

Rati hat geschrieben:Ja, aber nun ist Monsanto Teil eines deutschen Konzerns und da mahlen die amerikanisch, demokratischen Gesetzetsmühlen doch etwas anders als bei einem US Unternehmen.
Möglich das Justizia da die Augen unter der Binde nicht ganz so fest zudrückt.![]()
Grüße Rati
Q. E. D.Manfred hat geschrieben:"Monsanto zu 289 Millionen US-Dollar Schmerzensgeld verurteilt"
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-08/ ... geld-krebs
Glyphosat: Pflanzengift im Essen nachgewiesen
von Melanie Stinn
In einer Stichprobe mit Produkten aus Getreide hat Markt das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat nachgewiesen. Die Redaktion hat Müsli, Haferflocken und Brot aus konventioneller Herstellung und Bio-Produkte eingekauft und von einem Labor auf Glyphosat untersuchen lassen. In 7 von 29 Produkten wurde das Labor fündig. Keines der überprüften Bio-Produkte ist belastet.
Fördert Glyphosat Resistenzen gegen Antibiotika?
Monsanto hat Glyphosat in der 70er-Jahren patentieren lassen, unter anderem als Antibiotikum. Die Biologin Dr. Brigitta Kurenbach von der Universität Canterbury in Neuseeland hat herausgefunden, dass Bakterien durch Glyphosat Resistenzen gegenüber Antibiotika bilden können. Dass multiresistente Keime auf dem Vormarsch sind, könnte auch an Pestiziden wie Glyphosat liegen.
In allen Bereichen, in denen Glyphosat eingesetzt wird, könnte es problematisch werden - zum Beispiel, wenn Tiere auf Weiden grasen, die mit Glyphosat saniert worden sind oder durch Abdrift belastet sind, und mit Antibiotika behandelt werden müssen. Oder wenn der Landwirt, der den Stoff auf die Felder ausbringt mit einem Antibiotikum behandelt werden muss.
Unter Abdrift versteht man den Vorgang, der während der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vorkommen kann, wenn die Pestizide nicht nur innerhalb des behandelten Felds landen, sondern zum Beispiel durch Verwehungen in Arealen, die eigentlich nicht behandelt werden sollten.