#55
Beitrag
von Buchkammer » Fr 3. Aug 2018, 14:52
Zwiebeln sind doch Fremdbestäuber, oder? Hab das Handbuch Samengärtnerei von A. Heistinger gerade nicht zur Hand. Vermehren würde ich aber nicht nur eine Zwiebel. 10-20 würde ich dann abblühen lassen. Ich lass ab und an mal die Winterheckezwiebeln blühen. Da ist dann immer ein ganz schöner Trubel an Insekten auf den Blüten.
Eben, wenn die Samenstände nach schwarz abreifen und sich öffnen, kann geerntet werden. Sämtliche schwarzen Samen kommen in einen Eimer mit Wasser. Was oben schwimmt ist meist taub und nicht verwendbar. Die, die untergehen werden wieder getrocknet. Es ist mir aber auch noch nicht gelungen, aus diesen Samen neue Winterheckezwiebeln zu ziehen. Hab es aber auch noch nicht explizit versucht und staunte nur, das einige Samen, die gleich auf dem Beet bleiben und abfallen einfach nicht keimen. Diese Form der Zwiebelgewächse vermehre ich vegetativ, also durch Zwiebeln, die sich gerne teilen. Sind ja eh mehrjährig.