strega hat geschrieben:so ne Art fast bedingungsloses Grundeinkommen also? Nur unter den Voraussetzungen von a) bis c), die du genannt hast?
Wenn ich jetzt nen Acker im Kaiserstuhl hätt, würde da Kaktusfeigen draufmachen, weil die da bestimmt wachsen weil mildes Klima und so, bräuchte nie irgendwas spritzen denn die sind von Natur aus bio, würde die dann ernten und den Saft an deutsche Reformhäuser verkloppen als Hypermegaantioxidanz, dafür bekäme ich dann noch Ausgleichszahlungen?
Hmmm, ich glaub ich sollt mir ne Parzelle im Kaiserstuhl zulegen
Da hätt ich zwei Tage im Jahr Arbeit und würd ne Menge Ausgleichszahlungen bekommen
Oder ist das in der ganzen EU so? Oder nur im stinkreichen Deutschland?

Das ist grundlegend in der ganzen EU so,
praktisch unterscheidet es sich in den Feinheiten von Mitgliedsstaat zu Mitgliedsstaat.
Mit dem Antrag auf Ausgleichszahlungen gehst du umfassende Verpflichtungen ein,
bei deren Verstoß du sehr kräftig zur Kasse gebeten wirst.
Für ein ha tüdeldü würde ich das nicht tun.
Und ne Menge springt da eh nicht bei raus,
konventionell etwa 270€ Bio ca. 550€ pro Hektar.
Nichts spritzen reicht für Bio nicht, du musst dann deinen Betrieb zertifizieren lassen und zusätzlich deinen Acker drei Jahre lang umstellen.
Erst im 4. Jahr hast du eine "vollwertige" Bioernte.