Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#21

Beitrag von Theo » Mo 4. Jul 2011, 15:45

Was ist denn das für ein Geschrei hier?!? :sauenr_1:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Wurmbär

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#22

Beitrag von Wurmbär » Mo 4. Jul 2011, 19:01

Theo hat geschrieben:Was ist denn das für ein Geschrei hier?!?


Habe ich mich auch gerade gefragt, nachdem ich extra die Boxen ausgeschaltet hatte.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#23

Beitrag von si001 » Mo 4. Jul 2011, 21:13

Malvenblüte hat geschrieben:Warum benutzt ihr Dampfkochtöpfe?
Nein, für Gulasch und Braten nutze ich den SKT auch nicht. Sonst schmeckt es wie bei Schwimu. :ohoh: . Aber für Kartoffeln, Suppenfleisch usw. nutze ich ihn immer. Die Energie- und Zeitersparnis ist enorm!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#24

Beitrag von Theo » Mo 4. Jul 2011, 22:11

Wurmbär hat geschrieben:Habe ich mich auch gerade gefragt, nachdem ich extra die Boxen ausgeschaltet hatte.
Vielleicht sollte es ihm mal jemand sagen...
Gruß
Theo

Live Free or Die

krisbritt

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#25

Beitrag von krisbritt » Fr 19. Okt 2012, 19:27

Hallo,
wir benutzen den Schnellkochtopf vor allem zum Kartoffelnkochen (Pellkartoffeln, Salzkartoffeln), geht wunderbar und schnell, aber auch Linseneintopf, Kohl o.ä.
Mein Mann war 17 Jahre Hausmann und hat ihn (bzw. wir haben zwei) ständig benutzt. Ich finde ea bei manchen Gemüsen schwierig, den richtigen Garpunkt abzupassen, deswegen koche ich solche Gerichte konventionell.
Wir haben schon Dichtungsringe ausgetauscht, abe sie halten recht lange (mehrere Jahre).
Ich war eigentlich auf der Suche nach dieser Topfdeckelklammer. Meine Mutter hatte so eine für den Topf mit Milchreis, der dann im Federbett fertigegegart wurde ohne anzubrennen, aber sie hat ihn, glaube ich, auch zum Kartoffelkochen benutzt, bin mir aber nicht ganz sicher. Später hatte sie auch Schnellkochtöpfe, ihr ganzes Leben lang. Sie ist 2010 mit 87 Jahren verstorben, nun kann ich sie nicht mehr fragen.
So eine Topfdeckelklammer würde mich interessieren!!!
Mit Grüßen
krisbritt

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#26

Beitrag von karl-erwins-frau » Mi 24. Okt 2012, 15:19

Sie ist 2010 mit 87 Jahren verstorben
An Ihrem Schnellkochtopf? :pfeif:
Sorry, bei der Vorlage....

ich hab einen alten Alu-SKT mit so nem rot eloxierten Deckel. Da klemmt das Ventil immer, man muss es kurz mit ner Messerspitze anheben. Insgesamt sollte man seine Küchengeräte eben einfach kennen. Ein Herd ist per se auch gefährlich. Ist ein Auto aber auch.

Ich koche Braten, Kartoffeln, Erbseneintöpfe, andere Eintöpfe, Suppen etc...... eigentlich immer in dem Topf - es sei denn ich muss ne größere Portion machen. Und ich geh eben nicht aus dem Raum, bis er die Endtemperatur erreicht hat (nach max 10 Minuten). Dann schalt ich den Herd (bei mir Gas) eh erstmal aus. Dann nach 10 minuten nochmal kurz anmachen. Du brauchst ja eigentlich nie länger als 30 Minuten für ein Gericht.

Garzeitentabelle zB hier: http://www.fissler.at/fileadmin/media/d ... lle_de.pdf
Verwendung, Fehlerquellen zB hier: http://www.fissler.de/fileadmin/media/d ... vit_dt.pdf
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#27

Beitrag von gmc » Fr 26. Okt 2012, 00:43

Hierzu folgendes: wir hatten jahrelang Dampfdrucktöpfe der Firma aus Idar-Oberstein mit dem Resultat, das sie regelmäßig undicht wurden.
Besonders das merkwürdige Ventil nervte.

Dann kauften wir zwei beim Discounter Nord mit dem Resultat: sowohl hier in D. als auch in S. kochen sie seitdem völlig unproblematisch; obwohl sie geschätzt nur ein Drittel des vorgenannten Produktes gekostet haben.

Kartoffeln, unten und z.B. Karotten oben: Es wird mit höchster Stufe geheizt bis das Ventil schließt. Dann wird der Strom ganz abgeschaltet und die "Eieruhr" auf 15 Minuten eingestellt. Anschließend stellen wir den Topf ins Spülbecken und lassen kaltes Wasser über den Deckel laufen bis der Druck entweicht. Beide Lebensmittel sind auf den Punkt gar.

Bei Gemüsen mit kürzerer Garzeit öffnen wir zwischendurch (Deckel wie oben unter kaltes Wasser) und stellen den Gemüsehälter auf die Kartoffeln (in der Lochschale). Dann den Deckel wieder drauf und mit Stufe drei aufheizen.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 697
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:29
Wohnort: südl.Wendekreis

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#28

Beitrag von Amigo » Fr 26. Okt 2012, 06:21

Ich weiß jetzt zwar nicht wie die Hygieniker reagieren , aber unser Oldtimer ist seit Jahrzehnten dicht weil die Dichtung niemals rausgenommen wird. :haha:
.
Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland !

krisbritt

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#29

Beitrag von krisbritt » Fr 26. Okt 2012, 13:27

Das kommt drauf an, was man so kocht: wenn's fettig wird, könnte es Probleme geben. Immer nur Kartoffeln machen wahrscheinlich nichts!

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Probleme mit Dampftopf, Schnellkochtopf

#30

Beitrag von stoeri » Fr 2. Nov 2012, 20:42

Hallo Freunde,

also ich habe seit ich von zu Hause ausgezogen bin (22 Jahre) meinen Schnellkochtopf und vor 15 Jahren habe ich mir einen zweiten geleistet. Der kleinere mit 4,5 L ist mind. 5 mal in der Woche im Einsatz.
Linseneintopf, Suppenfleisch, Kartoffeln, Gulasch kochen ohne Schnellkochtopf wäre für mich unvorstellbar, ich würde wohl kein Rindfleisch weich bekommen. Und ich liebe EINTOPF Gerichte, wenn alles im Topf ist und ich zumache, kann ich bis der Dampf kommt schon mal das Geschirr abwaschen.

Gemüse wie Rotkohl, Bohnen usw mache ich nicht darin ich habe es gern etwas bissfest.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“