Warum unsere Gesellschaft so krank ist

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzer 4754 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#311

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 11. Dez 2018, 00:35

ich wurde nie zur Schule gefahren,
muss ich mich bei meinen Eltern nun bedanken? :lol:

Die erste Zeit wurde gelaufen, dann die 2km mit dem Fahrrad. Ab 16 hatte ich dann ein Moped, das kam vor allem bei schlechtem Wetter zum Einsatz und mit 18 war die Schule vorbei.
Bis 16 hatte ich mein Fahrrad um mobil zu sein, nur zu weiteren Zielen (sagen wir Mal 3km+) und wenns wichtig war kam das Mama-Taxi zum Einsatz aber auch nur nach langen Diskussionen ob das nicht mit dem Rad ginge :roll:
Ab 16 war die Zeit des Mama-Taxi endgültig vorbei, mit dem Moped plus Anhänger kann der Sohn schlieslich auch längere Strecken (das lämgste "bin Mal kurz weg" war eine Tagesreise von 240km :mrgreen: ) zurücklegen und im Winter muss man eben Vorsichtig oder gar nicht fahren.
Mit 18 habe ich mir mein eigenes Auto gekauft, von meinem Ersparten! Von meinen Eltern kann ich kein Geld erwarten, habe es auch nicht und finde das gut so.

Das Auto war auch nötig, 500km von zu Hause zur Ausbildungsstelle mit dem Moped ist dich zu lang :haha:

Tja, seit dem fährt das Moped nur noch bei schönem Wetter zum Spass und das Auto macht 35.000km im Jahr.

Jetzt im Studium nehme ich keinen bewussten Ausgleich zum ständigen sitzen vor, im Gegensatz zu mänchen Kommilitonen die dann nach oder vor der Vorlesung joggen gehen, ins Fitnessstudio oder weiß der Teufel was tun.
Dafür gehe ich arbeiten,
jetzt körperliche Arbeit auf dem Bau und in der Landwirtschaft, im Frühjahr würd das aber zum reinen Schlepper/LKW fahren verkommen
dann muss ich mir tatsächlich was einfallen lassen :roll: :mrgreen:

Mein Opa ist nun 87, trägt jeden Tag Holz und Kohlen aus dem Keller in den zweiten Stock
kümmert sich um seine 30 Hennen und 5 Hasen sowie die 100qm Gemüsegarten und 600qm Wiese
wenn ich das mit 87 auch noch kann bin ich glücklich.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#312

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 11. Dez 2018, 00:49

Oelkanne hat geschrieben:mit 18 war die Schule vorbei.
[....]
Mit 18 habe ich mir mein eigenes Auto gekauft, von meinem Ersparten! Von meinen Eltern kann ich kein Geld erwarten,
wow! fleißig - das hätte ich nicht geschafft.....

https://www.youtube.com/watch?v=YN-WUvKB1Tk - ist nicht alles alt, was fit ist ;)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#313

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 11. Dez 2018, 01:20

ina maka hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:mit 18 war die Schule vorbei.
[....]
Mit 18 habe ich mir mein eigenes Auto gekauft, von meinem Ersparten! Von meinen Eltern kann ich kein Geld erwarten,
wow! fleißig - das hätte ich nicht geschafft.....
na ich hatte ja auch 18 Jahre Zeit zum sparen :lol:
gut zwischen drin kam erst ein Moped, dann das zweite (weil man mich mit dem ersten übern Haufen gefahren hat -> wirtschaftlicher Totalschaden, wartet aber auf Wiederaufbau).

aber ich geb auch zu, es ist kein Wagen mit allem Komfort und zurück sondern 1,5mal so alt wie ich :aeh:

es bringt mich aber seit über 2 Jahren zuverlässig von A nach B und auch wieder zurück.
Ich mag mein Auto :)

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#314

Beitrag von centauri » Di 11. Dez 2018, 05:16

@Ölkanne
Bei uns war das auch so. Wenn du ein Auto haben wolltest musstest du dir das selbst erarbeiten. Genauso war es mit dem Führerschein.
Heute wird vielen Kids das Geld förmlich in den Arsch geblasen. Damit die Eltern damit kein schlechtes Gewissen haben gibt es ja genügend Anlässe. Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Zeugnis und was weis ich noch. Und dann kann man so skurrile Sachen beobachten das die Kids mit Handys rumlaufen die fast größer sind als sie selbst, und größer und leistungsfähiger als das der Eltern. :)

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#315

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 11. Dez 2018, 06:32

Vielleicht ist ein Satz bzw. Vorsatz- vieler Eltern der Welt so gut gemeint er auch ist, den Kindern nicht förderlich:
(Meine/unsere) Kinder sollen es einmal besser haben.
Hab da neulich einen Radiobeitrag über das Schulsystem in Indien gehört, was dort Eltern an Geld und Energie dafür investieren, damit die Kinder die begehrten Studienplätze erreichen können- eine Stadt als Zentrum der Nachhilfe hat sogar den traurigen Beinamen- Stadt der Selbstmorde.
Diese Sorge, die Kinder könnten in dem Auswahlverfahren nicht genügend sein, treibt seltsame Blüten.
Aber entwickelt es sich bei uns nicht auch zum Teil in diese Richtung.
Heutige Kinder spielen zwar nicht mehr draussen als Gruppen, aber sie haben neben der Schlue oft ein Programm, wo jeder Nachmittag verplant ist, Fussball, andere Sportarten, Sprachförderung, bzw. Sprach und Musikkurse.
Ich kenne einige Kinder die haben 5 Tage Termine.
Da zunehmend die beiseitige volle Berufstätigkeit der Eltern wichtig ist, bleibt nicht mehr viel Zeit, um gemeinsam als Familie etwas zu unternehmen.
Und wenn dann auch nur Events- in den Wäldern sieht man auch am Sonntag keine Familien mit ihren Kindern mehr.
Dank der Smartphones kann man sich doch auch alles ergoogel.......

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#316

Beitrag von centauri » Di 11. Dez 2018, 06:51

Vielleicht gibt es ja sogar eine Wald- App. :)
Ich hab letztens eine Reportage gesehen (ich glaube in Malaisia war es). Dort erblinden Kinder unter dem hohen Leistungsdruck. Schon krass. :bang: :bang: :bang:
http://www.lasik-germany-blog.de/wie-di ... einflusst/

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#317

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 11. Dez 2018, 07:17

Was ich mich schon öfters gefragt habe, wie die Kindheit prägt?
Wir sind mit vielen anderen Kindern am Nachmittag zusammen gewesen, mussten aber strikt auch unser Arbeitsprogramm erledigen.
Dass ich heute vieles kann, verdanke ich auch meinen Eltern, vermute mal, dass man Arbeit sehen und gut erledigen können, in der Kindheit lernt. Es wird ganz klar vermittelt, dass um ein Musikisntrument wirklich gut beherrschen zu können, früh damit angefangen werden muss und auch tägliches mehrstündiges Üben unbdingt erforderlich ist.
Heute müssen viele Kinder ausser ihren schulischen Aufgaben überhaupt nichts mehr machen, sie werden überall hingefahren und kommen mir immer öfters wie kleine Prinzessinen und Prinzen vor, die nur fordern brauchen - ein Lakaien- und Hofstaatsystem liefert. Manchmal staune ich aber auch, wie Kinder heute mit ihren Eltern umgehen, ob das den Kinder fürs Leben gut tut, da hab ich meine Zweifel, aber warum lassen die Eltern das mit sich machen?
Die überzogenenen Helikoptereltern sind vielleicht die Krönung, aber man sieht schon, dass sich in unserem Land zunehmend sehr viel verändert.
Ich bin froh, dass ich aus der Zeit der Erziehungsverantwortung raus bin- bei Enkels sehe ich manches, was mir nicht gefällt, aber das ist nicht meine Baustelle- da hat man sich gefälligst rauszuhalten.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#318

Beitrag von centauri » Di 11. Dez 2018, 07:40

Ich bin auch froh das mir nicht alles einfach dargereicht wurde. Und auch darauf das bei uns Zuhause eigentlich fast alles selbst gemacht wurde. Vom Rohbau bis zur Autoreparatur. Es wurde immer Gemüse angebaut und Viehzeug gehalten. Und dann musste man nicht nur mit helfen sondern was ich viel wichtiger finde, Verantwortung übernehmen.
Wir wussten auch im Sommer schon das wir im Winter eine warme Bude haben. Weil wir das Brennholz mit machen mussten. Und so schön hab ich es auch nicht empfunden im Sommer um 5 Uhr zum Gras mähen aus zu rücken weil Heuwetter war. Und Nachmittags stand man dann an einer Böschung beim Heu wenden während unten auf der Strasse die Kumpels zum baden gingen. Und dann der Dreck und Staub beim Heu einblasen. Aber geschadet hat es auch nicht. :)
Außerdem würde das Heute gar nicht mehr gehen weil jedes zweite Kind an einer Heustauballergie sterben würde. :haha: :haha: :haha:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#319

Beitrag von kraut_ruebe » Di 11. Dez 2018, 08:34

Oelkanne hat geschrieben:
muss ich mich bei meinen Eltern nun bedanken? :lol:
:nick:

wenn du dir hier ansiehst, wer aller genauso sein mofa, seinen führerschein, sein auto und später sein haus und was auch immer so gewünscht war selber verdient hat, denn siehst du ein paar, die immer _ihren_ weg machen können, egal was passiert.

das alleine ist jetzt nicht glückselig machend oder die einzige voraussetzung, aber ne gute basis ist das allemal :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

centauri

Re: Warum unsere Gesellschaft so krank ist

#320

Beitrag von centauri » Di 11. Dez 2018, 08:36

kraut_ruebe hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:
muss ich mich bei meinen Eltern nun bedanken? :lol:
:nick:

wenn du dir hier ansiehst, wer aller genauso sein mofa, seinen führerschein, sein auto und später sein haus und was auch immer so gewünscht war selber verdient hat, denn siehst du ein paar, die immer _ihren_ weg machen können, egal was passiert.

das alleine ist jetzt nicht glückselig machend oder die einzige voraussetzung, aber ne gute basis ist das allemal :)
:daumen: :daumen: :daumen:

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“