ganze Rundherum noch nicht mal mitgerechnet.
Naja, ich bin ein Konsumschädling, gesellschaftsmässig nicht gerade erwünscht, mit dem Hund die Runde durch den Wald kostet nur die Zeit.
Noch ein paar Tage Festtagsmast, dann kommt wieder die Fitness- und Abnehmzeit - nach den Feiertagen wird dann wieder wegen Gewicht gejammert.
Rein aus vernünftigen Gründen so wegen Ressourcen und so müssten wir irgendwie umdenken auch wegen Klima usw.
aber irgendwie wird nur darüber geschrieben und diskutiert, aber wirklich was machen, naja, das sollen die anderen.
Wobei ich auch so ein furchtbarer Mensch bin, wir fahren mit einem Dieselauto. Wollte eigentlich immer ein E-Auto, aber bis jetzt hab ich da noch nicht das Gefühl, dass wir das schon haben müssen. Und solange am Sylvester diese Masse ein eckligem Zeugs in den Himmel geschossen wird, fahre ich ohne schlechtes Gewissen unsere Dieselkutsche.
Ich hab die Zahl der Flüge, die an Weihnachten starten wieder vergessen, auch hier - die Teile fahren auch nicht mit Wasser.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#435

Beitrag von centauri » Do 27. Dez 2018, 09:48

Wir habe auch einen Diesel. Der produziert keinen Feinstaub. Der macht noch richtig groben. :)
Und in eine Stadt fahren wir sowieso nicht. Und eins ist auch so klar wie Kloßbrühe, wenn die Diesel durch sind dann kommen die guten Benziner dran. :michel:

Doris L.
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1390
Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
Wohnort: hinterm Mond
Kontaktdaten:

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#436

Beitrag von Doris L. » Do 27. Dez 2018, 11:29

Ausgelacht wird man wenn man über Selbstversorgung und Schonung der Ressourcen spricht :roll: . Meine Kollegen haben sich quasi den Bauch gehalten vor Lachen. Na, dann werde ich weiter für ein Freek gehalten, MIR kann das ja egal sein. Ich habe keine Kinder und bin im fortgeschrittenem Alter.

Irgendwie haben lackierte Fingernägel damit zu tun das man nicht zur Drecksarbeit herangezogen wird. Meine älteren Schwestern, auf Twiggi getrimmt, wurden nie zur Gartenarbeit aufgefordert und später am Arbeitsplatz sah ich auch die Unterschiede. Ich wurde zum Kelleraufräumen geschickt und die gestylten anderen saßen im Laden und tranken Kaffee. Ein Licht geht auf ..........

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#437

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 27. Dez 2018, 12:07

centauri hat geschrieben:Man kann aber auch jeden seinen eigenen Garten anlegen lassen wie er/sie es möchte.
Hauptsache, er oder sie fällt die Bäume nicht selber, oder?? :aeh:

ein paar Kiesgärten sind sicherlich ok, aber wenn es sonst nichts mehr gibt, wird es problematisch.
NICHT für mich als "ich-will´s-schön-haben"-Egoist, sondern für die Insekten- und Tierwelt.
schwer zu verstehen?

Unsere Gesellschaft ist sicher auch deshalb "so krank", weil jeder nur an sich denket.
Dass zu ändern ist nicht so schwierig - aber man kann nur bei sich selber anfangen :)

Benutzeravatar
Maisi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:35
Wohnort: 660m ü. NN, zwischen Schwarzwald und Bodensee

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#438

Beitrag von Maisi » Do 27. Dez 2018, 12:19

hobbygaertnerin hat geschrieben:In unserem Dorf hat das Nagelstudio erweitert, jetzt kann man sich auch hautmässig farblich verschönern lassen.....
Hier gibts auch sowohl Nagelstudio als auch Kosmetikstudio. Daß man endlich wieder ein Lebensmittelgeschäft (als Genossenschaftsladen) mitten im Ort hat, war ein langer Kampf. Und ich kenn genug, die nicht dort einkaufen, weil die Sahne oder sonstiges halt vielleicht 10 cent mehr kostet als im Supermarkt. Daß man dafür Benzin und Zeit spart --> egal. Und ganz schlimm: kurz vor Ladenschluß kriegt man nicht mehr alles an Backwaren oder Gemüse, wo man gern hätte. Daß dafür weniger weggeworfen werden muß, ist in dem Fall unerheblich.
Aber die zwei Studios laufen seit Jahren, muß sich wohl lohnen. Kann ich nicht nachvollziehen, wie man da Geld liegen lassen kann. Und nicht nur junge Damen, sondern auch im Rentenalter, die sich da die Fingernägel lackieren lassen. Ohne bunte Bildchen, einfach nur ne Farbe drauf. Also wenn ich das mal möchte, bring ich es auch noch selbst fertig, da Nagellack aufzutragen. Aber dann hat man ja nichts zu zum erzählen, und was nichts kostet, ist wohl nichts wert.
Ich muss da nur tief Luft holen, wenn dann gejammert wird, dass das Geld hinten und vorne nicht reicht. Heute war die Zeitung wieder ganz dick mit vielen Prospekten, man muss ja am 31. die Luft verpesten, ansonsten wird die ganze Zeit über Feinstaub gejammert.
Ja, ich freu mich auch schon wieder.... erstens der ganze Krach; wenn man nur die Viertelstunde an Mitternacht böllern würde, wärs ja noch ok, aber die fangen ja schon am Nachmittag an, teilweise die nächsten Tage auch noch. Und dann nicht Raketen, sondern schmeißt einfach irgendwo Böller auf die Straße. Egal, ob grad ein Auto oder Fußgänger daher kommt.
Und dann kann man an Neujahr die ganze Sauerei wieder wegfegen, denn das lässt man ja liegen. Wenigstens die Holzstäbe von den Raketen kann man im Garten noch gebrauchen zum Jungpflanzen anbinden... aber grad bei den Hühner liegt immer der ganze Auslauf voll mit dem Zeugs, wenn das da grad runterkommt.
ich glaub, ich komme von einem anderen Stern.
Ich glaub, ich komm vom selben Stern :lol:
Ich hab die Zahl der Flüge, die an Weihnachten starten wieder vergessen, auch hier - die Teile fahren auch nicht mit Wasser.
Ja, ich seh hier oft, was im Anflug auf Zürich ist. Flugreisen sind immer nur grundsätzlich böse, im Ausnahmefall, wenn man selbst verreisen will, sind sie eben unumgänglich und daher dringend notwendig. Ich kenn einige überzeugte Grünenwähler, die fliegen aber durch die Bank in Urlaub, und nicht nur einmal im Jahr. Als ich eine davon mal - die mir erzählte, daß sie übers Wochenende nach Hamburg zum shoppen fliegt - gefragt habe, warum sie dafür nicht den Zug nimmt, bekam ich als Antwort: ja, das ist mir viel zu teuer!
Klar, dann bleibt weniger übrig fürs Shopping... Ja, wir wollen die Energiewende, wir wollen Nachhaltigkeit, kein Plastik mehr, keine Lebensmittelverschwendung... aber das sollen in erster Linie die anderen machen, ich will meinen Lebensstil doch nicht ändern müssen.....

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#439

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 27. Dez 2018, 13:57

so ist es eben : Meckern ist einfacher wie machen.
und was die Leute machen und was Sie sagen sind 2 ganz verschiedene Dinge.
Keiner kauft die Bild keiner geht zu Mc Burger alle kaufen zu Weihnachten nur das nötigste usw.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#440

Beitrag von centauri » Fr 28. Dez 2018, 05:11

ina maka hat geschrieben:
centauri hat geschrieben:Man kann aber auch jeden seinen eigenen Garten anlegen lassen wie er/sie es möchte.
Hauptsache, er oder sie fällt die Bäume nicht selber, oder??
Ach Ina da verkennst du die Situation. Die Bäume die wir fällen möchten die wenigsten Gartenbesitzer selber fällen. ;)
Wenn wir Bäume fällen sieht das so aus.
Edit: Das ist nur ein Ast von dem Baum. Arbeitshöhe ca. 20 m. Da kannste mal deinen Mann hoch schicken. :kaffee:
Dateianhänge
Fällung Großpappel
Fällung Großpappel
Bild Nr. 040.JPG (103.31 KiB) 1107 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“