was fuer Kaese hast Du denn bitte?
ach so, veganen

ich wollte nicht speziell fermentierte Bohnen, sondern allgemein pflanzliches Eiweiß fermentiert, ich war mir nicht sicher, welches am ehesten den Geschmack von Käse am nächsten kommt, mein erster Versuch waren Lupinen.Zacharias hat geschrieben:
Und doch, ich finde schon, dass du statt veganem Käse, fermentierte Bohnen schreiben könntest. Dann hätte mich das Thema sogar durchaus angesprochen.
Bei uns ist das Schnitzel meistens nur Beilage .....Sonnenstrahl hat geschrieben:"Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren"
richtig, wer mag, kann und wer nicht mag darf es bleiben lassen...
Grüne gekochte Bohnen - also Busch- oder Stangenbohnen in der Hülse, mit Bohnenkraut zusammen fermentiert ist schon lecker und auch nach mehreren Monaten noch essbar, falls an einem kühlen Ort gelagert. Puffbohnen muss ich halt nächstes Jahr mal im gekochten Zustand fermentieren. Das rohe Ergebnis stank nur nach faulen Eiern. Aber ob das trotzdem noch essbar gewesen wäre? Ich weiß es nicht.ina maka hat geschrieben:Fermentieren von Hülsenfrüchten?
hm, ich hatte da noch nie ein Bedürfnis danach, aber kann mir vorstellen, dass wahrscheinlich grüne Erbsen am besten geeignet sein dürfen??
Der muss ja auch gar nicht hier mitschreiben, ich gehe auch nicht in ein Thema zum Rezept Schweinsbraten und erzähle dort, dass ich kein Schwein esse und wie schädlich das ist.Sonnenstrahl hat geschrieben:"Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren"
richtig, wer mag, kann und wer nicht mag darf es bleiben lassen...
Das sind ja schon mal tolle Hinweise, danke!Buchkammer hat geschrieben:
Grüne gekochte Bohnen - also Busch- oder Stangenbohnen in der Hülse, mit Bohnenkraut zusammen fermentiert .....Puffbohnen ....im gekochten Zustand fermentieren..... fermentierten Fisch
Ich verstehe gar nicht, warum. Ich kann mir das nur so erklären, dass viele keinen einzigen Tag mal ohne Tierisches zu essen, verbringen, das finde ich ja nicht gerade gesund. Warum soll ein Mensch nicht auch mehrere Tage pro Woche ohne Fleisch und Milchprodukte überleben?Pitu hat geschrieben:kaulli, "vegan" ist hier im Forum ein Reizwort für manche Leute.![]()
Auch eine gute Idee, danke dafürPitu hat geschrieben: .... pürierte gekeimte Kürbiskerne .....
Kann ich mir vorstellen, vielleicht wäre es ohne Wasser besser gewesen? Experimente können auch schiefgehn, aber man lernt auch daraus.Pitu hat geschrieben: Mein Experiment, Ölkürbissamen 2 Tage mit Wasser zu vergären zwecks einfacherer Kerngewinnung hat mit Würgereiz und Kompost geendet...
Dann will ich das noch mal erklären. Die Reizung besteht darin, dass Vegentarier/Veganer oft tierische Produkte kopieren wollen. Da fragt man sich als Fleischesser eben, was das soll und erklärt es sich mit der verdrängten Sehnsucht nach tierischen Produkten. Weil ich das nicht verstehe, habe ich Nicht-täglich-Fleischesser nachgefragt.kaulli hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht, warum. Ich kann mir das nur so erklären, dass viele keinen einzigen Tag mal ohne Tierisches zu essen, verbringen, das finde ich ja nicht gerade gesund. Warum soll ein Mensch nicht auch mehrere Tage pro Woche ohne Fleisch und Milchprodukte überleben?Pitu hat geschrieben:kaulli, "vegan" ist hier im Forum ein Reizwort für manche Leute.![]()