veganer Käse

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: veganer Käse

#51

Beitrag von poison ivy » Sa 22. Dez 2018, 01:11

Kaese NUR eine Woche im Kuehlschrank?
was fuer Kaese hast Du denn bitte?
ach so, veganen :platt:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: veganer Käse

#52

Beitrag von Zacharias » Sa 22. Dez 2018, 01:14

Ich durfte heute 3-jährigen kosten. Na klar, hält sich Käse länger, wenn er nur ordentlich gereift ist.

Und doch, ich finde schon, dass du statt veganem Käse, fermentierte Bohnen schreiben könntest. Dann hätte mich das Thema sogar durchaus angesprochen.
Grüße,
Birgit

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#53

Beitrag von kaulli » Sa 22. Dez 2018, 01:37

Zacharias hat geschrieben:
Und doch, ich finde schon, dass du statt veganem Käse, fermentierte Bohnen schreiben könntest. Dann hätte mich das Thema sogar durchaus angesprochen.
ich wollte nicht speziell fermentierte Bohnen, sondern allgemein pflanzliches Eiweiß fermentiert, ich war mir nicht sicher, welches am ehesten den Geschmack von Käse am nächsten kommt, mein erster Versuch waren Lupinen.
Aber ganz ehrlich, ich hab gedacht, unter Selbstversorgern gibt es ein paar Kreative, die wie ich auch gerne selber experimentieren. Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: veganer Käse

#54

Beitrag von Sonnenstrahl » Sa 22. Dez 2018, 10:47

"Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren"

richtig, wer mag, kann und wer nicht mag darf es bleiben lassen... :daumen:

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#55

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 22. Dez 2018, 11:44

Sonnenstrahl hat geschrieben:"Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren"

richtig, wer mag, kann und wer nicht mag darf es bleiben lassen... :daumen:
Bei uns ist das Schnitzel meistens nur Beilage ..... :haha:

Fermentieren von Hülsenfrüchten?
hm, ich hatte da noch nie ein Bedürfnis danach, aber kann mir vorstellen, dass wahrscheinlich grüne Erbsen am besten geeignet sein dürfen??

Benutzer 6122 gelöscht

Re: veganer Käse

#56

Beitrag von Benutzer 6122 gelöscht » Sa 22. Dez 2018, 12:16

kaulli, "vegan" ist hier im Forum ein Reizwort für manche Leute. :pfeif:

Was mir einfallen würde als regionale SV-Lösung wären pürierte gekeimte Kürbiskerne mit Kürbiskernöl und vielleicht Salz, Pfeffer, Speisestärke dazu. Das Ganze in eine Form gepresst und im Kühlschrank aufbewahrt.
Gekeimte Kürbiskerne schmecken total lecker nach Haselnüssen (hab ich letztens erst durch Zufall entdeckt) und durch das Öl und Salz könnte es vielleicht länger haltbar sein?
Aber ob sich das dann wirklich länger aufbewahren läßt? Und ob das dann Käseartig schmeckt? Keine Ahnung! Viel Eiweiß enthält es auf jeden Fall.
Mein Experiment, Ölkürbissamen 2 Tage mit Wasser zu vergären zwecks einfacherer Kerngewinnung hat mit Würgereiz und Kompost geendet...

Was ich so gesehen habe an veganen Käserezepten werden wohl oft Cashewkerne verwendet - die aber selbstversorgerisch in Mitteleuropa wohl eher nicht zu produzieren sind.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#57

Beitrag von Buchkammer » Sa 22. Dez 2018, 12:33

ina maka hat geschrieben:Fermentieren von Hülsenfrüchten?
hm, ich hatte da noch nie ein Bedürfnis danach, aber kann mir vorstellen, dass wahrscheinlich grüne Erbsen am besten geeignet sein dürfen??
Grüne gekochte Bohnen - also Busch- oder Stangenbohnen in der Hülse, mit Bohnenkraut zusammen fermentiert ist schon lecker und auch nach mehreren Monaten noch essbar, falls an einem kühlen Ort gelagert. Puffbohnen muss ich halt nächstes Jahr mal im gekochten Zustand fermentieren. Das rohe Ergebnis stank nur nach faulen Eiern. Aber ob das trotzdem noch essbar gewesen wäre? Ich weiß es nicht.

An anderer Stelle hatte ich ja schon mal auf den fermentierten Fisch hingewiesen, der ähnliche Gerüche verbreiten soll und in Schweden als Delikatesse gilt. Nennt sich Surströmming. :fisch_2:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#58

Beitrag von kaulli » Sa 22. Dez 2018, 15:48

Sonnenstrahl hat geschrieben:"Auch wenn man kein Veganer ist, kann man doch auch vegane Sachen ausprobieren"

richtig, wer mag, kann und wer nicht mag darf es bleiben lassen... :daumen:
Der muss ja auch gar nicht hier mitschreiben, ich gehe auch nicht in ein Thema zum Rezept Schweinsbraten und erzähle dort, dass ich kein Schwein esse und wie schädlich das ist.
Buchkammer hat geschrieben:
Grüne gekochte Bohnen - also Busch- oder Stangenbohnen in der Hülse, mit Bohnenkraut zusammen fermentiert .....Puffbohnen ....im gekochten Zustand fermentieren..... fermentierten Fisch
Das sind ja schon mal tolle Hinweise, danke!
Das mit dem Fisch gehe ich als nächstes an.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#59

Beitrag von kaulli » Sa 22. Dez 2018, 15:57

Pitu hat geschrieben:kaulli, "vegan" ist hier im Forum ein Reizwort für manche Leute. :pfeif:
Ich verstehe gar nicht, warum. Ich kann mir das nur so erklären, dass viele keinen einzigen Tag mal ohne Tierisches zu essen, verbringen, das finde ich ja nicht gerade gesund. Warum soll ein Mensch nicht auch mehrere Tage pro Woche ohne Fleisch und Milchprodukte überleben?
Ich kann inzwischen ziemlich gut auch vegan kochen, esse trotzdem manchmal Fleisch, so wie man es früher auch gemacht hat, Sonntags Fleisch. Und wenn man vegan isst, dann soll es ja auch schmackhaft sein und nicht einfach ein Fertigprodukt mit fragwürdigen Inhaltstoffen.
Pitu hat geschrieben: .... pürierte gekeimte Kürbiskerne .....
Auch eine gute Idee, danke dafür
Pitu hat geschrieben: Mein Experiment, Ölkürbissamen 2 Tage mit Wasser zu vergären zwecks einfacherer Kerngewinnung hat mit Würgereiz und Kompost geendet...
Kann ich mir vorstellen, vielleicht wäre es ohne Wasser besser gewesen? Experimente können auch schiefgehn, aber man lernt auch daraus. :)
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: veganer Käse

#60

Beitrag von Zacharias » Sa 22. Dez 2018, 16:16

kaulli hat geschrieben:
Pitu hat geschrieben:kaulli, "vegan" ist hier im Forum ein Reizwort für manche Leute. :pfeif:
Ich verstehe gar nicht, warum. Ich kann mir das nur so erklären, dass viele keinen einzigen Tag mal ohne Tierisches zu essen, verbringen, das finde ich ja nicht gerade gesund. Warum soll ein Mensch nicht auch mehrere Tage pro Woche ohne Fleisch und Milchprodukte überleben?
Dann will ich das noch mal erklären. Die Reizung besteht darin, dass Vegentarier/Veganer oft tierische Produkte kopieren wollen. Da fragt man sich als Fleischesser eben, was das soll und erklärt es sich mit der verdrängten Sehnsucht nach tierischen Produkten. Weil ich das nicht verstehe, habe ich Nicht-täglich-Fleischesser nachgefragt.
Der Gesundheitswert ist im Übrigen umstritten. Die Jäger und Sammler haben schließlich auch überlebt. Und was mir immer wieder auffällt, Vegetarier/Veganer sind häufig übergewichtig. Ich kenne recht viele, weil ich berufsbedingt in viele Haushalte komme. Man könnte also auch behaupten, dass Kohlehydrate ungesund sind. :pfeif:
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“