Glyphosat-Diskussion

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1681

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 08:10

centauri hat geschrieben: Wie viel bekommt den dann mein Nachbarbauer mit seinen 1500 ha? Früher konnte man das ja mal einsehen, aber das geht glaube ich nicht mehr. Das war wieder mal zu transparent. :rot:
Vielen Dank für's Lesen meiner Beiträge.
Alle Zahlungen an jeden Landwirt werden bis auf den letzen Cent veröffentlicht
https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/Suche

Aber statt zu lesen erstmal lospoltern. :roll:

Edith:
oh, drei Mal das gleiche :engel:

centauri

Re: Glyphosat-Diskussion

#1682

Beitrag von centauri » Di 28. Aug 2018, 17:20

Naja soll ich mir das selber zusammenzählen wenn es eine von uns bezahlte Seite gibt? ;)
Hab sie nur nicht mehr gefunden. Danke für den Link. Und ganz ehrlich weis ich nicht ganz genau wie viel er an Hektar hat. Aber 373,576.20 € Gesamtförderung ist ja kein so schlechtes Ergebnis.
Was ich aber jetzt verstehe ist das er mal 4 Wochen zum jagen nach Kanada oder Finnland fliegt. Das würde ich dann natürlich auch machen. Da wäre es mir auch egal ob Zuhause Dürre ist. :pfeif:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Glyphosat-Diskussion

#1683

Beitrag von Rohana » Di 28. Aug 2018, 19:04

Klar, das wird daran liegen dass er über staatliche Förderung die Millionen scheffelt. Schonmal gefragt was am Ende des Tages von diesem Geld passiert? Weisst du wie seine Bilanz aussieht?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Wildmohn

Re: Glyphosat-Diskussion

#1684

Beitrag von Wildmohn » Di 28. Aug 2018, 19:23

Also das mit den Subventionen, äh... Ausgleichzahlungen ist schon `ne tolle Sache. Bei Schlägen ab 1500h kommt da schon ein ordentliches Sümmchen zusammen. Die großen Konzene sahnen da richtig vom feinsten ab. Das Geld, gehe ich da richtig in der Annahme, muss nicht zurückgezahlt werden wie z.B. bei den günstigen Krediten, die die KfW für Handwerksbetriebe zur Verfügung stellt ?
Paradiesische Zustände für die Großunternehmen, da kann eigentlich nichts schief gehen und wenn es mal besonders schlecht läuft, wie in diesem trockenen Sommer, wird halt gefordert, dass Sonderzahlungen in Höhe von 1Mrd Euro zusätzlich zu leisten sind.
Den Handwerksbetrieben, die auf Grund von turbulenzen am Finanzmarkt (Finanzkrise, Immobilienblase 2008 z.B.) in Schieflage geraten sind und Mitarbeiter entlassen mussten, wurde schlicht und einfach gesagt, dass dies halt unternehmerisches Risiko sei...

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1685

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 19:28

Die großen Konzene sahnen da richtig vom feinsten ab.
Es bekommen alle Landwirte das gleiche!
Egal ab 5, 50, 500 oder 5000ha.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1686

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 19:35

Oelkanne hat geschrieben:Es bekommen alle Landwirte das gleiche!
Egal ab 5, 50, 500 oder 5000ha.
ach jeh.....
Ich war nie gut in Mathematik, aber irgendwie ....

Wir haben einen halben Hektar, unser Nachbar 10 - ja ja,ok, wir sind hier alle klein :pft:

Wieviel bekomme ich?
Wieviel mein Nachbar?

Das gleiche?

Dann ist das anders als ich es herausgelesen hab!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1687

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 19:38

wobei halt, das stimmt nicht ganz,

Betriebe mit 16ha bekommen pro ha am meisten Geld.

bis 46ha gibt es immer noch etwas mehr Geld und bei jeder Größe über 46ha schrumpft der Hektar-Satz logischer Weise leicht, weil nur die ersten 46ha besser bezahlt werden.

Und die Zahlungen als Summe pro Betrieb zu vergleichen ist schwachsinnig.
Es ist ja wohl glasklar das ein 50ha Betrieb weniger bekommt als ein 100ha Betrieb.

Pro Hektar bekommen beide das gleiche.
(wenn es diese Kleinbetriebförderung nicht gäbe)

Wildmohn

Re: Glyphosat-Diskussion

#1688

Beitrag von Wildmohn » Di 28. Aug 2018, 19:40

Oelkanne hat geschrieben:
Die großen Konzene sahnen da richtig vom feinsten ab.
Es bekommen alle Landwirte das gleiche!
Egal ab 5, 50, 500 oder 5000ha.
Das macht in der Summe aber einen erheblichen Unterschied aus, ob nun 5 oder 5000ha.
Ich finde, die wirklich Großen bekommen da ein nettes Sümmchen dafür, dass sie unsere Umwelt mit dem Pestizideinsatz so nachhaltig vergiften.
Das wird sozusagen noch belohnt, kranke Welt...

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1689

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 19:42

Wildmohn hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:
Die großen Konzene sahnen da richtig vom feinsten ab.
Es bekommen alle Landwirte das gleiche!
Egal ab 5, 50, 500 oder 5000ha.
Das macht in der Summe aber einen erheblichen Unterschied aus, ob nun 5 oder 5000ha.
Ich finde, die wirklich Großen bekommen da ein nettes Sümmchen dafür, dass sie unsere Umwelt mit dem Pestideinsatz so nachhaltig vergiftet wird.
Das wird sozusagen noch belohnt, kranke Welt...
Belohnt wurde hier gar nix, man versucht wenigstens Ansatzweise die Steine von Spinnern wie dir aus dem Weg zu räumen.
Wenn du so gegen die Zahlungen bist, müsste dir jeder Biobetrieb ein Dorn im Auge sein.
Pro Fläche etwa die doppelte Menge Geld.
Pro Tonne Getreide sogar die vier fache Menge an Geld!



Egal ob Bio oder knovi,

der 500ha Betrieb bekommt etwa 5 man so viel wie der 100ha Betrieb, da jedes Hektar gleich viel wert ist.

Zu bezahlst an der Tankstelle doch auch pro Liter und nicht pro einmal Tanken...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#1690

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 28. Aug 2018, 19:50

@Ölkanne: was ich über dich denke, sage ich nicht.
Aber andere einfach als "Spinner" zu bezeichnen, finde ich hm....
Wenn du schlecht über andere sprichst, hast du der Welt bereits deine eigene innere Schwäche gezeigt
(Sri Chinmoy)
Oelkanne hat geschrieben:Zu bezahlst an der Tankstelle doch auch pro Liter und nicht pro einmal Tanken...
:lol: der ist gut - ich bezahle an der Tankstelle aber auch nicht dafür, dass der Besitzer eine große Tankstelle hat....

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“