ina maka hat geschrieben:centauri hat geschrieben:Aha, Markterschwernisse.
Da müsste ja eigentlich jeder Selbstständige etwas bekommen. Die leiden auch manchmal unter Markterschwernissen.
ebbben - mein Berufsziel war Dieb, meine Söhne wollen Piraten werden, einer sogar Raubritter!
Nur leider verhindert das Vater Staat mit seinen blöden Gesetzen.
Diese "Markterschwernisse" dienen nur dem Schutz derer, die nicht reden können bzw. sich nicht wehren können.
Und dass das nötig ist, sieht man ja an der obigen Diskussion mit kraut_ruebe. Die Menge ist nicht dieselbe, wenn sie übers Jahr verteilt aufgebracht wird, weil ...
Wie soll ich das erklären?
!! Trinkst du deinen gesamten Jahresbedarf an Wasser an zwei Tagen im Jahr, damit du den Rest des Jahres Ruhe hast?
Na man sollte schon bei realistischen Berufsbildern und damit auch Erschwernissen bleiben...
Centauri, das Handwerk wird genau so gefördert,
schaue dir doch Mal die stark verbilligten (subventionierten) Investitionskredite der KFW an...
Und dass das nötig ist, sieht man ja an der obigen Diskussion mit kraut_ruebe. Die Menge ist nicht dieselbe, wenn sie übers Jahr verteilt aufgebracht wird, weil ...
Wie soll ich das erklären?
Das brauchst du nicht zu erklären,
die Menge bleibt die selbe, was ist daran so schwer verständlich?
Die Grenze ist eine Grenze und an die haben wir uns zu halten.
Im übrigen, auf die 511m² für die 20 Hühner dürfen im selben Jahr keine weiteren organischen Dünger ausgebracht werden, kein Kompost, keine Hornspäne kein weiterer Mist von anderen Tieren.
Nichts.
!! Trinkst du deinen gesamten Jahresbedarf an Wasser an zwei Tagen im Jahr, damit du den Rest des Jahres Ruhe hast?
Wenn wir Menschen eine Speicherkapazität für diese Menge Wasser hätten würden wir das vermutlich tun,
diese Speicherkapazität haben wir aber nicht damit ist die Frage hinfällig.
Aber Ina, mach's doch besser.
Halte dir 19600 Legehennen, und fahre jeden Tag die 1372kg auf den 100ha Schlag.
Aber schön gleichmäßig bis in die Ecken!
Und bedenke dabei bitte das du nach der Ernte nur in Ausnahmefällen (Zwischenfrucht, Wintergerste und Winterraps, aber auch hier ist am 30.9 schluss) Hühner-Mist streuen darfst, erst wieder ab 1. Feburar.
1.10-31.1 steht der Streuer auf alle Fälle.
Was machst du dann mit dem Mist?
Und was machst du mit den Mist der Anfällt wenn du nicht streuen kannst weil deine Kultur (beispielsweise Futterweizen für deine Hennen) fast reif ist?
Oder willst du heute scheise streuen und morgen soll dann der Mähdrescher drüber?