Einfach mal den Cache im Browser löschen und die bekannte Seite neu aufrufen.

Keine Ahnung, kenne ich nicht.der.Lhagpa hat geschrieben:Naja, die Pizza ausm Dönerladen is natürlich nix......
Jetzt die spannende Frage: Durfte für das "geselberte" auch eingekauft werden? Also Salat, Gemüse, Butter, Mehl, whatever? Oder alles nur aus dem eigenen Garten? Denn sonst passt die Rechnung "mit 80 € für die ganze Klasse" nicht mehrTaraxacum hat geschrieben:Mit 80€ hat die Klasse von meinem Sohn einen Grillabend bestritten. Nur das Fleisch / Grillwurst wurde gekauft (beim örtlichen Fleischer), der Rest geselbert[...]
Ich backe mein Brot selbst aus Getreide aus der Region, Wasser und Salz. Ich weiß, was für Arbeit das macht und was das kostet.Rohana hat geschrieben: Schonmal Vollkostenrechnung für dein Brot etc aufgemacht?
Rohana hat geschrieben:Ich kann si001s ursprünglichen Punkt, nämlich als minderwertig empfundene Produkte für teuer Geld einkaufen, schon verstehen. Hab bis heute nicht rausgefunden warum man z.B. für Zuckerwasser mit Aroma so viel ausgeben sollte - noch warum man das Zeug freiwillig trinkt.
Verändert und die Geschmacksrezeptoren stumpfen mit der Zeit ab. Man kann keine Nuancen mehr erschmecken, wenn man sich nur mit Fertiggerichten, -soßen und sonstigen industriellen Füllstoffen vollstopft. Mal abgesehen davon, dass man dies den Leuten an der Supermarktkasse und deren Einkäufen sofort ansieht, dürften auch diverse Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Estragon, Ysop, Bohnenkraut etc. den meisten nicht bekannt sein - geschweige denn der Geschmack.hobbygaertnerin hat geschrieben:... Nur frag ich mich bei der Masse an Fertigprodukten, -sossen und sonstigen Zutaten, an Getränken mit diversen Zusatzstoffen-wer schmeckt noch die Einfachheit und wer die Naturprodukte heraus. Mit den ganzen Aromen und Geschmacksaufbesserungsprodukten wird doch der Geschmackssinn verändert.