Zaraahsoka hat geschrieben:@ Oli:
Die Baumschule in Pahlen ist scheinbar enpfehlenswert, nicht wahr?
Das ist ja direkt in der Nachbarschaft,

Yippieh!
Und wenn du sagst, dass sie auch fachkundig und gut beraten....

dann müssen wir da dringend mal hin.
Weil Obstbäume stehen auf jeden Fall auf dem Einkaufszettel für nächstes Jahr *wirdnotiert*
Denn alles, was jetzt noch im Garten "steht", ist leider nicht mehr zu retten....
So, das war vorhin zwischen Tür und Angel, also Welmbüttel ist natürlich Quatsch. Wennbüttel sollte das heißen. Ist ja aber ohne Konsequenz weil eh dicht. Ich weiss nicht, ob ich es in dem anderen Faden erwähnte, aber der Gärtner in Wennbüttel hatte draussen eine oberknorke Badewanne stehen, soweit ich mich erinnere (zumindest aussen) aus Holz, groß und mit externer Beheizung hinten dran.
Dann wollte ich noch gesagt haben, dass ich mich mittlerweile ärgern kann, nicht mehr Hochstämme gepflanzt zu haben als wir hier anfingen. Den Platz darunter kann man definitiv besser nutzen und sie sind eben langlebiger. Wir haben Halbstämme, die man eben nur dann ein wenig aufasten kann, wenn sie einen schönen Leittrieb haben, aber ein Hochstamm wird daraus nicht mehr. :(
Das wäre für euch also eine Überlegung. Eine wichtige weil langfristige Konsequenz.
Überhaupt beneide ich dich gerade etwas; zwar bin ich heilfroh, (fast) so schnell wie möglich gepflanzt zu haben, so konnten die Bäume schonmal wachsen, sich etablieren und früher tragen als wenn wir uns erstmal 'nur' auf die Ruine konzentriert hätten, ABER es gibt ja kaum was tolleres als zu planen, welche Sorten man auf ein leeres Grundstück setzt!
Das macht so viel Spaß finde ich, hier geht's nur noch darum, in welche Lücken man noch was quetschen könnte. Wenn ich durch den Garten streife, dann mit abschätzendem Blick und öfter mal mit Zollstock dabei.
Nochmal zu Rohwer in Pahlen: da er bei euch um die Ecke ist, würde ich dort mal schauen, ob er die Sachen/Sorten hat, die ihr haben wollt. Schwerdtfegers können ganz sicher mit genug anderen Sachen punkten. Z.B. würde ich von dort ganz dringend die 'Moritzen-Mirabelle' empfehlen, die ist der Knaller finde ich. Nashis haben die auch in verschiedenen Sorten und eben viele sonst kaum erhältliche und historische Sorten. Von Rohwer würde ich die Fliederbeeren empfehlen, ich habe gerne welche im Garten und bin somit unabhängig von wilden am Knick wo dahinter der Mais gespritzt wird.
Edit: Der Holunder von ihm reift gleichmässig ab, hat fette Beeren und ist schon im Juli durch. Weiss nicht, welche Sorte das ist aber sicherlich eine spezielle Zucht.
Glaube das war im Wesentlichen, was mir vorhin durch die Lappen gegangen ist.