veganer Käse

Benutzer 662 gelöscht

Re: veganer Käse

#21

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 19. Dez 2018, 22:32

Wenn ich den Begriff veganes Fleisch (oder Käse) für Käse halte heißt das noch lange nicht, das ich sowas nicht esse!!
aber nur unter dem Namen den es haben sollte!
veganer Käse ist Käse! oder wg selbstverarsche
Käse ist Milch Punkt und aus

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#22

Beitrag von kaulli » Mi 19. Dez 2018, 23:08

Kleinerklaus hat geschrieben: aber nur unter dem Namen den es haben sollte!
welcher Name sollte das sein? Ist das nicht wurst, wie etwas heisst?
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: veganer Käse

#23

Beitrag von Sonnenstrahl » Do 20. Dez 2018, 09:33

Sorry, ich finde die Diskussion gerade sehr würdelos...kann nur dringend das Buch " Würde" von Gerald Hüther empfehlen.

Ich verstehe nicht, warum man nicht einfach auf der sachlichen Ebene bleiben kann und immer dazu wechseln muss, andere, bzw. Ihre Lebensweise zu beleidigen :nudel:

Es ist nicht das erste Mal, dass hier im Forum die Fleischesser die Vegetarier/ Veganer oder herablassend behandeln.
Ich bin der Meinung, das muss nicht sein.

Eine Bitte von mir also: die Streitereien zu lassen und nicht wieder einen ganzen Thread zu zerhacken, wie man das jetzt nennen darf oder nicht nennen darf, sondern sachlich bei der Frage bleiben, wie man dieses Ersatzprodukt herstellen kann.
Es wird ja keiner gezwungen, es zu essen und hier zu schreiben...


... Love and peace....

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#24

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Dez 2018, 10:04

kaulli hat geschrieben:"Veganer Käse" - das ist doch nur der Name, ich hätte auch fragen können, wer kann eiweißhältige Pflanzen fermentieren, aber wer hätte mich dann verstanden?
Da hätte zumindest ich dich besser verstanden! ;)
wußte gar nicht, dass Käse fermentiert ist - dachte immer eher an eine Art Milchsäuregärung... wirklich wissen tu ich aber nix.

Über Fermentieren steht einiges im Forum.
Buchkammer hat glaube ich keine so guten Erfahrungen mit fermentierten Bohnen gemacht
Hab letztens auch ein Glas mit rohen Puffbohnen entsorgt. Das war mehrere Monate fermentiert und ein Geschmack und Geruch hatte sich nur in Form von faulen Eiern gebildet. Selbst nach dem Kochen der fermentierten Bohnen konnte ich mich nur überwinden, eine Bohne zu kauen, aber nicht runter zu schlucken.
steht hier

So spontan fällt mir nur ein "fermentiert wird nur rohes. Bohnen muss man kochen"

Ich hab mal wo ein Rezept für "vegane Leberwurst" verlinkt (heißt bei uns aber Mamas Aufstrich): veganer Brotaufstrich

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#25

Beitrag von kaulli » Do 20. Dez 2018, 10:27

ina maka hat geschrieben:
kaulli hat geschrieben:"Veganer Käse" - das ist doch nur der Name, ich hätte auch fragen können, wer kann eiweißhältige Pflanzen fermentieren, aber wer hätte mich dann verstanden?
Da hätte zumindest ich dich besser verstanden! ;)
wußte gar nicht, dass Käse fermentiert ist - dachte immer eher an eine Art Milchsäuregärung... wirklich wissen tu ich aber nix.
"Fermentieren" ist die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung von biologischem Material durch Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Einzeller, ...), man kann auch Gärung sagen, die Milchsäuregärung ist nur eine davon, es gibt auch die alkoholische Gärung und die Essiggärung. Alle drei Arten gibt es auch im Körper, aber auch unerwünschte - Fäulnisgärung oder Schimmelbildung
ina maka hat geschrieben: Buchkammer hat glaube ich keine so guten Erfahrungen mit fermentierten Bohnen gemacht
Hab letztens auch ein Glas mit rohen Puffbohnen entsorgt. Das war mehrere Monate fermentiert und ein Geschmack und Geruch hatte sich nur in Form von faulen Eiern gebildet.
Das war dann wohl eine "Fehlgärung", wenn unerwünschte Bakterien (Fäulnisbakterien oder Schimmel) schneller als die erwünschten sind.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: veganer Käse

#26

Beitrag von MeinNameistHASE » Do 20. Dez 2018, 10:32

ina maka hat geschrieben:
kaulli hat geschrieben:"... wirklich wissen tu ich aber nix.
Was du immer wieder eindrucksvoll beweist... Manche deiner Aussagen lassen mich hinterfragen, ob ich vielleicht hinterm Mond aufgewachsen bin oder ob jenseits der Alpen eine besondere Strahlung vorhanden ist, die das Denken und Handeln der Menschen beeinflusst...



Zum fermentieren kann ich weniger beitragen. Höchstens aus landwirtschaftlicher Sicht, dass hohe Eiweißgehalte immer schwierig zu silieren sind.


Die ganzen Ersatzprodukte...naja. Ich habe mal versucht Mianjin selbst zu machen. Das Ergebnis war nicht so atemberaubend, also hab ich das wieder gelassen. Wenn ich Tofu essen will, kauf ich mir den.


Ich bin zuversichtlich, dass noch eindeutige Begriffe gefunden werden und bis dahin, wie Sonnenstrahl schreibt: Love and Peace (oder peas? ;)
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#27

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Dez 2018, 10:36

MeinNameistHASE hat geschrieben:
ina maka hat geschrieben:
kaulli hat geschrieben:"... wirklich wissen tu ich aber nix.
Was du immer wieder eindrucksvoll beweist...
Kannst du mir das bitte im entsprechenden Faden und konkret mitteilen?
Ich lerne ja gerne dazu... :grr:

Wieso zitierst du falsch? kaulli hat das gar nicht gesagt ... :schaf_1:

sorry, für ot!!
Ich weiß, dass ich nicht weiß und damit weiß ich mehr als ihr alle

Benutzer 72 gelöscht

Re: veganer Käse

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 20. Dez 2018, 10:38

kaulli hat geschrieben:"Fermentieren" ist die mikrobielle oder enzymatische Umwandlung von biologischem Material durch Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Einzeller, ...), man kann auch Gärung sagen, die Milchsäuregärung ist nur eine davon, es gibt auch die alkoholische Gärung und die Essiggärung. Alle drei Arten gibt es auch im Körper, aber auch unerwünschte - Fäulnisgärung oder Schimmelbildung.
danke für die Erklärung!
Ich hab den Eindruck, eiweißhaltiges fermentiert nicht so ohne weiteres "gut".

Soyasauce sind dann doch "fermentierte Bohnen"?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: veganer Käse

#29

Beitrag von kraut_ruebe » Do 20. Dez 2018, 10:41

MeinNameistHASE hat geschrieben: ob jenseits der Alpen eine besondere Strahlung vorhanden ist, die das Denken und Handeln der Menschen beeinflusst...
jetzt trau dich aber mal rüber :nudel: :lol:

ich hab für lieben veganen besuch mal das hier gemacht, das war recht ok (nix fermentiert) : https://www.gutekueche.at/veganer-kaese-rezept-2535

das könnt ich mir auch vorstellen (nicht getestet) : https://www.veganblatt.com/selbstgemach ... a-fettfrei
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kaulli
Beiträge: 262
Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: veganer Käse

#30

Beitrag von kaulli » Do 20. Dez 2018, 11:03

ina maka hat geschrieben: Soyasauce sind dann doch "fermentierte Bohnen"?
ja, aber in dem Fall flüssig.
kraut_ruebe hat geschrieben:... das war recht ok (nix fermentiert) ...
mir geht es um Fermentiertes, aber auch nichts gekauftes, weil das dann zusätzlich meist konserviert und damit tot ist.
Fermentiertes Gemüse ist leichter verdaulich als Rohkost und es enthält es noch lebendige Bakterienkulturen, die für eine gesunde Darmflora sorgen.
Das ist auch das, was echten Käse gesund macht, ich aber nicht mehr esse, weil inzwischen die Kühe dauerschwanger sind, zuviele Hormone, Medikamente u.a. für mich unerwünschte Stoffe (Neu 5gc, Chloroform, Schwermetalle von Impfstoffen... ) enthalten.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“