strega hat geschrieben:
Die Onlineshopseite ist neu, daher noch etwas unausgegoren zum Teil.
Die Seite an sich gibt es seit 2012 mit genau dem Shop-System,
damals aber noch mit einem etwas anderen Sortiment, das mich noch mehr an das eines asiatischen Großhändlers erinnert. Also haben sie vermutlich was neu eingepflegt. Ist aber auch Banane, die Samen können ja trotzdem toll sein, auch wenn im Impressum von mediterranpiac mal Addi aus Bonn mit deutscher USt-ID und mal ein Ungar aus Pilisborosjenő mit HU-ID auftritt.
So eine früh reifende und trotzdem süße Wassermelone wäre natürlich knorke zu haben, und da ich mit einem 'seiner' ungarischen Melonenfotos eine Rückwärtssuche gemacht habe, bin ich - neben unfassbar vielen anderen Shops, die alle dies Produktfoto benutzen - auf die Melonenvielfalt von Seedsavers.org gestossen. Mit der gleichen Methode kommt man eben an all' die anderen Shops, die die 'ungarischen' Tomaten etc verkaufen und kann dort sogar die Sortenbeschreibungen lesen.
THÔNG TIN HẠT GIỐNG CÀ CHUA ANH ĐÀO ĐỎ BUMBLE BEE
OK, 'Tin Hat' habe ich verstanden.
Summa Summarum hat sich die kurze Recherche aufgrund eines doofen Bauchgefühls als Erinnerung an eine andere Quelle doch gelohnt.
Edit zur Verdeutlichung: Doof ist natürlich nur wenn man denkt, man hat die
ungarische Apfelmelone und wundert sich, warum die solche Ähnlichkeit mit
Sakata's Sweet hat. Ich finde sowas höchst ärgerlich!