veganer Käse

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#41

Beitrag von kaulli » Fr 21. Dez 2018, 00:10

ina maka hat geschrieben:
Zitronensäure im (echten Tiermilch-) Mozarella.... :platt:
Das ist auch der Grund, warum selber Fermentieres so gesund ist, es lebt noch und es wurde nichts abgetötet.

Diese ganzen chemischen Konservierungsmittel (meist Säuren) bringen auch die Darmflora um und wenn etwas so sehr "haltbar" ist, kann es auch der Körper nur schwer abbauen, bzw. verdauen.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

viktualia

Re: veganer Käse

#42

Beitrag von viktualia » Fr 21. Dez 2018, 14:48

Diese ganzen chemischen Konservierungsmittel (meist Säuren) bringen auch die Darmflora um und wenn etwas so sehr "haltbar" ist, kann es auch der Körper nur schwer abbauen, bzw. verdauen.
Ach kaulli, sag doch nicht so was - und grad heute, wo die längste Nacht ist!
Im Darm ist es ja immer dunkel....
"Die " Darmflora - wie stellst du dir das vor?
Eine Flora ist eine Flora ist eine Flora - und die bringt so leicht nix um.
Und hey, was passiert, wenn du deiner Flora einen Liter Federweissen spendierst? Oder zwei?

Du hast das so formuliert, als wäre es gesund, sich von viel Sauerkraut zu ernähren, was aber leider genau so, hmm, darf ich "widernatürlich" sagen? ist, wie jede Menge "Konservierungsstoffe" zu sich zu nehmen. (Und zeig mir mal bitte nen Konservierungsstoff, der nicht chemisch ist. Selbst ein Vakuumbeutel ist nicht "nicht chemisch"; oder Salz z.B., klassisches Medium zum konservieren, ist auch "chemisch".)
(Ich bin von der Neu-sprech-Polizei, merkst?)

Deine (meine natürlich auch) Darmflora besteht aus unglaublich vielen verschiedenen BakterienARTEN und die haben alle unterschiedliche Vorlieben. Anstatt "Sauerkraut" in den Himmel zu loben (und die Realität der Magensäure auszublenden....) wäre es nützlich, sich mit PrÄ-Biotika zu beschäftigen. (Nicht das kommerzielle PrO-Biotika Zeuch, das ebenfalls die "Realität der Magensäure leugnet"...)
Wenn ich dich jetzt zanken wollen würde (was mir natürlich fern liegt -) würd ich noch was über die "so sehr haltbaren" Ballaststoffe schwurbeln, die einige Floris echt gerne mögen....

Nix für ungut, Sauerkraut, Kimchi, Käse, (Federweisser) sind alles gute Lebensmittel;
und "moderne" Konservierung schützt inzwischen mehr die Geldbeutel der Händler als die Mägen der Verbraucher, das stimmt schon.

Aber die Flora in deinem dunklen Darm kann einiges ab, denn sie besteht vor allem aus: Vielfalt.
https://www.youtube.com/watch?v=Q7FNTOkITpA

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#43

Beitrag von kaulli » Fr 21. Dez 2018, 16:30

viktualia hat geschrieben: Eine Flora ist eine Flora ist eine Flora - und die bringt so leicht nix um.
Und hey, was passiert, wenn du deiner Flora einen Liter Federweissen spendierst?
Ein Liter Federweissen bringt sie nicht um, im Gegenteil, füttert sie eventuell sogar. Zuviel Alkohol wiederum wird irgendwann schädlich.
viktualia hat geschrieben: Und zeig mir mal bitte nen Konservierungsstoff, der nicht chemisch ist....
Mit "chemisch" meine isoliert oder auch verändert, zum Beispiel: Salz ist natürlich mit Mineralstoffen, reines Natriumchlorid ist chemisch oder isoliert. Oder eine Zitronensäure samt Zitrone ist Natur zum Unterschied von chemischer isolierter Citronensäure, so auch bei Essig oder Vitamin C.
Ein natürliches Salz, Zitronensaft aus echten Zitronen, ein naturreiner Essig oder Honig wären natürliche Konservierungsmittel oder das Einfrieren, Erhitzen oder Trocknen.

viktualia hat geschrieben: Du hast das so formuliert, als wäre es gesund, sich von viel Sauerkraut zu ernähren, was aber leider genau so, hmm, darf ich "widernatürlich" sagen?
Niemand ernährt sich nur von Sauerkraut, außerdem hab ich von Fermentiertem allgemein gesprochen, auch davon ernährt sich keiner ausschließlich, es ist für die Winterzeit gedacht, um Lebensmittel haltbar zu machen und zusätzlich vermehren sich noch die Vitamine und Enzyme werden aufzuspalten.
Die Darmflora kann schon einiges ab, aber viele leiden unter einer schlechten, da genügen schon zuviele Insektizide, das mögen sie nicht.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: veganer Käse

#44

Beitrag von poison ivy » Fr 21. Dez 2018, 16:50

Rohana hat geschrieben:Kauf halt den teuren Bio-Heumilch-Handwerkskäse oder geh als Senn/erin auf die Alm! Die Kühe sind genauso "dauerschwanger" wie die Menschenweibchen vor Erfindung der Verhütung...
quark!
was meinst Du bitte, was die Pille tut? genau: chemisch dauerschwaengern

der Mensch hat nun mal Geschmack an der Milch anderer Tiere gefunden, so einfach
die Evolution hat wahrscheinlich auch nicht Alkohol in groesseren Mengen vorgesehen und dennoch hat ein Teil der Menschheit an Wein und Bier Geschmack gefunden
und egal, was Veggies behaupten, die Evolution hat den Menschen nun mal als Mischkoestler gebaut

wenn Du also meinst, es waere besser, logischer, gesuender, was-weiss-ich ... statt eine Kuh im eigenen Dorf zu melken,
Mandeln oder Cashews um die halbe Welt zu karren und da draus was nachzubasteln ...
verzeih, wenn ich das nicht verstehen will oder muss
wenn Du unbedingt was Fermentiertes willst, mach Sauerkraut aus regionalem Kraut

aber das sind nur meine 2ct

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#45

Beitrag von kaulli » Fr 21. Dez 2018, 17:11

poison ivy hat geschrieben: Mandeln oder Cashews um die halbe Welt zu karren ...
naja, ich kaufe auch kaffee, Tee, Bananen, Orangen, Muskatnuss u.a. exotische Gewürze
und das Kraftfutter für die Kuhmilch kommt auch zum grössten Teil aus Südamerika, wo bleibt da der Unterschied? ich sehe keinen.
poison ivy hat geschrieben: wenn Du unbedingt was Fermentiertes willst, mach Sauerkraut aus regionalem Kraut
Das mache ich sowieso, auch Wein, Essig, Kimchi, aber das ist alles kein fermentiertes pflanzliches Eiweiß.

Es geht nicht darum, etwas nachzubasteln, man nennt es halt veganen Käse, sollen wir es jetzt umtaufen oder wie? Der Name ist doch egal. Es geht nur darum, pflanzliches Eiweiß zu fermentieren, aber nicht flüssig, wie Sojasauce, sondern fest wie Käse.
In Japan gibt es das "Natto", bei uns leider nicht.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Doris L.
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1390
Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
Wohnort: hinterm Mond
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#46

Beitrag von Doris L. » Fr 21. Dez 2018, 17:20

In Skandinavien und Osteuropa werden Pilze siliert. Vielleicht findest du eher in dieser Richtung , also Nord und Ost etwas das mehr deinen Wünschen näher kommt.

Also, ich vertrage kein Sauerkraut, macht bei mir nen flotten Otto durch die Säure.

Doris L.
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1390
Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
Wohnort: hinterm Mond
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#47

Beitrag von Doris L. » Fr 21. Dez 2018, 17:38

Mir ist noch eingefallen das du unter Kriegsrezepten etwas finden könntest, denn damals mußte man einige Lebensmittel ersetzen durch anderes. Marzipan durch Kartoffeln zum Beispiel. Die Leute damals waren erfinderisch.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: veganer Käse

#48

Beitrag von poison ivy » Fr 21. Dez 2018, 23:02

wieso machst dann nicht einfach dieses Natto, wenn das so toll ist?
lt google ist das ja wohl null Problem: How To Make Your Own Homemade Natto
1.To begin, wash the soybeans with a strainer, and then soak them in water for 24 hours.
2.Steam the soybeans for approximately 3-6 hours, stopping when they can be easily crushed with your fingers. Drain the soybeans.
3.Be sure that all utensils and dishes are clean and sterile, as well as your hands. This ensures that no other bacteria interfere with the fermentation process. Pour the soybeans into a sterilized bowl.
4.Mix 1 spoonful (0.1 grams of Bacillus natto bacteria powder with 2 tablespoons of boiled water until it dissolves. Pour the mixture over the soybeans and stir until well-mixed.
5.Transfer the beans to the sterilized, oven-safe dishes. Spread the beans in a thin layer, no more than 1 inch high.
6.Place a sterilized linen cloth or cheesecloth over the dishes, and secure the lids over the cloth and the dish.
7.Put the dishes in the oven and set at a temperature of 100°F. If your oven doesn’t enable a low-temperature setting, simply turn on the oven light. This should provide just enough heat for fermentation. The ideal temperature is anywhere between 99-108°F. After a short while, use a thermometer to check the temperature in the oven. If it isn’t warm enough, you can try adding a small, battery-operated work lamp to bring up the heat.
8.Remove the dishes from the oven, allow to cool, remove the cloth, and refrigerate the dishes overnight.
The natto can be stored in the refrigerator for up to one week, and can also be frozen for up to two months. Also, keep in mind that when making your own natto, the fermentation process can give off a strong odor."

abgesehen davon, dass mir vor gammeligen Bohnen graust und Soja sowieso ein Thema fuer sich ist
ah-ja, haelt sich im Kuehlschrank eine ganze Woche lang? boa-eh, absolut klares Argument fuer gammel-Soja

Doris L.
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1390
Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
Wohnort: hinterm Mond
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#49

Beitrag von Doris L. » Fr 21. Dez 2018, 23:28

Ich weiß auch nicht warum man sich das antut.
Schmeckt nicht aber ist gesund.

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#50

Beitrag von kaulli » Sa 22. Dez 2018, 00:45

poison ivy hat geschrieben:wieso machst dann nicht einfach dieses Natto, wenn das so toll ist?
das sind eben fermentierte Sojabohnen, die ich nicht unbedingt mag.
poison ivy hat geschrieben: abgesehen davon, dass mir vor gammeligen Bohnen graust und Soja sowieso ein Thema fuer sich ist
ah-ja, haelt sich im Kuehlschrank eine ganze Woche lang? boa-eh, absolut klares Argument fuer gammel-Soja
naja, Käse hält sich auch gleich lang oder länger?
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“