veganer Käse

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: veganer Käse

#31

Beitrag von Rohana » Do 20. Dez 2018, 11:09

Kauf halt den teuren Bio-Heumilch-Handwerkskäse oder geh als Senn/erin auf die Alm! Die Kühe sind genauso "dauerschwanger" wie die Menschenweibchen vor Erfindung der Verhütung...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#32

Beitrag von kaulli » Do 20. Dez 2018, 12:23

Rohana hat geschrieben:Kauf halt den teuren Bio-Heumilch-Handwerkskäse oder ..
Der ist auch nicht vegan.
Ich hab bis vor drei Jahren, als ich noch krank war, nur Bio-Heumilch-produkte gekauft, hat mir leider auch nicht gut getan, ich wurde erst gesund, als ich alle Milchprodukte (und auch rotes Fleisch) aus meiner Ernährung verbannt habe.

Es ist doch überall Milchprodukte bzw. Fleisch drinnen, ob man will oder nicht, geh doch mal in ein normales Restaurant und versuche etwas ohne Tier zu essen, es gibt kaum ein vollwertiges Gericht. Und dann behaupten die meisten, eh nicht soviel vom Tier zu konsumieren.

Ich bin kein Veganer, aber ich will eben nur hin und wieder mal ausgewähltes Geflügel oder Fisch essen, aber eben keine Milchprodukte, ich bin kein Kalb und war nie eines. Auch Bio-Heumilch ist artfremd und hat die Sialinsäure Neu5gc und das ist ab einer gewissen Menge und wenn man älter wird, nicht mehr gesund. Das steht auch im Wirkkochbuch, ein Ernährungsbuch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ich will aber niemanden bekehren, ich wollte mich nur zu einem Rezept für "veganen Käse" austauschen, weil ich gedacht habe, hier gibt es viele Selbstversorger und als dieser konserviert man ja auch pflanzliche Lebensmittel.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: veganer Käse

#33

Beitrag von Rohana » Do 20. Dez 2018, 13:52

kaulli hat geschrieben: Ich bin kein Veganer, aber ich will eben nur hin und wieder mal ausgewähltes Geflügel oder Fisch essen, aber eben keine Milchprodukte, ich bin kein Kalb und war nie eines. Auch Bio-Heumilch ist artfremd und hat die Sialinsäure Neu5gc und das ist ab einer gewissen Menge und wenn man älter wird, nicht mehr gesund. Das steht auch im Wirkkochbuch, ein Ernährungsbuch nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Papier ist geduldig und der Tag ist lang, der Mensch konsumiert seit tausenden von Jahren Milchprodukte... wer's nicht verträgt oder nicht mag lässt es halt weg, ist ja kein Problem. Nur erzähl dann bitte nix von dauerschwangeren Kühen.

Bei den Selbstversorgern wird jede Menge pflanzliches Gut konserviert, nur Käse ist das noch lange nicht deshalb :aeh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#34

Beitrag von kaulli » Do 20. Dez 2018, 14:00

Rohana hat geschrieben: ....der Mensch konsumiert seit tausenden von Jahren Milchprodukte...
aber bestimmt nicht die von heute, in dem Ausmaß und in der Qualität. Die Menschen haben auch körperlich gearbeitet, waren viel an frischer Luft und haben das Neu5gc wieder abgebaut oder sind einfach nicht alt genug geworden, dass die ganzen Autoimmunerkrankungen ausbrechen konnten.

Vor tausend Jahren gab es keine Impfungen mit Schwermetallen, keine Antibiotika und kein Mastfutter .....
Selbst eine Bio-Kuh ist heute auf Hochleistung getrimmt.
Rohana hat geschrieben:Nur erzähl dann bitte nix von dauerschwangeren Kühen.
Warum, was daran stimmt nicht?
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: veganer Käse

#35

Beitrag von Rohana » Do 20. Dez 2018, 14:20

Die "dauerschwangeren" Kühe gibts ebenfalls seit Jahrtausenden, oder glaubst du dass der Bulle erst fragt bevor er springt?
"Auf Leistung trimmen" ist das, was der Mensch mit seinen Ressourcen tut, egal ob die nun tierischer oder pflanzlicher Natur sind, und zwar seitdem er sie nutzt. Du kannst natürlich, wenn es dir Spass macht, möglichst ineffizient arbeiten. Ich empfehle Mäusemelken... ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: veganer Käse

#36

Beitrag von christine-josefine » Do 20. Dez 2018, 14:53

hier wie versprochen das Rezept von Sophia

ich hab keine genauen mengen angaben, falls danach gefragt wird muss ich selbst nochmal das rezept googeln.
nehme margerine, etwas senf und hafermilch (oder irgendeine ungesüßte pflanzenmilch) und wärme die zusammen in einem topf auf bis die margerine schmilzt.
währenddessen mehl mit etwas pflanzenmilch in einer schüssel glatt rühren. dann salz, pfeffer, kurkuma und eine größere menge hefeflocken in den topf rühren.
und am ende, wenn die mischung blubbert und aufkocht, mit einem schneebesen die mehlmischung untermischen bis die passende konsistenz erreicht ist.


probierts aus und lasst es Euch schmecken
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#37

Beitrag von Buchkammer » Do 20. Dez 2018, 15:28

Weil der Faden gerade noch warm ist. Eine Frage zum Fermentieren: Zählen fermentierte Sachen eher zu den sauren Lebensmitteln oder doch zu den basischen? Von der Zitrone kennt man das ja, die schmeckt sauer - wirkt aber basisch, oder?

Ich habe zwar schon einige Sachen fermentiert, im fetten Wälzer von Sandor Ellix Katz geblättert und würde mich als Laien mit etwas Erfahrung bezeichnen, aber ich stelle die Frage im Hinblick auf (m)eine eventuell anzustrebende Tyraminärmere Ernährungsliste. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#38

Beitrag von kaulli » Do 20. Dez 2018, 16:53

Rohana hat geschrieben:Du kannst natürlich, wenn es dir Spass macht, möglichst ineffizient arbeiten. Ich empfehle Mäusemelken... ;)
Warum glaubst du, dass der Mensch unbedingt Milch von einer anderen Tierart braucht?
Gewohnheit und Tradition ist kein Argument.
Und selbst wenn jemand kein Veganer ist, so wie ich keiner bin, so darf er trotzdem auch Veganes essen oder meinst du, das geht gar nicht? Man kann ja nicht immer nur Fleisch, Eier oder Milchprodukte essen, jeder darf auch Pflanzliches essen, wenn er mag, findest du nicht?
christine-josefine hat geschrieben:hier wie versprochen das Rezept von Sophia ....
Vielen Dank, zwar nicht fermentiert, eher puddingartig, aber vielleicht schmeckt es.
Buchkammer hat geschrieben:Zählen fermentierte Sachen eher zu den sauren Lebensmitteln oder doch zu den basischen?
Wie Zitrone, Wein, Sauerkraut und Essig, wirken fermentierte Sachen basisch, außer sie werden mit chemischen Säuren konserviert, wie Schwefel, Kohlensäure, Citronensäure, Phosphorsäure.....
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: veganer Käse

#39

Beitrag von Sonnenstrahl » Do 20. Dez 2018, 21:48

Lieben Dank für das Rezept Christine. Werde berichten, wie das geschmeckt hat....

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#40

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Dez 2018, 23:46

kaulli hat geschrieben:Wie Zitrone, Wein, Sauerkraut und Essig, wirken fermentierte Sachen basisch, außer sie werden mit chemischen Säuren konserviert, wie Schwefel, Kohlensäure, Citronensäure, Phosphorsäure.....
Zitronensäure im (echten Tiermilch-) Mozarella.... :platt:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“