
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 63974.html
Erkläre mir bitte schlüssig wie eine Biene an die Wirkstoffe aus dem Zuckerrübensamen (bzw seiner Umhüllung) kommt und zeige mir bitte auf wie ich meine Zuckerrüben ohne diese Wirkstoffe gleich gut, zu gleichem Preis und mit der selben geringsten Kontamination der Umwelt vor den Schädlingen schützen kann.Wildmohn hat geschrieben:Naja, trotzdem allen einen schönen 3. Advent...![]()
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 63974.html
Als Landwirt solltest du die Wirkmechanismen der Pflanzenschutzmittel eigentlich kennen lieber Oel-ins Feuer gieß- kanneOelkanne hat geschrieben:...Erkläre mir bitte schlüssig wie eine Biene an die Wirkstoffe aus dem Zuckerrübensamen (bzw seiner Umhüllung) kommt....
siehe Ihnos Beiträge. Klingt zwar wiedermal hart und abwertend/bzw überheblich, aber wie sagte schon Galadriel: " Die Welt ist im Wandel."Oelkanne hat geschrieben:... und zeige mir bitte auf wie ich meine Zuckerrüben ohne diese Wirkstoffe gleich gut, zu gleichem Preis und mit der selben geringsten Kontamination der Umwelt vor den Schädlingen schützen kann.
Da hatte einer meiner Ausbilder darauf geachtet das wir Azubis Wirkstoffe lernen und nicht MittelnamenMeinNameistHASE hat geschrieben:Lieber Rati ich kann dir eins versichern: Den genauen Wirkmechanismus kennen kaum Landwirte. Ich habs oft genug erlebt, dass die noch nicht mal mit dem Wirkstoff was anfangen können sondern nur mit dem Produkt... "Was soll ich nehmen? Lambda-Cyhalothrin?" "Na Karate!" "Sag das doch gleich."
Dem ist nichts hinzuzufügen.So wie du das schreibst gibt es doch keinen Grund auf Neonics in Zuckerrüben zu verzichten: Bei Zuckerrüben blüht auf dem Acker nichts => für Bienen uninteressant. Die Ausbringtechnik hat sich nach den Vorfällen mit anderen Wirkstoffen aus dieser Gruppe verbessert.