
Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Kein Kaffee trinken. Tee schmeckt auch... 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Ui, massig:Kennt wer eine Alternative zu Kaffe, die umweltfreundlich bei uns zu erzeugen ist?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee%C3 ... tr%C3%A4nk
und den hier hab ich hier gefunden:
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... tz#p336253
War auch im Oktober, seh ich grad; bis auf k_r´s link stehen aber nicht viel Rezepte drin....
https://www.celticgarden.de/wp-content/ ... ersatz.pdf
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ein wenig aus dem zusammenhang gerissen die Preise varieren nach " Qualität " wobei Qualität nichts mit Geschmack zu tun hat hier geht es mehr um Normmaße und Optik.MaggieO hat geschrieben:https://www.schwaebische.de/landkreis/b ... k-DExNARrg
Obsthof am Bodensee verschenkt 30 000 Kilo Äpfel
Hintergrund ist, dass die Preise für Äpfel derzeit so gering sind. „Für 100 Kilogramm Äpfel bekommen wir gerade einmal acht Euro“
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Geröstete und gemahlene Gerste schmeckt auch nicht schlecht als Kaffee(ersatz).ina maka hat geschrieben:...Kennt wer eine Alternative zu Kaffe, die umweltfreundlich bei uns zu erzeugen ist?
Nein, Eicheln scheiden aus.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Was nützt mir der Geschmack wenn kein Coffein drin ist.
Gibt es was einheimisch aufputschendes außer Tollkirsche?
Grüße Rati

Gibt es was einheimisch aufputschendes außer Tollkirsche?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Kaffee ist einfach Kaffee. Aus Gerste der schmeckt auch wenn man den mit Milch zubereitet, aber es ist einfach kein Kaffee.
Tee ist ganz anders, das muß man auch mögen und Schwarzer Tee kommt auch von weit her.
Ich mache im Frühling fermentierten Brombeerblättertee. Hab ein großes Glas voll. Dieser Tee schmeckt entfernt wie , also wirklich entfernt wie schwarzer Tee.
Seit ich die grünen Blätter mit der Moulinex zerkleiner und nicht wie früher mit der Schere mühsam zerschneide gehen die vorbereitungen auch schön flott und habe deshalb sehr viel machen können.
Tee ist ganz anders, das muß man auch mögen und Schwarzer Tee kommt auch von weit her.
Ich mache im Frühling fermentierten Brombeerblättertee. Hab ein großes Glas voll. Dieser Tee schmeckt entfernt wie , also wirklich entfernt wie schwarzer Tee.
Seit ich die grünen Blätter mit der Moulinex zerkleiner und nicht wie früher mit der Schere mühsam zerschneide gehen die vorbereitungen auch schön flott und habe deshalb sehr viel machen können.
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
ganz leicht anregend, aber halt nicht so überkandidelt pushend wie Kaffee, ist Rosmarintee...
kost nix, wächst hier überall wild, ist eine wahnsinnig tolle Heilpflanze für so vieles..............................................................
schmeckt halt a bissle anders, aber mensch ist ein Gewohnheitstier, so nen grosses Problem ist der Geschmack daher vielleicht doch nicht
aber klar, muss mensch mögen, schätze fast die gesamte westliche Welt ist ohne Kaffee nicht mehr lebensfähig ohne Komplikationen..
kost nix, wächst hier überall wild, ist eine wahnsinnig tolle Heilpflanze für so vieles..............................................................
schmeckt halt a bissle anders, aber mensch ist ein Gewohnheitstier, so nen grosses Problem ist der Geschmack daher vielleicht doch nicht

aber klar, muss mensch mögen, schätze fast die gesamte westliche Welt ist ohne Kaffee nicht mehr lebensfähig ohne Komplikationen..

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Darf ich mit etwas stolz sagen daß ich kein Kaffe trinke?aber klar, muss mensch mögen, schätze fast die gesamte westliche Welt ist ohne Kaffee nicht mehr lebensfähig ohne Komplikationen..

Ich vertrage schlichtweg nicht die "aufweckende" Wirkung des Kofeins.
Cola, sämtliche "Energy"-Drinks und sonstiges gelumpe scheidet da mit auch aus.
Im Winterhalbjahr Früchtetee mit Saft, im Sommerhalbjahr Wasser und gut is.
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
Wo steht in diesem Wikipediaartikel, bzw dem von dir Zitierten Abschnitt, Das Rübenzucker mehr Energie braucht als Rohrzucker?Ich habe wikipedia zitiert, wo steht, dass Zuckerrüben viel mehr Energie brauchen.
Nirgens.
Gerne wiederhole ich mich zum dritten Mal.Und ich seh nicht, warum es für die Umwelt belastender sein sollte. Erklär mir das bitte.
Rübenzuckerwerke stehen nur in den westlichen Industriestaaten, mit ihren strengen Umweltschutzgesetzen.
Ohne die Einhaltung dieser Gesetze darf das Werk nicht produzieren.
Rohrzuckerwerke stehen (fast ausschließlich) in Entwicklungs- und Schwellenländern bzw Ländern mit deutlich lascheren Umweltschutzauflagen.
Verständlicher Weise reinigen die Werke ihre Abwässer, Abluft und Abgase nur so weit wie nötig (meist gar nicht) und belasteten die Umwelt mit ihrer Produktion stark.
Abgesehen von der eigentlichen Zuckergewinnung ist der Anbau des Zuckerrohrs u.a. durch das Abbrennen der Felder kurz vor der Ernte weit aus schädlicher als der Rübenanbau.
und womit begründest du dann die Aussage das zur Rübenzuckerproduktion "sooooo viel Chemie" benötigt wird und man deshalb lieber Rohrzucker kauft?nein, nein, die entbehren nicht ganz jeder Grundlage
Fahre doch Mal zu einem der Agrana Zuckerwerke (http://www.wiener-zucker.at) und nehme dort an einer der Werksführungen Teil
http://visitors.agrana.at/startseite/
Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
hihi - ich spür diese "aufweckende" Wirkung gar nicht.Oelkanne hat geschrieben:Ich vertrage schlichtweg nicht die "aufweckende" Wirkung des Kofeins.
Mir schmeckt Kaffee einfach.
hab mich jetzt eh erinnert, dass ich auch Herzkrauttee trinken könnte!
Der wächst sogar bei mir im Garten.

Mein Sohn hat mir heute vorgeschlagen, gemahlene Traubenkerne zu nehmen - stehen bei uns grad lauter Teller rum, wo diese Kerne trocknen (sie sollen ja soooo gesund sein, wollten wir sie nicht wegwerfen).
hm, mal probieren - vielleicht wird´s ja weas!
Aber was ich eigentlich loswerden wollte (weil ich diese Diskussion ja angeworfen hab):
Darf man bitteschön noch essen (trinken), was man essen will?
Ich mein ja nur, Landwirte kaufen ja auch Dekozeugs oder fliegen mal schnel auf Urlaub.
Ich finde weder Rohr- noch Rübenzucker "besser"!
Da darf ich doch hoffentlich noch selber entscheiden, was mir besser schmeckt (wenn es wie gesagt, keine großen Unterschied macht).
Auch in Südamerika leben Menschen
