"Wintergärtnern im sauheissen Süden...."
gefällt mir, der Titel
wir haben hier normalerweise so alle 20 Jahre mal niedrige Minusgrade, also so maximal minus 3 oder so
das ist dann ein Ereignis, über das noch mindestens zehn Monate danach gejammert wird, also schon eine gewisse Wichtigkeit hat
sprich, in allen anderen 19 Jahren oder so hats in etwa minimal 2 Grad plus
und ich hab gerade heute mal zwei Reihen Kartoffeln gelegt
vier Reihen Erbsen zwischen die noch stehenden Tomaten gesteckt, die Tomaten sind dann in nem Monat weitgehend ex, dann dürfen die Erbsen wuchern
Fave alias dicke Bohnen sind schon im Boden, die sind total unkompliziert und kommen immer, etwas Regen am Anfang vorausgesetzt,
kamen auch prima letztes Jahr, als es auch im Winter kaum geregnet hat
und das "Wunder von Keveldon", also hübsche Bio-Erbsen aus Germania, im März vertrocknet ist wegen null Regen aber heiss im Frühling
Knollensellerie mach ich zweijährig, im Sommer säh ich aus in diese schönen Pflanzkistchen, die immer am Strassenrand weggeworfen liegen, die mit einem Abteil für jedes Pflänzchen, weiss net wie das heisst offiziell, hätschel die übern August und September und pflanz die dann im Herbst aus, dann sind sie schon nennenswerte Pflanzen und nicht nur Hälmchen, die arrangieren sich übern Winter und kommen dann im nächsten Frühling gut in die Gänge und im Frühsommer kann ich ernten.....
eh ist alles super was im Frühsommer geerntet wird, das muss ich nicht giessen übern Hochsommer
Alles Grünzeug geht bei mir super übern Winter,
Artischocken haben eh Saison im Frühling und sind jetzt schon ganz kräftige Pflanzen, hab die aber erst diesen Herbst gesteckt
Zichorien, Salate, Mangold, alles prima bis so Mitte Juni, dann lass ich das auslaufen, weil zu heiss und auch mit Bewässerung hauen die dann ab nach unterirdisch in die Wurzel, kommen dann wieder im Herbst zuweilen (Salate eher nicht, der Rest schon)
Paprika lass ich mehrjährig draussen, (nicht alle, aber manche)
die kommen im Frühling wieder gut und schlagen aus, die kräftigsten Pflanzen werden kleine Büsche, brauchen aber halt Futter, damit sie weiter fruchten über die Jahre
Wenn Obst im Winter Mangelware wird, Physalis fruchtet bei mir locker durch den Winter.....
und fallsde keine Zitrusse hast bisher, die halten auch niedrige Minusgrade aus im Extremfall, aber sind toll.... und fühlen sich im Sommer an nem halbschattigen Plätzchen wohl, nicht so in der vollen Sonne,
mhhh, will nicht mehr auf meine Blutorange verzichten, auch wenn das Bäumchen noch klein ist

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt