Landfrau hat geschrieben:
Ammoniak wird aerob mikrobiell gebildet - ....der ganze Prozess wird unter Nitrifikation / Nitrifizierung beschreiben - du wirst das besser verstehen als ich, Rati.
stimmt Landfrau, ich hatte ganz vergessen das der Nitrifikation/denitifikations Prozess beim Ammonium beginnt.

Aus Ammonium wird Nitrit, daraus wird Nitrat und das kann zu reinem Stickstoff abgebaut werden.
Landfrau hat geschrieben:
Deine Vermutung, dass Milchsäure den Ammoniak neutralisiert - wäre ja eine schöne Erklärung.
Würde fürs Katzenklo auch zutreffen - ammoniakbildende Bakterien machen aus Bestandteilen der Ausscheidungen Ammoniak, Milchsäure neutralisiert den.
Als Frage bliebe: Woraus bilden die Milchsäurebildner, ins KAtzenklo gegeben, die Milchsäure??? Was setzen sie um???
dafür weis ich zu wenig über die Zusammensetzung von Exkrementen.Ich kann nur sagen, die Säurebildung (es wird nicht nur Milchsäure gebildet) ist ein Abfallprodukt bei der Umsetzung von Zuckern.
Landfrau hat geschrieben:
Aber wie trifft sie auf den Schweineverdauungs- und -ausscheidungstrakt zu?
Ich vermute, da drin herrschen anaerobe ZUstände.
Ja, im Darm ist es anaerob.
Also der Ammoniak ( den wir riechen) wird nicht im Verdauungstrakt gebildet, sondern erst drausen.
Und zweitens (Wissen aus der Trickfilmserie "Es war einmal das Leben"

)
Auf Zellulärer Ebene (dort herrschen aerobe Zustände) wird Ammoniak gebildet, der aber auf Grund seiner agressivität vom Körper in Harnstoff umgewandelt wird.
Dieser Harnstoff wird wohl die Hauptgrundlage für den Stallammoniak sein.
Landfrau hat geschrieben:
ich bin hinsichtlich des EM genauso voller Fragen wie andere.
Naiv, wie ich bin, habe ich sie ab und an ausprobiert und da, wo Wirkung zu erwarten war, die beschriebene positive Wirkung erzielt.
Was meiner Erwartung absolut widersprach.
Mein Weltbild wäre heiler geblieben, wenn das Zeug "nix genutzt" hätte, dann hätte ich es als dummen billigen Werbegag abgehakt und vergessen.
Leider hat es bisher immer verblüffend funktioniert.
Was zum einen Fragen aufwirft und zum andren das Weltbild vom "bösen Verkäufer dubioser Wundermittel" erschüttert. .
ich habe es noch nie ausprobiert, kann mir vorstellen, das es durchaus an Stellen wo Mikroorganissmen Langzeitwirkungen haben erfolg hat, denke aber das es zB bei vielen Anwendungen (zB Reinigung )nur um die Produkte der Baktis geht und du mit Essigwasser den selben Effekt erzielen könntest.
Ich für mich sehe ein ganz anderes Problem.
Ein Beispiel:
Da erzählt mir jemand, seit ich EM in meinen Koi Teich gebe habe ich keine Probleme mehr mit Krankheiten bei den Fischen.
Für ihn ist das ne super Lösung.
Ich hingegen habe gedacht, das ist wie Schulmedizin - Symptom gebannt, Unsache verkannt.
Eigentlich hätter er darüber nach denken sollen ob er nicht einfach zu viel Kois in seinem Teich hat und wie er auf nachhaltige - sich selber erhaltende Weise etwas tuen kann.
EM ermöglicht aber schon wieder all diesen Ursachfragen aus zu weichen.
Nimm EM und alles wird gut.
Es Probiotika und kümmere dich nicht darum warum deinem Darm etwas fehlt....
Na ja, zu viel Denken Schadet der Glücksfähigkeit.
Grüße Rati
PS:
Landfrau hat geschrieben:
Könnte man mit Sauerkrautsaft im Katzenklo .....den gleichen Effekt erzielen?...
ja, aber nur weil die Katze das Kloh nicht mehr benutzen würde.
