Erbsenschalen

Antworten
Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Erbsenschalen

#1

Beitrag von kleine hexe » Mi 6. Jul 2011, 09:34

hallo ,
ich hab gerade meine ersten Erbsen für heuer ausgelöst und nun hab ich einen Berg an schalen kann man die für irgendwas nutzen evtl.für meine Wachteln ?
ich hab schon gegoogelt aber es kommt immer Kaninchen ja und ein Püree für das Risotto. ich muss dazu sagen meine Erbsen haben lila Schale nicht grün (Kapuzinererbse Blauwschokker)Erbsenmehl hab ich auch gefunden ,aber nicht wie man es macht scheint aber auch aus den Schalen zu sein .
was und vor allem wie macht ihr daraus?

caro

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Erbsenschalen

#2

Beitrag von Saurier61 » Mi 6. Jul 2011, 12:08

Hallöle Caro,

Erbsenschalen kochen, abschrecken, abtropfen lassen, pürrieren und dann noch durch ein Passiersieb geben, damit evt. Reste von den Innenhäuten der Erbsen nicht stören. Bei einigen Erbsensorten sind die sehr zäh und mit dem Pürrierstab werden die nicht fein genug gehäckselt.

Wenn du das dann zu einem Risotto oder in eine Erbsensuppe gibst, wird alles schön grün.

Kannst du in Eiswürfelbehältern einfrieren, danach in Tüten geben und später portionsweise entnehmen.

Man kann damit auch grüne Omeletts machen. Eier trennen, je Dotter 1/2 Teel Stärke und 2-3 Eßl. Sahne + 2 Würfel Erbenschalenpürree verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen Eischnee aus dem Eiweiß unterheben und gegartes Mischgemüse dazu geben. Ommletts daraus backen.

Oder Erbsenpesto für Nudeln

Erbsen in wenig gesalzenem Wasser kochen, abschrecken, abtropfen lassen und grob hacken, geriebenen Parmesan, gemahlene Mandeln oder Pistazien und Erbsenschalenpürree dazu. Die Zutaten mit Olivenöl und etwas Zitronensaft mischen, salzen und pfeffern.

Frischkäse mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen Erbsenschalenpürre und ein wenig Zitronensaft dazu geben, in eine Glasschüssel geben, mit Radieschen oder Coktailtomaten garnieren.... fürs kalte Büffet ... zu Lachs oder geräucherter Forelle...

Kann man auch marmorieren... einfach etwas Frischkäse mit ein wenig Sahne vermischen, mit grob gemahlenem roten Pfeffer würzen und dann spiralförmig einrühren...

Ich mag nämlich auch nichts wegwerfen, wenn man es noch irgendwie verwenden kann. :holy:

Auch Kohlrabiblätter oder Möhrengrün sind z.B. in Gemüsesuppen verwertbar. Oder Apfel und Birnenschalen... kann man getrocknet noch für Tee nutzen...
Wenn man Sellerie schält... vorher gut abschrubben, so das keine Erde mehr daran haftet die Schalen trocknen und mit groben Salz in der Küchenmaschine mit den Messer fein mahlen... Selleriessalz.
Es gibt so viel, was weggeworfen wird und doch eigentlich noch genutzt werden könnte.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Erbsenschalen

#3

Beitrag von kleine hexe » Mi 6. Jul 2011, 12:27

liebe helga,
gibt so viel, was weggeworfen wird und doch eigentlich noch genutzt werden könnte.
du sprichst mir aus der Seele
vielen Dank für deine vielen Tips
das mit dem Frischkäse gefällt mir am Besten ,ich denke das probiere ich mal sehen ob meine Lila Schalen auch lila Käse geben wäre doch mal was anderes :)
das Sellerie Salz hört sich auch gut an da wäre ich gar nicht drauf gekommen klasse
das Möhrengrün mögen meine Vögel gerne ,manchmal im Winter lass ich so einen Strunk nochmal austreiben das lieben sie
dank dir

caro

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Erbsenschalen Nachtrag

#4

Beitrag von Saurier61 » Mi 6. Jul 2011, 12:53

ups, noch vergessen... Frischkäse ist manchmal schon gesalzen... also immer erst vorm Würzen nachschauen...
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Erbsenschalen

#5

Beitrag von krabbe » Mi 6. Jul 2011, 17:08

Hallo ihr beiden
Tolle Ideen! Danke fürs Teilen!

lg Andrea
lg Andrea

razzio

Re: Erbsenschalen

#6

Beitrag von razzio » Do 7. Jul 2011, 14:43

Erbsen- und Zuckerschotenschalen fressen unsere Schafe. :schaf_2:

LG Razzio

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Erbsenschalen

#7

Beitrag von kleine hexe » Do 7. Jul 2011, 18:35

so nun kommt der Bericht

also ich hab die Schalen gekocht und dann durch die Flotte Lotte passiert, ging ganz schnell :) .Leider war der farbliche Eindruck etwas enttäuschend, denn ich hatte ja lila Erbsen und ich hatte gehofft das das Resultat auch lila werden würde, aber leider wurde es Schlamm braun :motz: nun ja ich hab es dann unter den Frischkäse gerührt.Geschmacklich war es lecker, aber da ich es schärfer mag hab ich noch ein paar rote und grüne Pfefferoni dazu gegeben .
Das hat dann etwas auch die Optik verbessert . Den Rest werde ich einfrieren und in eine Suppe geben .

danke für die Tipps

caro

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Erbsenschalen

#8

Beitrag von Sonnenschein » Mo 17. Jun 2013, 16:48

Bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen und schubse ihn - da ja die Erbsensaison bereits vor der Tür steht - mal wieder nach oben. Finde die Idee mit dem Erbsenschalenpürree total originell und werde ich dieses Jahr mal ausprobieren.

LG
Sonnenschein, die heute die erste Erbsenschote an ihren Pflanzen entdeckt hat :hhe:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“