Darf man das?

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Darf man das?

#41

Beitrag von exi123 » Di 12. Jul 2011, 07:52

das projekt euro ist am zerbröseln, allerdings war das schon in den 80er Jahren klar - lange bevor das ganze startete. keine Überraschung was sich heute abspielt und noch abspielen wird. es geht nicht um Solidarität und Zusammenarbeit (= Populismus von Politiker) sondern um Finanz, Banken usw. Nicht bedienbare Kredite werden mit Realwerten ausgeglichen - deswegen ist für Banken ein Crash/Default was willkommenes und durchaus geplantes und im System eingebautes Element.

Was auch vor Jahren schon klar war: es wird wenn überhaupt auf einen Kern Euro hinauslaufen - Länder wie DE, AT und ein paar andere. Ich bezweifle sogar dass, weil auch diese "sauberländer" hoch verschuldet sind. Griechenland ist unerheblich was die Wirtschaftsleistung angeht, Spanien/IT kann sich der Euro nicht mehr leisten.

aber wie auch immer, es wird eine art Währung/zahlungsmittel in Papierform geben - daneben wird Silber/Gold als Zahlungsmittel akzeptierter als heute. es wird sicher aber nicht Pimrärzahlungsmittel.

und die frage "ob man das darf", wird in Krisenzeiten immer unerheblicher. je mehr Krise- desto mehr darf man vieles/alles. Frag mal Jugendliche ohne Job, ob sie wirklich stundenlang überlegen, obs moralisch ok oder nicht ok sei ein paar marmeladen zu verkaufen:) Derzeit ist aber noch alles geregelt und geordnet .. . der Anschein wird solange gewahrt, bis er selbst von den dreistesten Politikern nicht mehr aufrecht erhalten werden kann...je mehr Luft (=Geldmenge) in eine Blase, desto lauter der Knall (=Auswirkungen).

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#42

Beitrag von Rati » Di 12. Jul 2011, 09:14

in letzter Zeit höre ich öfter Kritik an den Rating Argenturen.

Es wird gesagt das da zu viel Spekulation betrieben und die Währungsproblematik unnötig verschärft wird.
Von dem Sektor weis ich zu wenig.
Zwei Fragen:
1. Stimmt das mit den Spekulationen?
2. Warum gibt es keine Handhabe dagegen, wenn doch alle Regierungen darunter leiden?

Grüße Rati


PS: @Theo :troest: :lala:
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Darf man das?

#43

Beitrag von exi123 » Di 12. Jul 2011, 10:04

ratingagenturen sind ein nebeneffekt der finanzwirtschaft. eh klar dass sie da sind. aber sie sind meist das papier nicht wert auf dem sie geschrieben sind. ist eine art beraterfunktion - oder bewusste fehlinformation, die ins spiel gebracht wurde um ein bild des "alles ist ok=AAA" hochzuhalten. bis zu einem tag vor dem desaster hatte lehman und andere ein AAA rating. ehrlich und seriös ist was anderes. diese agenturen haben besseren wissens diejenigen hochgehalten, die politische nicht einbrechen durften. es ist also im finanzsumpf ein weiteres puzzle...

sie helfen unglaublich vielen staaten - rati - so kann man das nicht sagen, sie schaden nicht allen. amerika dürfte never ever derzeit AAA rating haben. hats aber weil sich niemand traut sie runterzustufen... im grunde sind die seit ein paar jahren bankrott. detto auch quasi super länder wie AT, DE ...stehen nur in der fassade gut da. hinter den fassaden schaut immer alles anders aus:) ist bei häusern auch so.

und ja klar stimmt das mit spekulationen: nach dem WK und dann seit ca 1980 wird wildest spekuliert auf dem finanzsektor. clinton und Co haben dann die zügel völlig losgelassen. ab da gings dann steil bergauf/bergab, je nachdem man wie man es sieht. die meisten haben wenig ahnung, was da alles abgeht. leider hat es auswirkungen auf rohstoffe und lebensmittel - was wiederrum diejenigen trifft, die eh schon wenig geld haben....finanz ist wie 365 tage im jahr party...

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#44

Beitrag von Rati » Di 12. Jul 2011, 11:23

danke fürs erklären exi.

ja, den Quatsch in usa versteh ich auch nicht.
Und das es selbst Deutschland nicht wirklich gut geht, ist trotz erstarkender Wirtschaft auch klar.Dafür ist die äußere Lage zu unsicher.

Spekulation halte ich allgemein für eine große Gefahr. Mensch konnte es ja schon öfter beobachten.
Sei es Öl, IT, Lebensmittel; andere Rohstoffe (Schrottpreise) überall richtet sie Schaden an. :hmm: Warum scheint ihr Nutzen für die Wirtschaftsgößen immer noch höher zu sein als ihr Schaden?
ich meine keine Lobby kann doch langfristig mit einer Sache liebäugeln die jeden beliebigen Wirtschaftszweig problemlos Schach Matt setzen kann.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Darf man das?

#45

Beitrag von roland » Di 12. Jul 2011, 12:41

Rati hat geschrieben:ich meine keine Lobby kann doch langfristig mit einer Sache liebäugeln die jeden beliebigen Wirtschaftszweig problemlos Schach Matt setzen kann.
Oh doch, es gibt inzwischen sehr viele "Finanzpapiere", die genau aus dem Verlust, aus Pleiten, Kurseinbrüchen und Überschuldung ihren Gewinn ziehen.
Solage das rechtilch erlaubt ist, werden die Geier von Land zu Land ziehen und sich immer auf den Schwächsten stürzen (sozusagen alles natürlich :mrgreen: ).

Zu dem Thema hab ich ne ganz klare Meinung:
Wen eine Firma Produkte produziert und damit Geld einnimmt, - ok
Wenn eine Firma nur zur Geldvermerhung genutzt wird und das Produkt nebensache wird - ungesund
Wenn eine Firma Ausschliesslich mit Geld Geld einnimmt - bedenklich
Wenn eine Firma aus den Pleiten und Schulden anderer gewinn schöpft - absolut unzulässig.

Leider sind immer mehr im den letzten beiden Sektoren tätig. Ich kann die Folgen nicht einschätzen, aber ich hab zu wenig oder zu Viel Geld, als das ich mich drüber freuen kann.


Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#46

Beitrag von Rati » Di 12. Jul 2011, 15:05

roland hat geschrieben:
Rati hat geschrieben: ich meine keine Lobby kann doch langfristig mit einer Sache liebäugeln die jeden beliebigen Wirtschaftszweig problemlos Schach Matt setzen kann.
Oh doch, es gibt inzwischen sehr viele "Finanzpapiere", die genau aus dem Verlust, aus Pleiten, Kurseinbrüchen und Überschuldung ihren Gewinn ziehen.
Solage das rechtilch erlaubt ist, werden die Geier von Land zu Land ziehen und sich immer auf den Schwächsten stürzen (sozusagen alles natürlich ).
ja, das es solche gibt, ist mir schon klar, aber wieso stehen ihnen nicht mindestens zehn andere Lobbygruppen gegenüber die den Schaden davon tragen.

Und wieso ist diesen reinen Phantomgeldfirmenmitarbeitern nicht klar, das sie zwar jetzt vielleicht viel Geld machen, sie aber, bei einem -durch sie verursachten - absolutem Marktzusammenbruch, ihre Milliarden weder zum Kauf eines Brötchens noch zur klimatisierung ihrer Villen verwenden können? :dreh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#47

Beitrag von Rati » Di 12. Jul 2011, 15:07

roland hat geschrieben:Leider sind immer mehr im den letzten beiden Sektoren tätig. Ich kann die Folgen nicht einschätzen, aber ich hab zu wenig oder zu Viel Geld, als das ich mich drüber freuen kann...
ich denke im Endeffekt wird es ziemlich egal sein wieviel oder wenig Geld wir in der Tasche haben.
Wenn es zu dem vielbeunkten Zusammenbruch käme wäre jede Summe gleich nichts wert. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Darf man das?

#48

Beitrag von roland » Mi 13. Jul 2011, 09:35

Rati hat geschrieben:
roland hat geschrieben:Leider sind immer mehr im den letzten beiden Sektoren tätig. Ich kann die Folgen nicht einschätzen, aber ich hab zu wenig oder zu Viel Geld, als das ich mich drüber freuen kann...
ich denke im Endeffekt wird es ziemlich egal sein wieviel oder wenig Geld wir in der Tasche haben.
Wenn es zu dem vielbeunkten Zusammenbruch käme wäre jede Summe gleich nichts wert. :aeh:
Nö:

hab ich nichts, ist eine Geldentwertung nich so tragisch,
hab ich ganz viel, kann ich gut verteilen und bin eh geschützt (damit auch die Antort auf Ratis Frage), denn die Leute, die heute Ihr Geld aus den Pleiten ziehen, die wissen schon, wo sie es verstecken müssen. Is ja nicht so, das die ganze Welt gleich pleite ist.

Aber, wenn ich ein bisserl Geld auf der hohen Kante habe, zu wenig um zu spekulieren aber zu viel ums einfach mal auf den Kopp zu hauen - dann mach ich mir Gedanken, ob ich nicht ganz schnell ein Haus kaufe und lieber Schulden habe - auch das eine vieldiskutierte aber nie sicher zu beantwortende Frage.

Roland

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Darf man das?

#49

Beitrag von Rati » Mi 13. Jul 2011, 11:32

i.O. roland.

meine persönliche meinung ist, das wenn Staaten wie usa, deutsland u.ä. in eine wirklich (also nicht mehr verdeckbare) inflationäre Situation kämen, die Weltwirtschaft derart geschädigt wäre das Geld egal wo nichts mehr wert wäre und nur noch Sachwerte zählen.

Und solange "nur" Randstaaten wie die Mittelmeerländer Irland oder von mir aus Kolumbien zahlungsunfähig werden, wir hier immer noch genug übrig haben werden um keine Angst um Totalverluste haben zu müssen.
Aber, das nur die Interpretation eine Laien, der denkt das der Zusammenbruch nicht wirklich dicht bevor steht und, das wenn er käme es ein totaler wäre, weil in der globalen Vernetzung der Großen einer reicht um alle mit zu ziehen. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Darf man das?

#50

Beitrag von Nicki » Do 14. Jul 2011, 09:39

Zu den Ratingagenturen...

Habe gestern in den Nachrichten gesehen (hoffe habs auch richtig verstanden), dass es derzeit 3 große Ratingagenturen gibt, die die Kreditwürdigkeit der Staaten beurteilen. Alle 3 kommen aus den USA.....

Kann man da noch an seriöse Bewertungen glauben? :hmm:

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“